Durchschnittliche Flugdauer/Verfügbarkeit von Charter-ULs

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen!

    Und schon wieder zwei Fragen von mir:

    • Wie lange fliegt man eigentlich durchschnittlich pro Flug?
    • Wie ist das eigentlich mit der Charterei? Sind die Flugzeuge eigentlich immer sehr gebucht oder kann man durchaus auch mal spontan fliegen?
    Viele Grüße

    Sebastian
  • diese frage kann ich nur mit einem eindeutigen "jein" beantworten. ausserdem ist es nachts kaelter als draussen.


    eine pauschal-antwort auf deine fragen, die bundesweit fuer alle piloten und alle vercharterer gueltig ist, gibt es nicht.


    bei mir persoenlich sind charter-fluege zwischen 0:20 und 2:30 lang (je nach zielflugplatz), und die auslastung der maschinen ist schon bei einem einzigen vercharterer sehr von wochentag und muster abhaengig. unter der woche die c22 zu chartern ist kein problem, am wochenende meist auch stressfrei, aber am wochenende fuer nen ganzen tag eine wild thing zu bekommen ist ohne anfrage mehrere wochen vorher und ohne zusage, entsprechend viele stunden zu fliegen, eher schwierig - der grund dafuer liegt ganz einfach in der wirtschaftlichkeit von verchartern vs. schulbetrieb:
    wenn ich am wochenende eine wild thing von morgens 09:00 bis abends 20:00 haben will, wird sich der vercharterer das gut ueberlegen. die maschine waere allein mit schulbetrieb zwischen 60 und 80 % ausgebucht. wenn ich also nur zwei stunden an die ostsee fliege, die kiste da rumstehen lasse, und abends zwei stunden zurueckfliege, lohnt sich das einfach nicht - mit schulbetrieb waere in diesem fall mehr geld zu verdienen, und die maschine waere besser ausgelastet...


    so ungefaehr wird es bei jedem anderen vercharterer, der auch flugschul-betrieb macht, auch laufen. es muss sich einfach rechnen...


    blue skies!

    AlphaYankee
  • Bei meiner Flugschule kann man ein Flugzeug eigentlich so lange chartern , wie man möchte. Einzigste Vorraussetzung ist, dass es auch wärend dieser Zeit geflogen wird.


    Bezahlt wird in der Regel ja nur die Flugzeit. Wenn du also 30 Minuten in einen anderen Ort fliegst, dich dort 5 Stunden zum einkaufen aufhällst und danach wieder 30 Minuten zurück fliegst, war das für den vercharterer nicht sehr lukrativ. Mit dem Geschäft wird er nicht sehr einverstanden sein, da er 6 Stunden kein Flugzeug hatte und nur eine Stunde bezahlt bekommt.


    Ich habe noch keine eigene Erfahrung, wenn du aber 2,5 Stunden pro Weg fliegst und "nur" eine Stunde am Zielort etwas unternimmst, also von 6 Stunden somit 5 Stunden bezahlst, wird sich der vercharterer freuen.


    Somit hängt die Zeit wie lange du das Flugzeug charterst eher von deiner geplanten Flugstrecke ab.


    Sprich doch mal mit dem Vercharterer deines Vertrauens. Vielleicht kannst du ja auch zu einem guten Pauschalbetrag das Flugzeug länger haben. Ich habe auch mal vor das Flugzeug ein ganzes Wochenende zu nutzen um ein WE in einer anderen Stadt zu verbringen und/oder einfach mehrere Flüge zu machen. Vielleicht bekommst du ja ein gutes Angebot.


    Gruss Steve

  • Okay, jetzt weiß ich mehr. Ich werde eh nicht fliegen, um irgendwo hinzukommen, also wird bei mir Charterzeit eh fast ausschließlich Flugzeit sein. Und dank des schönen Wortes "Überstundenabbau" kann ich wohl auch in der Woche fliegen.
  • Du kannst sicher auch ohne Überstundenabbau fliegen. Denn die meisten Flugplätze haben bis Sunset geöffnet.

    OK, im Winter ist ein Überstundenabbau sicher notwendig, da um 17:00 bereits die Dunkelheit eintrifft, aber im Frühjahr, Sommer und Herbst kann man locker auch in der Woche nach der Arbeit fliegen...
  • Zu dumm nur, dass ich meistens bis 19.30-20.00 arbeite und bis ich dann am Flugplatz bin Telgte, Wennigfeld und EDDG liegen leider über 45min von meinem Arbeitsplatz weg. :-(. Gut, zum Glück arbeite ich nicht jeden Tag so lang.


    Aber das mit dem Sunset hatte ich gar nicht mit berechnet. Da kann man dann tatsächlich häufiger fliegen. Oder ich ziehe halt näher an den nächsten Flugplatz.

  • Zur durchschnittlichen Flugdauer: Bei mir ist von 5min - 4h alles dabei. Gemittelt sind das unverbindlich ca. 0,75h pro Flug. :-) Und der längste Flug hat nicht zwangsläufig den meisten Spaß gemacht.
    Wenn Du in der Woche unterwegs bist wirst Du schnell merken, dass viele der kleinen Plätze gar nicht offen sind und Betriebszeiten bis 20:00 Uhr loc. durchaus normal sind. (Telgte z.B.)
  • Na super... Und was ist der nächste Flugplatz von mir aus? Telgte! ;-)
  • Da gibt es mehrere. Ein Blick in die Flugplatzkarte sagt mir:

    unmittelbare Umgebung:
    - EDXE
    - EDWO
    - EDLH
    - EDLB

    etwas weiter weg z.B.:
    - EDXG
    - EDXD
    - EDXA
    - EDLI
    - EDLO

    und so weiter und so weiter... Wenn Du dann nach EDLO fliegst, sag mal bescheid :)
  • Na ja, ich will ja niemanden ärgern.



    EDLH:



    Der Flugplatz Hamm ist PPR! Meist
    ist der Turm jedoch bei fliegbarem Wetter von 0900 Uhr loc bis SS, spätestens
    jedoch 2000 Uhr loc besetzt.



    EDLB:



    Regelung des Flugplatzverkehrs auf dem Verkehrslandeplatz Borkenberge



    Mit der NfL I 126/07 wird uns gestattet, den Flugplatzverkehr in den
    verkehrsschwachen Zeiten an Werktagen von Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis
    15:00 Uhr Ortszeit ohne Flugplatzinformationsdienst abzuwickeln.



    EDWO:



    Sommer 0700-SS+30 (spätestens 1800) UTC
    Winter 0900-SS+30 UTC



    EDXE:





    Hours: Summer: 0800-1700 Winter: PPR Other Times: PPR

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 8 Besucher online, davon 1 Mitglied und 7 Gäste.


Mitglieder online:
Ralle 

Anzeige: EasyVFR