es scheint in der Natur des Menschen zu liegen..., zu meckern, vor allem dann, wenn es nichts zu meckern gibt. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich vor zwei Jahren das erste Mal meinen eigenen (gebrauchten) Flieger aus der Halle schob, um mich herum eine Traube, ich nenne sie mal respektvoll, "erfahrene" Piloten. Man konnte ihre Gehirnwindungen ächzen hören, auf der Suche etwas zu finden, was ich falsch mache. Und sie haben selbstverständlich unzählige Dinge gefunden. Schwanz 3° weiter nach links, sonst bläst man in den Hangar, Motor zu laut angelassen ;-) , Platzrunde um 1 Meter zu weit links geflogen usw. Das ging dann ein paar Monate so, irgendwann hörte es auf. Also (junge) Leute, durchhalten! :-)
Die meckernden Piloten sind übrigens die gleichen, die sich über mangelnde Akzeptanz für die Fliegerei innerhalb der Gesellschaft beschweren.
:-)
Andi, du sprichst mir aus der Seele! Ging mir genau so. Und als unsere "alten Haasen" dann noch den BMW-Moppedmotor entdeckt hatten war der Ofen ganz aus: Ein Motor der nicht mindestens 25 Liter AVGAS die Stunde braucht geht gaaar nicht, das war schon IMMER so. Das ganze eskalierte schliesslich in Vorwürfen meines Hallennachbars (PA28) weil ich angeblich seinen Schleppmaxe nicht richtig bedienen konnte. In der Luft erlebe ich den Kollegen allerdings sehr selten.
Aber das beste sind die absolut "Basisdemokratischen" Abstimmungen bei der Jahreshauptversammlung. Das muss man einfach erlebt haben...
Gruß - Rüdiger
DAL4 schrieb:
Der einzige Unterschied zw. älteren und jüngeren Fliegern ist, dass die älteren schon eine gewisse Zeit Erfahrungen gemacht haben.Da hättest Du, lieber rlippok, mit Deiner stetigen Kritelei ja ein weites Betätigungsfeld.
Da scheint ja jemand wirklich Erfahrung zu haben, nicht wahr Herr W. T. ?
Hallo Luftsportgeräteführer,
insbesondere Peter und deckair,
ich glaube nicht, dass der Grund für ein Fehlen der Jugend unbedingt monetäre Ursachen hat.
Nimmst du als Beispiel mal einen PPLer und den Aufwand, den dieser hat, seinen Schein zu erhalten:
- Stundenzahl auf 12 bzw. 24 Monate
- Paxberechtigung (90-Tage-Regel)
- Medical
- Zuverlässigkeitsüberprüfung
- Language Test für BZF I Inhaber
Ich glaube, dass sich kein Jugendlicher diesen "Hürden" stellen möchte zur Ausübung seines Hobbys.
Ich persönlich habe so viel Moos, dass ich mir extra zur Überwachung der o.g. Termine eine Sekretärin leisten kann :-)
Grüße aus dem Osten der Republik
ich glaube nicht, dass der Grund für ein Fehlen der Jugend unbedingt monetäre Ursachen hat...naja, wenn ich an Sportschützen denke, die in der 1. BL quer durch's Land ziehen, Ausrüstung, Wettkämpfe, Benzingeld usw. dann kann ich das Argument nicht ganz verstehen. Klar, Fliegen ist stärker Kontrollen unterworfen als andere Hobbies, aber das ist letztlich auch gut so -Thema Sicherheit.Nimmst du als Beispiel mal einen PPLer und den Aufwand, den dieser hat, seinen Schein zu erhalten:
- Stundenzahl auf 12 bzw. 24 Monate
- Paxberechtigung (90-Tage-Regel)
- Medical
- Zuverlässigkeitsüberprüfung
- Language Test für BZF I Inhaber
Ich glaube, dass sich kein Jugendlicher diesen "Hürden" stellen möchte zur Ausübung seines Hobbys.
Ich persönlich habe so viel Moos, dass ich mir extra zur Überwachung der o.g. Termine eine Sekretärin leisten kann :-)
Grüße aus dem Osten der Republik