...kann man heute in der Presse nachlesen - steht auch was über neues Flugbenzin drin - wie das alles aber so schnell funktionieren soll ist mir noch schleierhaft - hier der ganze Artikel:
Bundesregierung verbindet Euroerweiterung mit neuem Energiekonzept
Designierter Minister Fauxpas: E10 wird abgeschafft – Ethanol künftig nur noch für Kraftwerke und die Luftfahrt
Wie heute verlautbart, hat die Bundesregierung unter Federführung der Grünen ein neues umfassendes Energiekonzept und den Euro-Rettungscontainer beschlossen. Diese umfassen sowohl eine nachhaltige Energiepolitik auf Basis fossiler als auch auf Basis nachwachsender Rohstoffe und eine Erweiterung der Eurozone um die sogenannten Mena Staaten. Atomkraft soll als Brückentechnologie im wesentlichen nur noch der Schifffahrt (Hebe- und Schwenkbrückentechnologie) zu Gute kommen. Ziel sei es nunmehr die Versorgung der Eurozone mit fossilem Kraftstoffen auf Jahrzehnte sicherstellen, ohne die Umwelt zu belasten. Zur Umsetzung der Beschlüsse würde ein neues Ministerium gegründet.
Der ehemalige Ministerpräsident Baden Württembergs - Stefan Fauxpas - erklärte sich nach einer Minute Bedenkzeit bereit, die Aufgabe übernehmen zu wollen. Es sei ihm schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen, Deutschland aus der Atomstromfalle zu führen und gleichzeitig die Ruhe und Stabilität im Ländle auch in die Eurozone zu exportieren.
In einem ersten Schritt wird die Einführung von E10 gestoppt und auf E0 umgestellt. Alkohol (Ethanol) soll somit nur noch im Bereich von Kiosken und der Stromerzeugung – also im Kraftwerksbetrieb – zum Einsatz kommen und hier mittelfristig die Stromgewinnung aus Urin ablösen. (Anm. der Redaktion: Das Problem der Endlagerung konnte in einem, noch nicht näher erläuterten Abkommen mit der japanischen Regierung ebenfalls nachhaltig gelöst werden, so ein Regierungssprecher.).
Aufgrund der hohen verfügbaren Mengen an Bioethanol, die mittlerweile insbesondere aufgrund erfolgreicher, großflächiger Rodungsaktivitäten in den tropischen Urwaldgebieten der Emerging Markets (Indonesien, Brasilien, Bayern) zur Verfügung stehen, sollen diese künftig gezielt der Luftfahrtindustrie zur Verfügung stehen.
Internationale Flugverbände wie der DULV und einige Weltkonzerne im Flugzeugbau (BOING, EDAS, Ikarus) sowie gleichermaßen die Motorenhersteller (Rolls-Royce, Continental, Lycoming und Rotax) signalisierten bereits Zustimmung. Bedingung sei freilich finanzielle Unterstützung durch den Bund und eine im Rahmen internationaler Abkommen zu treffende, verlässliche Regelung für den Einsatz von Flugzeugtreibstoffen.
Der designierte Minister . versicherte, man könne sich auch diesmal auf getroffene Entscheidungen im Bund verlassen. Derzeit konzentriere man sich bereits auf die Gegenfinanzierung. Ohne zu konkretisieren nannte er die Einführung einer Latrinensteuer für alle sowie einer Urlaubsabgabe für Reisen die nicht nach Griechenland, Spanien, Portugal und Irland führten.
Hieraus zu erwartende, erhebliche Steuermehreinnahmen plane man in Teilen der Nato zu schenken, um die nordafrikanische Staaten weiter auch ohne unmittelbare Beteiligung Deutschlands zu befrieden und einem demokratischen Prozess zuzuführen. Dies bilde mittelfristig eine solide Basis für eine Erweiterung der Eurozone um die Staaten Libyen, Bahrain aber auch Syrien. Die Energievorkommen dieser Länder würden die Versorgung der Eurozone mit fossilem Kraftstoffen auf Jahrzehnte sicherstellen und damit einen wichtigen Beitrag zur Stabilität der Eurozone leisten.
Frühester Termin einer Umsetzung der Beschlüsse sei für in 12 Monaten also am 1.April 2012 geplant. Quelle: Der Kalauer Ausgabe 01.04.2011
GX schrieb:Wie ich gerade erfahren habe, läßt sich die Einführung der Steuer aber durch den Einbau einer Bordtoilette umgehen.
Gegenfinanzierung. Ohne zu konkretisieren nannte er die Einführung einer Latrinensteuer für alle
F22 Raptor schrieb:
Viel interessanter ist das die Gewichtsbeschränkung von 472,5 zum 01.05.11 aufgehoben wird und alle UL′s, solange es keine Einschränkungen der Hersteller gibt, auf 600KG aufgelastet werden können.
Da bin ich mal gespannt wie unsere ausländischen Nachbarn mit umgehen werden.
...und ich hab bald den pax schein für bis zu 12 und kauf schon mal so'n saft und brötchencontainer von der LH da autopilot auch weiterhin verboten bleibt werd ich verstärkung einstellen - bewerbungphase ist schon vorbei hier die neue kollegin nach besuch der bekleidungskammer:
Aktuell sind 9 Besucher online, davon 1 Mitglied und 8 Gäste.