BlueSky9 schrieb:
Ausserdem liegen alle INFO-Plätze in einem
Luftraum E.
Und in einem Luftraum E gibt es _KEINE_
Verpflichtung überhaupt ein Funkgerät zu
benutzen.
Absolute Zustimmung an BlueSky9.
Bis auf das mit Luftraum E. Infoplätze berühren in jedem Fall den Luftraum Golf. E fängt frühestens 1000ft über Grund an. Und: Natürlich bist Du auch im Luftraum G verpflichtet ein Funkgerät zu benutzen, aber nicht wegen Freigaben, sondern eben für Infos.
Gruß,
Rüdiger
rlippok schrieb:Fast richtig. Die Verordnung über die Flugsicherungsausrüstung der LuftfahrzeugeBlueSky9 schrieb:
Ausserdem liegen alle INFO-Plätze in einem
Luftraum E.
Und in einem Luftraum E gibt es _KEINE_
Verpflichtung überhaupt ein Funkgerät zu
benutzen.Absolute Zustimmung an BlueSky9.
Bis auf das mit Luftraum E. Infoplätze berühren in jedem Fall den Luftraum Golf. E fängt frühestens 1000ft über Grund an. Und: Natürlich bist Du auch im Luftraum G verpflichtet ein Funkgerät zu benutzen, aber nicht wegen Freigaben, sondern eben für Infos.
Gruß,
Rüdiger
BlueSky9 schrieb:
Und spätestens wenn die Funke defekt ist, dann ist es im
Zweifelsfall einfach eine "Sicherheitslandung" ;)))
BlueSky9
Gehe ich auch konform.
Es sollte nur nicht der Eindruck erweckt werden, dass Funken (auch im G) reiner Luxus ist. Nicht wegen dem Flugleiter natürlich, aber bitte wegen den Kollegen rings herum in der Luft.
Rüdiger
Hallo Deckair,
die Frage wie Du sie gestellt hast finde ich absolut berechtigt!Also das worüber Du Dir wahrscheinlich Gedanken machst ist die Gesetzesgrundlage "was darf ich,was darf ich nicht?" und die Separation zu anderen Flugzeugen,da man sich nicht mehr verständigen kann.
Da gibts ein Verfahren was man bei Funkausfall in VFR zu tun hat.
Sieht so aus,wobei vorweg noch die drei wichtigsten Transpondercodes allgemein (ist auch was zum Schmunzeln).
Bei Funkausfall rastet man 7600 - seven six:man hört nix
Bei Entführung rastet man 7500 - seven five:man with knife
Bei Luftnotlagen aller Art rastet man 7700 - seven seven,way to heaven Kann man sich so gut merken :-)
Verfahren bei Funkausfall:
Zuerst Transponder auf 7600
Das Prozedere besagt dass Du zu jeder Zeit VMC bzw. VFR bleiben musst und auf dem nächst gelegenen geeigneten Flugplatz landen sollst.Solltest Du Funkausfall vor Einflug in eine Kontrollzone haben heisst es 7600 und nicht einfliegen.Außerhalb landen.Solltest Du bereits drinne sein fliegst Du nach der besagten Freigabe weiter und verlässt die Kontrollzone auf dem schnellsten geeigneten Weg um auf einem geeignetetn Flugplatz zu landen.
Sollte auf einem Radarschirm eines dieser drei Transpondercodes (77,76,75) auftauchen werden dieBehörden (DFS) die betreffenden Plätze informieren und man wird deinen Flugzeugstatus weitergeben.(Die DFS′ler sind meist sehr sehr hilfsbereit).Danach heisst es schlichtweg Augen auf,Verkehr beobachten und nach Lichtsignalen handeln.Einflug in die Platzrunde etc solltest Du die veröffentlichten Standardverfahren wählen und landen.
Gar nicht verrückt machen lassen.Einfach alles ganz normal abhandeln.Solltest Du bei der Landung keine Lichtsignale bekommen und die Piste ist frei und Du schätzt die Situation als gut ein landest Du.
Der Tipp mit der 7600 würde ich in Ballungsgebieten immer anwenden.So weiss jeder was los ist und die Radarlotsen vom FiS halten Dir den Weg frei bzw. staffeln um Dich herum.Für alles außerhalb verfahren wie beschrieben.BZGL. der Infoplätze haben meine Vorredner natürlich Recht dass Dir ein Flugleiter ausserdem nur den Wind durchgeben darf.
@deckair
genau DAS hatte ich an meinem navi-dreiecksflug vor der prüfung....
man hat mir ne handgurke in die hand gedrückt weils am we wohl mal nen aussetzer der funke gab.....(macht ein gutes gefühl hm?)
start in edmy alles underbar - landung edmv ebenso...
start edmv noch bis zum "start nach eigenem ermessen" - mein D-M... geht auf die bahn kam schon nicht mehr an...mein FI hat mir nachgerufen - ich hab beide sticks versucht (falls am knöpferl liegt) - NIX IS....
anflug auf edml (mach ja klaro mein flug ned von der funke (sprechen) abhängig - hören ging ja...)) etwas gestümmel mit der handgurke bis er mein "touch and go" mitbekommen hat...
anflug zurück in edmy no connect - also beobachten des luftraumes - war ja super wetter...hätte dann ein mitfieldcrossing gemacht und hätte mich brav eingereiht.....mein FI hat mich (im flugplatzbiergarten sitzend) entdeckt und meinen funk an und für mich gemacht....
dennoch mal ein gutes erlebnis - du sitzt alleine drin (wir erinnern uns es war der navi-flug VOR der prüfung und da kennst sowas eben no ned...) und hast dann scho bissl stress....aber so weiss i wie das ist....
pille
Aktuell sind 17 Besucher online.