Landung mal anders....

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Habe ich gerade bei youtube gefunden. Falls noch nicht bekannt, einfach mal reinschauen.

    Gruß Dirk

    http://www.youtube.com/watch?v=2jOKpvthn7A&playnext=1&list=PLD315DA6A0A9DAEAA&index=38
  • Ein sehr lehrreiches Video. Zu schnell auf die Landebahn gezwungen, nicht ausgeschwebt und dann beim Hopser nachgedrückt. Ich finde es mutig und sehr gut, wenn jemand seinen Fehler so veröffentlicht. Grüße peter   


     

  • das is bei der (von mir so geliebten) remos so - die will gelandet werden....


    zitag eines freundes und sehr erfahrenen remos-piloten:


    "mal bringst se supeperbutterweich hin und mal rotzt se so auf die bahn...."


    hab ich selbst erlebt - fliegt noch butterweich beim ausschweben und peng setzt sie sich hin...


    er landet IMMER mit vollen klappen - da die sowieso bis 120 tas gehen - bei 15 grad klappen schwebt sie dafür eeeeeeeeeeeeeeeeeeewig aus.... :-)


    zitat des remos-urgesteins mühlbauer:


    "bua - wenn da was komisch vorkommt - tu as gas nei egal wo wie (mit oder ohne klappen) - die fliegt immer " :-)

  • vmaxpille schrieb:

    das is bei der (von mir so geliebten) remos so - die will gelandet werden....


    Da isser wieder der unsägliche Blödsinn: "ja die Maschine will geflogen werden und jene Maschine will gelandet werden"!


    Wenn ein Flieger nicht das macht, was er laut Handbuch tun sollte, handelt es sich schlicht um eine Fehlkonstruktion!! Wie im Video zu sehen, knallt die Maschine ohne Vorankündigung auf die Bahn, obwohl der Stallspeed offensichtlich noch nicht erreicht ist (s. Erklärungen im Abspann). Nicht gerade ein Werbefilm für REMOS!


    Michael

  • truxxon schrieb:
    Handbuchangaben in dem Fall? ...


    Schon klar, aber nicht einmal der FI hat ja mit dem Stall gerechnet?!


    Im Übrigen meinte ich das mit den Handbuchangaben auch eher allgemein. Ist natürlich immer ein herber Rückschlag für die vielen Super(Test)piloten unter uns, wenn man deren gloriose Tätigkeit des Fliegens z.B. einer REMOS auf das bloße Abarbeiten von Handbuchvorgaben eindampft:-)


    Michael

  • FlyingDentist schrieb:

    Da isser wieder der unsägliche Blödsinn: "ja die Maschine will geflogen werden und jene Maschine will gelandet werden"!


    Michael


    wenn du zu hoch beim abfangen / ausschweben bist kann das gesehene schon mal vorkommen...siehste ja(temperatur / W&B ect etc spielen da mit ein...)


    ...sicherlich will jede geflogen / gelandet werden....aber EBEN JEDE anders.....


    die eine kannste austariert loslassen (zb fk9) und die andere eben ned (avid)...


    und ja klar - handbuch.....weiss wohl jeder dass der eingetragene stall unter besten bedingungen und warscheinlich ohne schirm - mit 2 liter sprit an board uns nur mit pilot (jockey-format) und im winter auf 0 MSL gemessen wird....


    die burschen sind zudem ohne türen geflogen - aber das macht der gesamten strömung ja bestimmt auch nix.....


    wäre genauso wenn du sagst, dass sich ein tiefdecker genauso landet wie ein schulterdecker - DAS wäre der von dir besagte blödsinn ;-)


    bist denn schon mal in ner remos gesessen? - bei vollen klappen IST DAS SO...die setzt sich einfach hin....(und nein - als pax hab ich die augen nicht auf dem fahrtmesser...)


    pille


    p.s.:schau dir mal den fahrtmesser genauer an...auf der zwei-uhr position hat die remos etwa die 60 (in knoten so wie da etwa auf der drei-uhr position) also war das schon näher am stall...FI gepennt würd ich sagen......auch nicht zu vergessen dass im amiland die lsa's bis 600 kg evtl auch nen höheren stall angegeben haben

  • FlyingDentist schrieb:
    truxxon schrieb:
    Handbuchangaben in dem Fall? ...


    Schon klar, aber nicht einmal der FI hat ja mit dem Stall gerechnet?!

    Hallo,

    seid Ihr Euch sicher, daß die Maschine da gestallt ist? Für mich sieht es aus wie
    - zu schnell angeflogen
    - nicht ausgerundet/abgefangen
    - mit dem Bugrad oder auf allen 3 Rädern (zu schnell) aufgesetzt
    - weggehüpft
    - per Tiefenruder auf die Piste gezwungen
    - Bugrad jetzt aber wirklich zuerst unten, und das mit schmackes
    - crash

    Der Fluglehrer hat sich offensichtlich auf etwas anderes konzentriert, er wollte ja gerade beim ersten Touch-Down etwas sagen ...

    Tobias
  • ...lies den Text im Video.


    Michael

  • ...lies den Text im Video.

    Michael

    Hallo Michael,

    warum bin ich nur nicht auf diese geniale Idee selbst gekommen?

    Er behauptet: Der erste Einschlag ist aufgrund eines unerwarteten Strömungsabrisses. Und analysiert dann Geschwindigkeiten, Beladung und Schwerpunkt.

    Den Strömungsabriß zweifle ich an, für mich sieht es aus wie ...

    deshalb meine Frage.

    Tobias
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR