Hier meine UL-Kosten aufgeschlüsselt...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Es wird immer wieder gefragt - deshalb nochmal
    als neuer Thread:

    +++

    Hier nochmal meine UL-Kosten aufgeschlüsselt
    (grob aus dem Kopf +/-)

    3-Achser / Rotax 912
    Anschaffung gebraucht: 37.000,-
    Transponder nachgerüstet: 2.100,-

    geflogene Stunden pro
    Jahr ca. 40-50.

    Wenigflieger machen ca. 15-25h
    Vielflieger-Rentner schaffen auch mal 100-120h ;)

    ------------------------------------------

    Hallenmiete 12 x 150,-       = 1800,- p.a.


    Kombinierte Halter u.
    Passagier-Haftplicht (CSL)
    über Adrian Gutzweiler        = 380,- p.a.


    Jahresnachprüfung            = 120,- p.a.


    Rettung Packen alle
    6 Jahre ca. 900,-               = 150,- p.a.


    100 St.Kontrolle mit
    Filter/Kerzen/Öl usw.
    alle 2 Jahre ca. 200,-         = 100,- p.a.


    Ersatz/Verschleissteile/
    Kleinteile/Reifen/Bremsen
    /Gummis ect.
    mal ganz grob                    = 250,- p.a


    Vollkasko für 37.000,-
    mit 5000,- SB bei einem
    Piloten waren ca. 1400,- p.a.
    Habe ich aber nicht mehr.
    (war mir zu teuer)


    Weitere Rücklagen bilde ich nicht.
    Wenn was kaputt geht, wird es gemacht.
    Bisher (ca. 6 Jahre) war es nur
    Kleinkram s.o.


    Direkte Betriebskosten
    ca. 50 x 12 Liter Super Bleifrei    =  900,- p.a.

    Langegebühren
    ca. 35 x 5,-                                 =  175,- p.a.

    Kaffee & Kuchen am Zielflugplatz   =  200,- p.a. :))


    -------------------------------------------

    Zinsen bzw. Kapitalbindung werden nicht
    gerechnet - das ist m.E.totaler Quatsch
    bei einem Hobby!

    Alles in allem kostet Dein eigener Flieger im
    Jahr etwa genau soviel, wie viel Rauchen.

    Ich rauche nicht, also bekomme ich meinen
    Fliegerunterhalt quasi "geschenkt"  :)))


    Und nie vergessen: Fliegen *lohnt* sich
    Betriebswirtschaftlich *nie* - egal ob
    Charter oder eigener Flieger - aber es
    ist einfach nur GEIL!!!

     :-)

    BlueSky9


    P.S. ich hoffe, ich habe nichts Entscheidenes vergessen.
    Wenn doch, bitte melden 
  • BlueSky9 schrieb:
    P.S. ich hoffe, ich habe nichts Entscheidenes vergessen.
    Wenn doch, bitte melden 

    Ich würde es so zusammenfassen:


    Mit dem eigenen Flieger jederzeit in die Luft gehen zu können - unbezahlbar!
    Für alles andere gibt's Visa!!


    Michael

  • @ FlyingDentist

    Kürzer und besser gehts nicht!!!!!!!

    Gruß Florian
  • Das war fies FD, Ich habe einen VISA (Motor), heheheee.


    Rüdiger

  • Hallo,

    ich habe auch immer gerechnet. Mal von der einen, mal von Seite der anderen Seite und es kam eigentlich nie etwas vernünftiges dabei raus. Als ich dann die Möglichkeit hatte ein eigenes Flugzeug zu erwerben, habe ich wieder ein paar Nächte nicht geschlafen! Soll ich oder soll ich nicht usw.! Erst als es eng wurde und ein zweiter Interessent mir das Ding vor der Nase wegschnappen wollte, habe ich zugeschlagen. In dem Moment als ich zusagte, wurde es mir fast schlecht und ich fragte mich, was tust du da!? Jetzt, nachdem ich seit über einem Jahr ein eigenes Flugzeug habe, frage ich mich warum ich so lange gezögert habe.

    Es ist ein unbeschreibliches Gefühl in seinem eigenen Flieger ohne Zeit und Kostendruck unterwegs zu sein! Mein Flieger hat mich letztes Jahr bei ca. 50 Std. 2500€ gekostet. Das sind bei 50 Std./Jahr = 50€ die Stunde.  Klar ist das erst mal eine Milchmädchenrechnung und es können durchaus mal Reparaturen und andere Dinge dazu komme, aber das wird dann so wie es kommt erledigt. Da ich Techniker bin, kann ich auch das eine oder andere selber machen und brauche nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt. Landegebühren dürfen m.M. nach nicht in die Rechnung eines eigenen UL eingebracht werden, weil man die mit einem gecharteten Flieger auch bezahlen muss. Vielleicht wird das Essen und Trinken auf fremden Flugplätzen etwas teurer, weil man sich dafür ja jetzt viel länger Zeit lassen kann! :-)

    Zudem ist es ein unbeschreiblich schönes Gefühl sein eigenes Flugzeug aus dem Hangar zu holen und wenn es nur dazu dient es zu putzen um es anschliesend in neuen Glanz zu betrachten.

    Gruß Bernd

  • Pilot Quax schrieb:

    Hallo,

    ich habe auch immer gerechnet. Mal von der einen, mal von Seite der anderen Seite und es kam eigentlich nie etwas vernünftiges dabei raus. Als ich dann die Möglichkeit hatte ein eigenes Flugzeug zu erwerben, habe ich wieder ein paar Nächte nicht geschlafen! Soll ich oder soll ich nicht usw.! Erst als es eng wurde und ein zweiter Interessent mir das Ding vor der Nase wegschnappen wollte, habe ich zugeschlagen. In dem Moment als ich zusagte, wurde es mir fast schlecht und ich fragte mich, was tust du da!? Jetzt, nachdem ich seit über einem Jahr ein eigenes Flugzeug habe, frage ich mich warum ich so lange gezögert habe.

    Es ist ein unbeschreibliches Gefühl in seinem eigenen Flieger ohne Zeit und Kostendruck unterwegs zu sein! Mein Flieger hat mich letztes Jahr bei ca. 50 Std. 2500€ gekostet. Das sind bei 50 Std./Jahr = 50€ die Stunde.  Klar ist das erst mal eine Milchmädchenrechnung und es können durchaus mal Reparaturen und andere Dinge dazu komme, aber das wird dann so wie es kommt erledigt. Da ich Techniker bin, kann ich auch das eine oder andere selber machen und brauche nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt. Landegebühren dürfen m.M. nach nicht in die Rechnung eines eigenen UL eingebracht werden, weil man die mit einem gecharteten Flieger auch bezahlen muss. Vielleicht wird das Essen und Trinken auf fremden Flugplätzen etwas teurer, weil man sich dafür ja jetzt viel länger Zeit lassen kann! :-)

    Zudem ist es ein unbeschreiblich schönes Gefühl sein eigenes Flugzeug aus dem Hangar zu holen und wenn es nur dazu dient es zu putzen um es anschliesend in neuen Glanz zu betrachten.

    Gruß Bernd



    100% deckungsgleich mit meiner Erfahrung! ;-)
  • @bluesky,

    Deine Kosten kann ich gut nachvollziehen, mit einer Ausnahme: Die Jahresnachprüfung alle 22 Jahre mit 240.- :

    Da frißt Einen der Neid..

    Ich habe vorige Woche für Jahresnachprüfung inkl. Avioniknachprüfung (Ö., "LTH 40") und 200 Std.-Kontrolle trotz Eigenleistung...EUR 1700.- bezahlt..
  • Hallo maxmobil!

    > Ich habe vorige Woche für
    Jahresnachprüfung inkl.
    > Avioniknachprüfung (Ö., "LTH 40") und 200
    Std.-Kontrolle
    > trotz Eigenleistung...EUR 1700.- bezahlt..

    Ach du Schei....

    Dafür kannst du in D-Land ja fast eine ECHO unterhalten ;-))

    Für die JNP will der DULV ca. 28,- Verwaltungsgebühr
    und den Rest bekommt mein Prüfer Kl. 5 - der darf
    bei ULs dann auch die Avionik mitprüfen.

    (Der hat so einen kleinen geilen "Radarsimulator" um den
     Mode-S Transponder an-zu-pingen und dann die Antwort-
     Strings auszulesen - echt cool das zu sehen)


    > Da frißt Einen der Neid..

    Ich scheine damit ja fast alleine da zu stehen, aber ich bin
    immer noch davon überzeugt, dass hier in D-Land Vieles
    um Längen besser ist, als von Einigen "gefühlt"   ;-)

    BlueSky9
  • Nee, nee, nee, nee! Das fühlst Du falsch mein Lieber. Oder besser gesagt, Du fühlst nicht mehr viel... :-)))
    Hallenmiete: 400,00 p/a
    Versicherung: 388,00 p/a
    JNP: nada
    Schirmpacken: nada (ausser man hat einen)
    Landegebühren: nada
    Der Rest ist natürlich vergleichbar.
    Und natürlich hast Du recht: ein eigener Flieger ist unbezahlbar...
    Gruss Stephan
  • ...ein eigenes Flugzeug zu haben ist unbezahlbar, das ist das entscheidende Problem. Dieses Geld muß über sein. Immerhin durchschnitlich 300 bis 400 Euro im Monat. Für viele eben unbezahlbar, leider

    Und endlich mal wieder lesen was Flugbegeisterte schreiben. Keine Streithähne die aufeinander losgehen um sich die Augen auszuhacken.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Heli  Raventumble  b3nn0  koelblin  MOIN 

Anzeige: EasyVFR