Ich sehe, Du weißt auch nicht, was letztendlich den Ausschlag für beidesmal äußerst überraschende Entscheidungen gegeben hat. Ob es wirklich daran liegt, dass diese Hersteller einfach nicht anders als "zertifiziert" und mit "Aufwand" können, glaube ich zwar weniger, denn dann hätte man diese Projekte wohl schon im Vorfeld ad acta legen müssen.
Der übrige Beitrag ist eine wunderbare und sehr treffende Zustandsbeschreibung der UL/GA-Szene, wie ich sie selbst erlebe. Vielen Dank! Leider ist die Luftfahrtverwaltung in vielen Dingen immer noch anderer Ansicht und wird wahrscheinlich auch nie in der fliegerischen Wirklichkeit ankommen.
Vor allem der Ausblick, dass es in Zukunft im UL-Bereich zu "Zertifizierungen" und "Überwachter Umgebung" kommen wird, hat mit gut gefallen und bestätigt sich schon allein durch die entsprechenden Aktivitäten der EASA, wenngleich ich den Grund dafür nicht im Fortschritt sehen würde.
Aber auch die "Überwachung der Umgebung" der nicht UL-Luftfahrt ist lange noch nicht auf ihrem Zenit angekommen. Da dürfen wir uns ab April 2012 auf noch einiges gefasst machen.
Michael
PS: @truxxon, na siehste geht doch und hat gar nicht weh getan :-)
Karl-Alfred_Roemer schrieb:
...Wegen dem neutralen Peregrine-Testflug müsst ihr euch noch zwei drei Wochen gedulden. Das sind fast 700Km und ich will dort mit dem Auto hinfahren und mir für die ganze Geschichte drei Tage Zeit lassen.
Hallo Karl-Alfred,
ist es mittlerweile zu dem Testflug gekommen? Und wenn ja, kann man deine Erfahrungen irgendwo einsehen? Ich wäre brennend daran interessiert, nachdem ich mir den Flieger auf der Aero am letzten Wochenende angeschaut habe.
Gruß
Eric
Aktuell sind 23 Besucher online.