Die Grünen haben wieder was zu tun...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • http://www.ksta.de/html/artikel/1288741501104.shtml

    Gibt ja sonst keine Probleme im Lande! Zu empfehlen wären eventuell noch Blitzgeräte für zu schnell fliegende UL!
  • Dem Pflichte ich bei. Ich bin zwar selbst auch kein großer Fan von Gyros, aber ein Verbot halte ich definitv für übertrieben. Zumal ich mir auch nicht erklären kann, wie man bei dem Gelände durch Lärm gestört werden sollte. Wir müssen bei unserem Platz im Endteil mit 500ft GND über ein Dorf fliegen. Da meckern weder die Menschen, noch die Kühe....
  • Wen wundert es? Die Grünen sind doch gegen alles. Sogar gegen Dinge, die selber zu verantworten haben (wie war das noch mit den Castortransporten damals, als Rot-Grün an der Macht war?)

    Von daher: Unwählbar.
  • Hallo!

    > Die Grünen sind doch gegen alles.

    finde ich etwas zu pauschal.

    Als ich, noch lange bevor ich den ersten Gyro live erlebt habe,
    gelesen habe, dass laut LVL für UL-Gyros nun ein Lärmgrenzwert
    von 68 dB(A) gilt, war mir sofort klar: Das gibt auf dauer Ärger!!

    ...Nun ist es soweit...

    Ich fragte mich schon damals, wie unsere zulassenden
    Verbände so bekloppt sein konnten und für Gyros einen
    fast doppelt so laut empfundenen Lärm-
    Grenzwert festlegen konnten?!?!?!?!

    Unsere 3-Achser fliegen mit unter 60 dB(A)
    und die Gyros am selben Platz plärren
    fast doppelt so laut da rum.

    Der Lärm-Ärger ist nun die Ernte der
    selbstgesäten Gyro-kravall-Saat.

    Ich finde Gyrokopter technisch und fliegerisch
    super interessant, aber unter den aktuellen
    68 dB(A) Zulassungskriterien würde ich als
    Platzbetreiber Gyros (leider) auch sofort verbannen.

    oder wir müssen die Dinger leiser bekommen...



    BlueSky9
  • Wie war das mit der Abschaffung von Atomkraft? Und nun bekommen wir an jeder Ecke diese riesigen Kohlekraftwerke, in denen Kohle aus China, Afrika und Südamerika über 40 Jahre verstromt werden. Tolles Konzept, die Ausbeutung der Entwicklungsländer zur bundesdeutschen Stromgewinnung. Da redet nur keiner von. Achja, es wären nicht die Grünen, wenn Sie das zu verantworten hätten und jetzt natürlich gegen den Bau der Kohleklötze sind. Ich schaue vom Fenster meines Büros′s auf das Trianel Kraftwerk Lünen, was gerade gebaut und eben mit genau dieser Kohle betrieben werden soll. Ich kann Euch nur sagen das man bei den Anblick im Bau schon Angst bekommt.

    So das war OT...

    Nun zum Thema: Ich kann nicht verstehen mit welchen Aufwänden man ein UL unter die 60DB bringen muss, Meisst etliche Propeller testen u.s.w und die Gyros dürfen einfach mehr?
    Sehe ich mir die Zulassungszahlen der Gyromaten an, so wird es definitiv lauter werden.
  • BlueSky9 schrieb:
    > Die Grünen sind doch gegen alles.

    finde ich etwas zu pauschal.

    Ist aber pauschal richtig. Die Grünen sind zwar für regenerative Energien aber gegen den dafür notwendigen Ausbau der Stromnetze. Auch sind die Grünen gegen den Ausbau der A100, obwohl der Ausbau damals von Rot/Grün beschlossen wurde. Daneben geht man gegen den Bau von einigen Kraft-Wärme-Kopplungs-Kraftwerken vor, die sich besonders durch einen hohen Wirkungsgrad auszeichnen. Und S21, ja auch das haben die Grünen damals mitverzapft.
  • das hat weniger mit den Grünen, als vielmehr mit dem gesellschaftspolitischen Verständnis aller Parteien zu tun; Fähnchen im Winde, statt langfristiger und nachhaltiger Strategie.
  • Hallo!

    > und die Gyros dürfen einfach mehr?

    in der Tat!  Sogar _deutlich_ mehr  :-(


    > Sehe ich mir die Zulassungszahlen der Gyromaten
    > an, so wird es definitiv lauter werden.

    Ja - und das kann es doch irgendwie nicht sein - oder ?!?!
    Die gesamte UL-Szene hat sich über Jahre hinweg
    mit wirklich leisen Fliegern ein recht gutes Image
    erarbeiten können und nun hauen die zulassenden
    Verbände das bei den Gyros komplett in den Müll...

    Einfach hirnlos!


    BlueSky9
  • Andi_Air schrieb:
    das hat weniger mit den Grünen, als vielmehr mit dem gesellschaftspolitischen Verständnis aller Parteien zu tun; Fähnchen im Winde, statt langfristiger und nachhaltiger Strategie.
    Gut, die kurzsichtigen Wähler sind natürlich mit dran Schuld. Aber die Grünen sind so ziemlich gegen alles, was uns langfristig wettbewerbsfähig macht. Dagegen ist Schwarz-Gelb ja ein wirklich kleines Übel.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR