cumulus schrieb:
Die ganzen Systeme bringen nur Sicherheit, wenn alle Verkehrsteilnehmer sie haben, nutzen und die gleiche Sprache sprechen.
Du verstehst das System FLARM offensichtlich völlig falsch. FLARM ist kein TCAS für Arme, die sich nichts richtiges leisten können.
Es ist vielmehr ein probates Hilfsmittel der Luftraumüberwachung beim Segelflug, quasi das dritte Auge des Piloten, gerichtet auf die anderen Segelflieger, die sich in seiner Nähe aufhalten könnten. Dabei hat es sich mittlerweile siebzehntausendfach bewährt, und die Ausrüstungszahlen streben auch bei den bundesdeutschen Segelfliegern immer höheren Prozenten zu. Derzeit sind es geschätzt 70 oder sogar schon mehr.
Die Segelflieger sind nachweislich vom FLARM überzeugt, denn in den Segelflugvereinen, die allesamt unter permanenter Geldknappheit leiden, wäre für unnütze Investitionen in dieser Größenordnung kein Spielraum!
Michael
PS: Nettes Filmchen :-))
@Truxxon, genau meine Sorte: Schoko mit Sahne und Eierlikor! Danke sehr. Ich weiß ja, wer mir das Eis in Wahrheit spendiert hat!
Wenn F22 Raptor seinem Namen noch Ehre macht, bringt er Dich im übetragenen Sinn vielleicht doch noch zur Strecke.
Mich interessierte Deine Identität auch nur im Zusammenhang mit einem bestimmten Thema. Das ist aber forentechnisch "Schnee von gestern" und deshalb sollst Du der sein, der immer Du sein möchtest, es sei denn ...
Michael
plex.web schrieb:
Keineswegs ersetzt FLARM etc. die Luftraumbeobachtung, als drittes Auge -Was für ein FLARM-Gerät setzt du ein? Ich kenne nur das kleine PCAS welches aber nur auf Transpondersignale reagiert..
Ich meinte zwei Augen des Piloten die ohnehin permanent den Luftraum beobachten müssen und ein "drittes" elektronisches, das das gewissermaßen auch tut, den Piloten in seinem Tun unterstützt und ggfs. akustisch und optisch laut gibt.
Deine Frage verstehe ich nicht! Ich kenne kein original FLARM, was auf Transpondersignale reagiert.
Ich benutze die Kombination mit dem TM250 wie hier in der Mitte der Seite beschrieben.
Michael
truxxon schrieb:
@FD: Diese "Wer bin ich?" Geschichte hat seine ganz eigene Komik ... Wir können das ja nochmal in Mühldorf dieses Jahr probieren?
Wen ich in Mühldorf beim Breezer-FlyIn antreffen werde, kann ich mir schon vorstellen (den im roten Hemd und bestimmt auch den im schwarzen Hemd). Nicht vorstellen kann ich mir allerdings, dass sich irgendjemand als Truxxon zu erkennen geben könnte. :-))
Mal seh'n, wenn passt komm'ich vielleicht mal vorbei.
Michael
Aktuell sind 15 Besucher online.