Jabiru 2200 Motor versagt während Flug - Notlandung am Strand

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Glückwunsch - auch dazu, dass der Strand menschenleer war - nicht auszudenken in der Hochsaison. 
    Dasselbe Glück wie der Cessna Pilot vorletztes Jahr hier in der Nähe, der auf einem schönen geraden Feldweg landen konnte - und kein Bauer oder Spaziergänger um den Weg war.
    OF
  • FlyingDentist schrieb:

    Bei allem Respekt: fishing for compliments und zwei haben schon angebissen :-(


    Michael

    Dein Ego scheint ja wirklich über jeden Zweifel erhaben! Wärst du der Sprache mächtig, würdest du im Untersuchungsbericht vermutlich auch noch das Haar in der Suppe finden.
    Hier hat mal ein offensichtlich versierter Pilot nach einem technischen Defekt mit ein bisschen Glück aber ansonsten eine technisch saubere (Not-)Landung hingelegt und du siehst darin eine gesteigerte Selbstdarstellung!

    Es ist mal keiner der gefühlten 85% Pilotenfehler sondern sauberes Airmenship nach einem technischen Defekt. Maschine und vor allem Mensch wohlauf, was willste mehr?!
    Mein Respekt und Freude für den Piloten!
    Aareb
  • HAllo Flieger ,


    genau das sind die Berichte die wir hier um UL Forum brauchen. Es wird nicht nur von der tollen Notlandung berichtet sondern auch der Grund für den Motorausfall wird analysiert und kommuniziert.


    Ich würde mir wünschen das ruhig noch mehr von Problemen (z B mit Rotax Motoren)  bereichtet wird die zu einem Motorausfall führten. Das würde helfen um vorbeugend tätig zu werden.


    Sehr interessant war übrigens auch das eine Landung im feuchten Sand nicht zum Überschlag führt. 


    Sowas könnte mir auch mal helfen.


    Grüße


    Peter


      

  • Den Überschlag riskierst Du eher im trockenen Sand....
    Gruss Stephan
  • duarte07 schrieb:
    Als ich in Portugal mein Alpi Pioneer 200 mit Jabiru 2200 Motor flog, sprang eine Auspuffventilverstellungsmutter aus ihrem Sitz. ...

     


    Konnte denn festgestellt werden warum die Mutter aus "ihrem Sitz sprang"? War sie falsch angezogen? Materialfehler? Was lernen wir da jetzt daraus???


    Gruß - Rüdiger

  • truxxon schrieb:

    rlippok schrieb: Was lernen wir da jetzt daraus???

    Gruß - Rüdiger

    ... und was machen wir alles kaputt, wenn wir dauernd alles und jedes Befürchten und alles auseinanderschrauben um nachzusehen, ob noch alles in Ordnung ist?



    Da gab es vor ein paar Monaten mal einen interessanten Artikel in irgendeiner Fliegerzeitschrift: Die meisten Motorausfälle passieren, statistisch betrachtet, direkt nach der Motorüberholung, oder eben wenn das Ding dann wirklich schon "uralt" war. ...und das galt für Continental, Lycoming und co, also keine "Heimwerker-ULs".


    Das Ventilspiel sollte aber schon so ca. alle 100h überprüft und gegebenenfalls nachgestellt werden, da es bei falschem Ventilspiel zu kapitalen Folgeschäden kommen kann. Darum hätten mich ein paar mehr Details zur "Vorgeschichte" interessiert. Ich habe die Erfahrung gemacht: Was beim "Schrauben" schon falsch gemacht wurde, wird auch bei der schönsten "Vorflugkontrolle" nicht mehr beachtet.

  • Danke für dein Post, rlippok. Genau das ist passiert. Der Kolben von Zylinder 4 wurde ein paar Tage davor ersetzt. Aber der Mechaniker (Jabiru und VL3 Vertreter in Portugal) hat nicht zugegeben, dass er die Mutter nicht gerecht angezogen hat ... Das ist Portugal, ein Pleiteland (nicht nur finnanziel betrachtet) wo solch ein Gerichtsprozess bestimmt viele Jahre dauert und viel Zeit und Geld kostet ...
    Hauptsache, mein Passagier und mir ist nichts passiert ...
    Jetzt fliege ich als UL Pilot eine nagelneue SportCruiser/PiperSport (CS-USE, 42,5 Std.), mit sehr gut gewartetem Motor und BRS ... Als PPL bleibe ich bei Cessnas + Piper, zertiffiziert und zuverlässig ...

  • .

     


    Siehst Du, soetwas hatte ich vermutet.


    Aber was erwartest Du denn von dem Mechaniker? Dass er sagt: "klar, hab die Mutter falsch angezogen und komme jetzt natürlich für den Schaden auf"? Das würde Dir in keinem Land der Welt passieren! Deswegen würde ich nicht gleich ganz Portugal anklagen, auch wenn die Sache natürlich mehr als ärgerlich war ...ist nur so meine Meinung.


    Ob zertifiziert mit zuverlässig gleichzusetzen ist, lasse ich jetzt mal dahingestellt.


    Bist Du eigentlich die Küste entlanggeflogen weil dort so schöne Notlandemöglichkeiten sind, oder weil Dir dort die Landschaft gefallen hat? :-)


    Der SportCruiser würde mir auch gefallen, scheint (zumindest in Deutschland) aber noch nicht sehr verbreitet zu sein. Wäre schön, wenn Du zu gegebener Zeit über diesen Flieger mal bischen "aus der Praxis" berichten könntest, und ob Du z.B. mit dessen Kundenservice zufrieden bist usw...


    Gruß - Rüdiger

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 10 Gäste.


Mitglieder online:
europaxs  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR