GTi schrieb:
Boah,
dieser Text strotzt nur so vor unsinnigen Vorurteilen!
Warum sollte z.B. ein Rotax in einer Katana mehr Sprit saufen als in einer Echo-Klasse?
Viele ältere Maschinen haben nen C90 drin. Wieviel schluckt der denn Deiner Meinung nach?
Ich kenne jemanden, der hat sich vor kurzem für sage und schreibe 4000 Euro eine E-Klasse-Mühle gekauft.
mit ausreichend Stunden auf dem Triebwerk. Für das, was der an Kasko spart, kann er Lange tanken!
Wo ist die LSA-klasse in Deutschland?
Wo ist eine Echo-Maschine teurer im Unterhalt? Schonmal was von Pilot-Owner-Wartung gehört?
Und wieso kommen die LEichtmaterialien aus dem UL-Bereich? Die haben wir im Segelflug schon länger, als es die UL-Klasse überhaupt gibt!
Grüsse
THomas
HAllo Lieber pinguair , DAL4, GTI.
da könnt Ihr gerne in den Krümeln suchen. Analysieren, rechts und links rum.
Ich komme als UL- Pilot in Deutschland viel rum und unterhalte mich mit vielen Fliegern, der UL und Echo Szene, an vielen Plätzen.
Ich stehe auch weiterhin zu meinen Ausführungen.
Ja, vielleicht sind in den LSAs ein paar dickere Rohre oder ein Blech mehr drin für eine LSA Zulassung. Was soll`s. Geht auf die Homepage der UL Hersteller, da sind die LSA Maschinen abgebildet. Fast die gleichen Flieger, nur teurer.
Selbst Wartung? Toller Tipp für den Echo Flug-Beginner. Der liegt schneller im Dreck wie er denkt.
Für die Ungläubigen: Kauft Euch ruhig eine alte Echo, billig und fliegt 100 Std in Jahr (ab da macht das mit der eigenen Maschine als Hobby auch Sinn) und dann unterhalten wir uns in einem JAhr wieder.
Fliegt doch am Wochenende auf die beliebten Flugplätze. Ihr werdet feststellen es kommen immer mehr UL-Flieger. Die Echos stehen wie Blei im Hangar.
LSA ist sicher noch kein aktuelles Thema in der BRD und ich bin mit der geplanten Lösung auch eher unzufrieden, sie wird aber kommen.
Gewicht, mehr oder weniger. Für die Echo-Flugsaurier wirds hart. Lärmschutz- Probleme , Avgas Abschaltung,Wartungskosten und Pritpreise geben ihnen den Rest. Die Gebrauchten werden noch billiger.
Eigene Katana, Ok, wenn Du mal € 130 000,-- (+) übrig hast, sind die Gewichtsprobleme gelöst. Hat wirklich den gleich rotax wie die UL er.
Ich komm mit den 472,5 KG gut hin, muß allerdings zugeben einen Koffer hätte ich manchmal noch gerne mitgenommen.
Auf Benzin verzichte ich aber niemals....
Grüße
Peter
truxxon schrieb:Hallo,
Eine der schönsten Arten, übergewichtig unterwegs zu sein:
Leute, da geht mir echt einer ab!
Aktuell sind 14 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 12 Gäste.