Comco-Ikarus C52 auf der AERO???

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Scheinbar ist die Stange im Bereich der Frontscheibe auch entfallen. Jedenfalls erkenne ich sie auf dem Bild nicht.
  • Hallo,


    die Stange vor der Frontscheibe gibt es immer noch. Laut Auskunft von einem Comco Mitarbeiter hat sich im Cockpit auch nichts verändert. Neu ist wie schon erwähnt, dass es die Flügel und das Leitwerk aus Composit gibt. Das Fahrwerk ist allerdings auch neu. Jetzt in einer "Schwingenausführung". Leider konnte ich nichts über die Leistungsdaten wie verbesserten Wiederstand, Geschwindigkeit, Gewicht etc. erfahren. Weiß jemand mehr ?


    Gruß Matthias

  • Hallo,

    ja, wenn man genau hinschaut, kann man die schwarze Rundstrebe im Cockpit erkennen.
    Die Schwinge sieht nach Alu aus? Schicker ja, aber ich schätze die alten Dämpfer sind beim rollen komfortabeler?
    (aber schicker ja und ein paar Streben weg)
    Das Comco das echt hinbekommen hat mit wahlweiser Fläche (je nach Kundenwunsch) finde ich super Klasse.
    Ich hoffe, dass die Fläche auch an ältere Modelle passt. Modular/Modellbaukasten eben, so wie die C42 immer war.
    Bitte weitere Infos!

    viele Grüsse, Karsten
  • ...und an dieser Stelle gleich noch der Hinweis auf das diesjährige 4. C42-Treffen in Stendal (EDOV).
    Jörg Hannemann von Comco ist mittlerweile auch ein Stammgast und führt interessante Demo Flüge vor!
    Termin: 29.07. (Anreise) bis 31.07.2011

    viele Grüsse, Karsten
  • Ah! Jetzt sehe ich es auch. Hatte die Stange für einen Teil des Türrahmens gehalten.
  • Servus!

    Also ich war auch auf der AERO am Mittwoch und habe die Mitarbeiter von Comco ausgequetscht über die neue C52.

    Heute (Freitag) gibt Hannemann eine große Pressekonferenz über die neue C52. Danach sind die Mitarbeiter auch nicht mehr zum Schweigen verdonnert.

    Außerdem habe ich auf dem Ikarus Stand Kontakt zu einem Sales Manager hergestellt. Dieser war sehr nett, hat mir eine Visitenkarte von sich gegeben und ich solle ihm doch eine Mail schicken bzgl. Infos C52 am Freitag. Das hab ich natürlich gemacht. Sobald die Pressekonferenz heute vorbei ist, wollte er mir alle Infos per Mail schicken.

    Schließlich hätte er auf der Messe eine gute Internet Verbindung! Sobald ich diese Mail habe, werd ich euch berichten.

    So far..........
  • Tja, dann hab′ ich also DOCH richtig gesehen...;-D
  • Servus!

    Also ich war auch auf der AERO am Mittwoch und habe die Mitarbeiter von Comco ausgequetscht über die neue C52.

    Heute (Freitag) gibt Hannemann eine große Pressekonferenz über die neue C52. Danach sind die Mitarbeiter auch nicht mehr zum Schweigen verdonnert.

    Außerdem habe ich auf dem Ikarus Stand Kontakt zu einem Sales Manager hergestellt. Dieser war sehr nett, hat mir eine Visitenkarte von sich gegeben und ich solle ihm doch eine Mail schicken bzgl. Infos C52 am Freitag. Das hab ich natürlich gemacht. Sobald die Pressekonferenz heute vorbei ist, wollte er mir alle Infos per Mail schicken.

    Schließlich hätte er auf der Messe eine gute Internet Verbindung! Sobald ich diese Mail habe, werd ich euch berichten.

    So far..........
  • HAllo C 42 Fans


    ich hatte mir etwas mehr versprochen von einer  C 52.  An der neuen Fläche konnte ich gar kein Querruder oder Landeklappen erkennen :)  Das ist doch mal eine Innovation. Wußte gar nicht das das ohne geht. ;) Größerer Kofferraumeinlass und kreative Bemalung sind ja auch schon mal was. Mutig das neue Pendelhöhenruder. Ich denke Comco braucht noch ein bisschen Zeit ....


    Grüße


    Peter von der Aero   



  • Ich war heute auf der Pressekonferenz von Comco Ikarus. Dort
    wurden neben den 4 Versionen des Jahres 2011 nämlich C42B Sport, C42B Tourer,
    C42B Schlepp und C42B Trainer mit der C42B Super Bison und der C52 zwei neue UL
    vorgestellt.





    Während die C42B Super Bison mit dem 115 PS starken Rotax
    914 als Schleppflugzeug speziell für die Anforderungen von Segelflugvereinen
    konzipiert wurde und sich somit in die Reihe der C42B Serie einordnet, soll die
    C52 nach den Worten von Ikarus Comco ein eigenes UL-Muster sein und die C42B
    auf keinen Fall ablösen. Der Preis für die C42B Super Bison beträgt 75.150,-- €
    (netto) bzw. 89.424,-- € (brutto).





    Nachfolgend wörtlich die offizielle heutige Pressemitteilung
    zur C52: „Die C52 ist das Ergebnis der kontinuierlichen Entwicklung von
    IKARUS im Bereich der Leichtflugzeuge. Die Summe unserer jahrzehntelangen
    Erfahrung und die Anregung unserer Kunden sind in die Entwicklung der C52
    geflossen. Ein Leichtflugzeug das Preis-/Leistung, Aerodynamik, Handling und
    Komfort einzigartig verbindet.





    Unser premium Produkt hat ein einzigartiges Aluminium
    Cantilever Fahrwerk, ein extrem leichtes Karbon Pendel-Leitwerk und zwei
    verschiedene Tragflügelkonzepte zur Auswahl.





    Die neuen, lasttragenden Aluminium Flügelkonstruktionen
    mit formgebenden Aluminium Rippen, widerstandsarmem EH Profil sowie Randbögen
    mit optimierten Konturen sind erhältlich als klassische Rohr/Tuch Tragfläche
    oder als voll-beplankte CFK Tragfläche.





    Eines unserer wesentlichen Ziele war, dem Leichtflugzeug
    herausragende Flugeigenschaften zu geben und dabei gleichzeitig hohe
    Reisegeschwindigkeiten zu erzielen. Dieses Ziel haben wir erreicht!



    Mit
    Rettungssystem hat die C52 ein MTOW von 472,5 kg / 540 kg und je nach
    Ausführung und Tragflächenausführung ein Nettogewicht zwischen 275 kg und 284
    kg.



    Die C52 ist im Zulassungsprozess in verschiedenen
    Ländern, damit kann Comco Ikarus die C52 ab der AERO 2011 anbieten und das
    Leichtflugzeug im dritten Quartal 2011 ausliefern.“





    Was unter hoher Reisegeschwindigkeit zu verstehen ist, wurde
    allerdings auf der Pressekonferenz nicht gesagt. Da muss wohl abgewartet
    werden, bis das erste Flugzeug – wie seitens des Herstellers erwartet – im
    September mit entsprechendem Kennblatt ausgeliefert wird, um diese Frage konkret zu beantworten. Die C52 ist mit dem
    Rotax 912 bestückt. Angeboten wird sie in der Ausführung „Competition“ mit Rettungssystem Junkers zum Nettopreis von 75.900,-- € bzw. zum Bruttopreis von 90.380,50 €.



    Gruß mike.lima

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.3 %
Ja
44.7 %
Stimmen: 226 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR