Landung mal anders....

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • vmaxpille

    die burschen sind zudem ohne türen geflogen - aber das macht der gesamten strömung ja bestimmt auch nix.....
    Natürlich nicht, darum darf man eine CT zB nur mit BEIDEN oder OHNE beide Türen fliegen aber niemals nur EINE entfernen. ;-)

    Das bissl Strömung, da sind abgedichtete Tragflächen-Rumpfübergänge schon ganz was Anderes...
  • ......lies die Texte nach dem Video (Kommentare derZuschauer)

    Nach bald 10 Jahren Remos G3 mit ca. 800 Landungen sehe ich es als typischen Anfängerfehler. Das war kein Stall, das war einfach eine Bugradlandung.
    Ca 1 Sekunde vor dem ersten Aufsetzen senkt der Flugschüler die Nase und knallt dann mit dem Bugrad auf. Dabei wird es angeknackst und der Flieger steigt wieder in die Höhe. Beim nächsten Aufsetzen ist das Bugrad ja bereits weggeknickt und die Nase fällt vornüber und der Propeller bricht.
    Ergebnis eines viel zu schnellen Anfluges und Nachdrückens, oder (falls nicht ganz nach hinten getrimmt) kurzzeitigen Nachlassens.

    Wie schon oben erwähnt schwebt die G3 ewig, wenn die Anfluggeschwindigkeit auch nur etwas zu hoch ist. Man muß ihr viel Zeit lassen, die Speed abzubauen. Die aerodynamische Güte der Remos ist excellent, was langes Ausschweben bedingt. Da bremmst nix an der Struktur. Als Flugschüler oder Umsteigen vor einer fliegenden Schrankwand wie der C22/C42 oder einem Nietengrab wie der Eurostar/C152 muss man sich dran gewöhnen.


    Achim
  • Gibt es von Irgendwem Erfahrungswerte beim Flug mit offenen Türen und hohen Außentemperaturen?

    Ich würde bei dem Video auf einen Tailplane stall tippen, insbesonders da auch von Seitenrudereinsatz beim flare gesprochen wird.

    Wenn man mit einer Katana kurz vor dem Stall ins Seitenruder steigt kippt die plötzlich irrsinnig ab, daselbe mit einem Hochdecker und offenen Türen, da würde ich mir gerne die Strömung in einer sicheren Flughöhe anschauen...
  • maxmobil schrieb:

    vmaxpille

    die burschen sind zudem ohne türen geflogen - aber das macht der gesamten strömung ja bestimmt auch nix.....
    Natürlich nicht, darum darf man eine CT zB nur mit BEIDEN oder OHNE beide Türen fliegen aber niemals nur EINE entfernen. ;-)

    Das bissl Strömung, da sind abgedichtete Tragflächen-Rumpfübergänge schon ganz was Anderes...

    ...ich füge dem bestimmt noch 15 "i's" zu


    bestiiiiiiiiiiiiiiiimmt nix.... ;-) klar wars ironisch gemeint.......


    @fl95 danke für deine ausführung - und nein NIEMAND macht mir diesen flieger schlecht.........NIEMAND !!!! :-)


    eines tages hab ich ihn dann endlich (selber)..... :-)


    ist eben wie schon gesagt sie WILL gelandet werden....

  • Aaalso,

    für mich sieht das ähnlich aus wie eine meiner ersten alleinlandungen auf unserer CT aus. Mit Gewalt an den Boden ran, zu stark abgefangen und anschliessend nachgedrückt.
    Wenn ich heute Lande geht die Nase vor dem aufsetzten nach oben und ich setzte mit dem Hauptfahrwerk auf, dann kommt die Nase runter. Der Horizont in dem Video steht wie festfenagelt da. Daher glaube ich micht an einen Strömungsabriss.
    Was soll eigendlich das klopfen auf das Armaturenbrett?
  • fl95 schrieb:
    ...Nietengrab wie der Eurostar/C152 muss man sich dran gewöhnen.


    Achim

    :) Hey Achim Vorsicht :)!!! Beleidige hier mal nicht den Eurostar :) Außerdem finde ich, das ne P96 oder ne CTSW längst nicht so lange aus schwebt.
  • deckair schrieb:
    fl95 schrieb:
    ...Nietengrab wie der Eurostar/C152 muss man sich dran gewöhnen.

    :) Hey Achim Vorsicht :)!!! Beleidige hier mal nicht den Eurostar :) Außerdem finde ich, das ne P96 oder ne CTSW längst nicht so lange aus schwebt.
    Nieten haben den Vorteil, das sie abbremsen, oder auch den Nachteil... Je nachdem ob ich Lande oder im Reiseflug bin. ;-)

    Bei der CTSW ist das "SW=short Wing" der Knackpunkt. Die Remos G3 aus der Anfangszeit der schnellen CFK/GFK-Flieger hat einfach etwas zu viel Flügel. Sie fliegt auch bei 55km/h mit Klappen im Schleppgas noch knapp, obwohl eigentlich 65km/s als Mindestgeschwindigkeit gefordert war. Eben alles auf der sicheren Seite...
    Die neuere RemosGX mit anderem Flügel schwebt wohl nicht mehr so heftig, ist aber auch im extremen Langsamkurvenflug (brauche ich bei Fotoflügen) nicht mehr ganz so "verzeihend".

    Achim
  • fl95 schrieb:

    ..brauche ich bei Fotoflügen

    Achim
    Hallo Achim,

    darf man denn bei der Remos die Türen öffnen während des Fluges?

    Das wäre für die CT auch praktisch gewesen, sind aber nicht dafür ausgelegt und ist daher nicht möglich.

    Markus
  • deckair schrieb:

    fl95 schrieb:
    ...Nietengrab wie der Eurostar/C152 muss man sich dran gewöhnen.


    Achim

    :) Hey Achim Vorsicht :)!!! Beleidige hier mal nicht den Eurostar :) Außerdem finde ich, das ne P96 oder ne CTSW längst nicht so lange aus schwebt.


    Achim ist neidisch, dass er kein richtiges Flugzeug sondern einen Joghurtbecher fliegt, der auch noch aussieht wie ein missratenes Spermium [na gut, die CT sieht noch schlimmer aus] ;-)


    Es gibt nichts Schöneres, als über des Mannes liebstes Spielzeug zu "streiten", oder? :-)


    Ich muss sagen, ich finde sie alle geil, ob CT, Eurostar, oder Remos!

  • Der Flieger hat einen steilen Anflug gemacht und wurde nicht abgefangen.Daraufhin wurde er in den Boden geflogen und beim Aufspringen nachgedrückt.Nani und Fl95 haben es richtig erkannt.Das war definitiv kein Strömungsabriss.Man beachte mal die descend rate mit Blick zum Pistenrand vor dem ersten Aufschlag.


    Nach so einem Ereignis ein Video bei Youtube einzustellen und anderen Material zur Fehlervermeidung und zur eigenen Fehleranalyse anzubieten finde ich lobenswert.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR