• Hallo Flieger,


    nutzen einige / viele von Euch das Ipad im Flugzeug. ?


    Ist dies auf dem Knie oder wo auch immer machbar und sinnvoll.


    Wenn ja was für Software habt ihr installiert ?


    Vielen Dank für eine kurze Antwort


    Matthias

  • Mich würde noch interessieren, wie sich das Display im Alltag macht (Helligkeit, Spiegelungen, etc.). Aber auch die Akkulaufzeit bei aktiver Navigations-App und akltivem GPS interessiert mich...
  • Plane & Pilot
  • Danke... 10.000 redaktionelle Berichte habe ich auch schon über das iPad gelesen. Mich interessieren vor allem die ungeschönten Erfahrungen der realen User...
  • sukram schrieb:
    Mich interessieren vor allem die ungeschönten Erfahrungen der realen User...

    das kann natürlich im Widerspruch zueinander stehen.... :-)
    Aber hoffen wir das Beste!

  • Mönsch hier gibts doch schon mindestens 2 Threads in der Technikabteilung die das Thema Air navigation pro und iPad/iPhone behandelt haben.

    Ja, es funktioniert
    Nein es ist nicht so kontrastreich wie ein Dynon
    Ja, es kostet auch nicht mal ein drittel davon


    Gähn.....

    ich sags aber gerne nochmal:

    Die Kombination iPhone/Air Navigation Pro TomTom GPS Car kit ist unschlagbar im Preis und der damit gebotenen Leistung und Genauigkeit.

    Ohne TomTom läuft man gefahr das die batterie zu schnell leer wird und das das interne GPS zuviel Hitze erzeugt und das iPhone im Sommer abschmiert.

    das iPad ist der Hammer bzgl. der Grösse des Displays, was aber auch wieder fast schon problematisch ist wenn man es noch im Cockpitpanel unterbringen will.





    Die Helligkeit des Panels ist OK, das grössere Problem ist eher die Reflektion des Glases. Es geht aber selbst in meiner Käseglocke der Zodiac.

    Ich bin den ganzen letztej Sommer sed Juni mit dem iPhone geflogen und bin immer da angekommen wo die Magentafarbene Linie mich hinführte.

    Mit dem iPad habe ich ers 6 Stunden Erfahrung aber die haben mir gezeigt das es eine immens grosse Erleichterung ist wenn man solch eine Displayfläche zur verfügung hat.

    Den Rest kannste dann in den Threads selber lesen:

    Link1

    Link2
  • Benutze als Halter AppStation von new sky products
    http://www.newskyproducts.com/    und als Software Air Nav Pro
    Habe einige Flüge damit gemacht, durch die Kniebrettlage keine Reflektionen.
  • Moin,

    hier gebe ich gern mal meine Erfahrungen mit der "Hardware" rund um das ipad im Flieger wieder.

    GPS

    Ich habe ein ipad ohne integriertes GPS. Die Akkulaufzeit beträgt bei voller Bildschirmhelligkeit etwa 6 std., je nach Umgebungstemperatur. Als GPS Empfänger benutze ich eine spezielle Bluetooth GPS Maus der Firma GNS. Die GPS Maus sendet dabei neben dem NMEA Protokoll auch ein iPhone Protokoll (also die GPS-Daten), das es erlaubt das Ipad auch ohne sog. "Jailbreak" zu betreiben. Die Installation ist denkbar einfach. Der 32 Kanal Empfänger liegt bei mir vorn direkt an der Scheibe und arbeitet im Flugzeug zuverlässig. Kleines Manko: Die Tastatur der GPS Maus ist durch "Smart Touch" manchmal etwas zu smart und leider etwas unpraktisch/gewöhnungsbedürftig. Die genaue Bezeichnung lautet: GNS 5870 MFI Bluetooth GPS Maus (Made for iPhone/iPad)

    Befestigung

    Auf dem Kniebrett ist meine Papierkarte, für mich fiel die Wahl auf eine der (zahllosen) Halterungs-Versionen mit Saugnapf. Das Ipad ist schwer, die "Schwanenhals-Versionen" kann ich aus Erfahrung nicht empfehlen. Eine 360 Grad schwenkbare einfache KFZ-Halterung verrichtet seinen Dienst einwandfrei. Z.B. hier (Kfz-Halterung-für-Apple-iPad) Es sei noch gesagt, es gibt selbstverständlich auch hier qualitativ bessere Varianten (z.B. xMount oder RAM Mount etc.).

    Display

    Das Display spiegelt in der hellen Cockpit Umgebung bis hin zur Unkenntlichkeit der Anzeige, trotz enormer Helligkeit. Eine entspiegelnde Displayschutzfolie mindert zwar die Brillanz der Anzeige ein wenig, ist aber für mich beim fliegen unverzichtbar. Auch hier gibt es wieder zahlreiche Angebote in den verschiedensten Preisregionen. Eine eher einfache tut ihren Dienst im Flieger einwandfrei.Z.B. hier (Antireflex-Displayschutzfolie-Apple-i-Pad)Allen Folien ist gemeinsam, dass das Aufbringen nicht leicht, aber zu schaffen ist (und mit eher unerfreulichen Beiträgen dazu ganze Foren füllt).

    Stromversorgung

    Das Ipad braucht 2,1 A Stromstärke um rasch geladen zu werden. Handelsübliche 12V zu USB (Kfz-) Adapter für Navigationsgeräte etc. geben das oft nicht her (da diese Geräte weniger Strom brauchen), folglich reicht die Stromstärke nicht aus, um das Ipad zu laden. Zudem benutze ich wie o.g. einen externes GPS und das braucht nach ca. 6 Std. Strom. Ich habe mir deshalb einen 12V Doppel USB Adapter besorgt, auch hier gibt es wieder viele Angebote. Das folgende tat's für mich.Z.B. hier (Doppel-USB-Lader-iPhone-2100mA-1000mA)Grundsätzlich möchte ich empfehlen auch bei einer einfach 12V auf USB Adapter-Variante auf die Ausgangsleistung von 2,1 A zu achten.


    Es grüßt,MD3

    p.s Bei der Software tat es übrigens bisher Sky-Map auf einem PNA lange sehr gut. Auf dem iPad läuft derzeit airnavigation.
  • Hallo,

    ich trage mich seit dem Herbst mit dem Gedanken, mir ein Navigationsgerät mit großem Bildschirm anzuschaffen.

    - Das Garmin GPS MAP 695 ist für mich finanziell nicht tragbar.

    - Das AVP EKP V ist preislich im Rahmen und bestimmt ein tolles Flug-Navi, allerdings stört mich die nicht erhältliche Platzrunden-Datenbank so sehr, daß ich bisher einen Kauf nicht in Erwägung ziehe.

    Das iPad mit Air Navigation Pro als Alternative hört sich sehr interessant an; bisher konnte ich mir auch anhand der Forumsbeiträge ein gutes Bild schaffen über das Für und Wider des iPAd.

    Eine Frage bleibt jedoch noch unbeantwortet: Wie kommt ihr mit der Bewegungsfreiheit des Steuerknüppels zurecht, wenn ihr das iPad auf dem Bein befestigt ? Reicht der Bewegungsfreiraum aus, um auch in Flugphasen mit notwendigerweise sehr großen Steuerbewegungen, sicher steuern zu können ?

    Und gleich noch eine Frage: Ich finde die Bedienung der Garmin GPS mit Hardkeys sehr gut und auch bei Turbulenzen sehr sicher.  Wie kommt ihr mit den Softkeys auf dem iPad-Display zurecht ?

    many happy landings

    Michael
  • Siehe hier
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR