Wild Thing mit Rotax 912

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Fliegerkollegen,


    meine Wild Thing ist mit dem 4-Zylinder Jabiru einfach zu schwach. So überlege ich auf 6 Zylinger Jabiru oder auf 912er umzusatteln.


    Hat jemand Erfahrung mit dem Rotax in der WT? Evtl. auch mit dem Umbauaufwand, Kosten oder Leistungsvergleich zum 3300er Jabiru?

  • ... das wäre doch mal was !



    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hi
    In Husum steht eine WT mit 6er Jabiru. Die haben sich extra Schlappohren für die Kühlung der hinteren Zylinderreihe auf die Cowling gebaut. Sieht lustig aus. Was wohl sehr zu empfehlen ist, die wassergekühlten Köpfe zu nehmen. Ansonsten hat die WT lt. Wäagebericht noch 120kg Zuladung. Am besten due rufst mal auf dem Platz an, die kennen die Jungens sicher. Ansonsten kann ich die Herrn Baier empfehlen, der hat früher selbst WT′s gebaut und kenn sich auch mit Rotax aus. Mail: bai.air@t-online.de
    bb
    hei
  • Was mir die ganze Zeit unter den Nägeln brennt....

    was möchtest Du denn mit einem stärkeren Motor erreichen? Die WT hat einen Luftwiderstand von nem Backstein.

    Die ist nicht für Speed gebaut sondern ein robustes Arbeitspferd. Mehr Leitung heisst bei der Maschine bestenfalls:
    mehr steigen. Das mit der Zuladung die das Ding dann theoretisch dann mehr mit sich rumschleppen, kann kannste wegen UL Zulassung knicken.

    Ansonsten schöner robuster Trecker ;-)
  • Hallo,
    alles gut und schön. Du hast mit dem Einbau eines Jabiru 3300 einen geringeren Aufwand, als mit einem 912 ULS. Für den 912 ULS bräuchtest du nämlich einen anderen Motorträger. So wird der kleine Motor von Jabiru abgebaut und der größere kommt einfach dran. Gut die ausreichende Kühlung für den Jabiru 3300 wäre dann zu beachten. Aber wenn du dich an die Vorgaben von Jabiru Dtl Bryan Franken aus Strausberg hälst, ist das kein Probelm. Der Umbau dafür ist nicht dramatisch. Vielleicht gibt es schon bei dir für den kleinen Jabiru entsprechende Vorinstallationen, denn der Motor wurde ja auch schon per Luft gekühlt. Mit Rotax 912 ULS müsstest du noch die Cowling umbauen für die zwei Kühler also Wasser- und Ölkühler. Darüber hinaus wäre auch noch die ganze elektrische Installation für den 912 ULS umzustrellen. Fazit ..... wenn du einen 912 ULS einbauen möchtest, dann hast du schon einen ziemlichen Aufwand.

    Im Netz gab′s bei Ebay einen Jabiru 3300 für 7.000 Euro (Startgebot), da war auch schon alles dabei. Ein guter gebrauchter Rotax 912 ULS mit wenig Stunden kostet gut und gern 6.000 - 8.000 Euro. Hinzukommen noch Motorträger Kühler etc. ..... da bist du gut und gern noch mal mit allem 2.000 Euro los ..... also mithin 10.000 Euro.


    Ich würde den Jabiru 3300 nehmen ..... hatte selbst eine WT01 mit so einem Motor. Geht richtig gut ..... und wenn du ihn richtig pflegst und bedienst, dann hast du lange Freude damit. Überigens werden die kleinen Jabiru-Motoren gern für den Avid-Flyer gekauft. D.h. es gibt im Moment eine ziemliche Nachfrage weil der Bryan Franken einige Flugzeuge auf Jabiru umrüstet.

    Ich hoffe, ich konnte damit helfen.

    Viele Fliegergrüße
    Roman
  • Hallo zusammen,


    ich danke hei für den Kontakt zu Herbert. Aber so richtig informativ und hilfreich ist Roman′s Antwort. Merci beaucoup.


    Speed-feeling hole ich mir auf der Straße. Da oben brauche ich nur Steigen und Zuverlässigkeit.


    Pech ist nur, dass ich in Jabiru das Vertrauen ganz schön verloren habe. Der jetzige 2200er ist 12 Monate alt, hat 159 h und wurde von mir (nur ich habe ihn geflogen) behandelt wie die Prinzessin auf der Erbse. Also nie losrollen, bevor die CHT (des Letzten) auf 80° war, nie starten vor 100°. Öl war immer mind. 55 ° (beim Start) warm. 90% der Zeit flog ich mit 2.400 rph. Alle 50 h Ölwechsel, Köpfe nachziehen .....


    Und nun enttäuscht er doch durch Leistungsverlust (die ja nie so toll war) und schafft nur noch 3.600 rph. Hoffe den Fehler noch zu finden.


    Klar raten mir Bryan und Robert zum Jabiru, dessen Umbau viel einfacher ist. Klar ist der Rotax-Sound nur mit Ohrstöpsel zu ertragen. Und dann ist da noch das Mehr an Euronen.... Aber ich denke er ist zuverlässiger.
    Was ist wohl langfristig (für einen Vielflieger) besser?


    @ Roman: wie viele h hast Du den 3300er schon geflogen?


    Gruß
    Martin

  • Hallo!

    Wild Thing mit 912 = wenig Zuladung
    Wild Thing mit Jab3300 = keine Zuladung


     > Was ist wohl langfristig (für einen Vielflieger) besser?

    912UL / 80PS


    :-)

    BlueSky9
  • Glück gehabt! Der Motor war es nicht.

    Es war nur der Ansaugschlauch etwas verrutscht. So hat der Vergaser Nebenluft gezogen.
    Nun läuft er wieder normal.

  • Hallo noch einmal, ich habe den Jabiru 3300 ca. 20 Stunden selbst geflogen. Mein Fliegerkumpel hat den ersten Motor schon über 1.200 h und ist immer noch zufrieden. Größere Probleme gab es nicht. Er sagt, er möchte nichts anderes haben. Das kann ich gut nachvollziehen.
    Zur Gewichtsproblematik braucht man bei einer WT nichts sagen. Jeder, der eine WT hat, weis selbst was los ist. Übrigens ein Rotax 912 ULS wiegt dank seiner Anbauteile letztlich genauso viel wie Jabiru 3300. Wobei der Jabiru 3300 gleich mal 20 PS mehr hat. Mit den 20 PS mehr hat er noch ein paar Reserven mehr.
    Schönen Abend noch
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Monate.
  • flieger.horst schrieb:
    [...]
    Zur Gewichtsproblematik braucht man bei einer WT nichts sagen. Jeder, der eine WT hat, weis selbst was los ist.
    [...]

    Hallo, ich bin neu im Forum.

    Ich fliege sowohl in der Echo- also auch in der Mike-Klasse und würde gerne mittelfristig mal ein eigenes Flugzeug anschaffen, aus Kostengründen aber wohl eher ein UL.

    Neben der Savage gehört die Wild Thing WT01 zu meinen Favoriten, aber die Gewichtsproblematik einer WT ist mir noch nicht bekannt, daher möchte ich Euch bitten, etwas mehr darüber zu verraten. Laut der Herstellerseite  wiegt die WT01 mit einem Jabiru 2200 um die 270kg... die genaue Zahl habe ich gerade nicht parat, weil die Webseite gerade nicht funktioniert. Ist die Zahl haltbar, oder muss das deutlich nach oben korrigiert werden?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Maik 

Anzeige: EasyVFR