Landung auf Militärflugplätzen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo alle zusammen,

    bei uns in der Region gibt es den einen oder anderen Flugplatz der vom Militär betrieben wird. Doch wie genau funktioniert es eigentlich mit einer Landung dort, bzw. wie verhalte ich mich in der Kontrollzone? Ich weiß, dass ich die Personenanzahl angeben muss und bei einer Landung vorher den Kommandaten um Erlaubnis bitten muss. Ist dies überall in Deutschland gleich?
    Muss ich sonst noch etwas beachten? Wie sieht es mit Landegebühren aus? Wo gibt es Anflugkarten? Gibt es dazu eine Aufstellung im Internet?
    Würde gerne in Wunstorf am Steinhuder Meer landen. Vielleicht war dort bereits einer von euch.

    Danke für Infos.

    Dirk
  • moin moin
    hallo dirk
    ich glaube da darfst du nur landen wenn dein flieger bis zum geht-nicht-mehr bewaffnet ist.

    gruss heiko
  • Hallo Dirk,

    das "Militärische Luftfahrthandbuch Deutschland" ist über Internet abrufbar http://www.mil-aip.de/  Im Part 3 - AERODROMES (AD) findet man die Informationen (auch Karten) zu den einzelnen Plätzen.

    Der Funkverkehr ist geringfügig anders als bei der DFS. Im Regelfall kommt z.B. immer die Redewendung "Request POB" (POB = Persons on Board).  Man muss auch öfter mal Positionsmeldungen abgeben.

    Zum Üben sollte man zunächst mal einen Durchflug durch eine Bundeswehr-Kontrollzone oder einen Tief-Überflug machen. Dann wird man schnell fit mit dem Funk. Wenn man fit ist, kann man auch mal nach einem GCA-Anflug fragen.

    Landen kann man am besten auf Plätzen mit ziviler Mitbenutzung (wie z.B. ETND).

    MfG
    Helmut
  • Hallo Helmut,

    genau nach der AIP habe ich gesucht. Vielen Dank!
    Warst du nicht bereits in Wunstorf?
  • Warst du nicht bereits in Wunstorf?


    Zum Flugtag 2005 war ich in Wunstorf - allerdings nicht auf dem Luft-, sondern auf dem Landwege. Die Kontrollzone habe ich schon oft durchflogen. Low-Approaches habe ich auch schon einige dort gemacht. Sonst war ich schon in den Kontrollzonen ETNH (Durchflug), ETND (Landung) und ETNL (Low-Approach).

    MfG
    Helmut
  • Mag sein, daß der Funk an Mil Plätzen anders ist. Beim Durchflug durch militärische Kontrollzonen habe ich das aber noch nie erlebt. Zumindest haben die Brüder nicht anders reagiert als ich das von rein zivilen gewohnt bin. Und von den Mil-Zonen habe ich doch schon eine ganze Reihe durchflogen. Bin auch immer auf ein Midfield-crossing scharf, weil da doch immer wieder ein paar nette Flieger zu sehen sind
    Gelandet bisher nur auf gemischten Plätzen (z.b. Rostock-Laage oder Neubrandenburg), aber die haben sich auch nicht anders verhalten als rein zivile. Rostock hat uns ein bischen gekitzelt. Beim rollen haben wir uns schon gewundert, daß wir offensichtlich mit dem Wind starten sollten (ist für UL′s bei den Pistenlängen kein Problem). Dann die Aufforderung, zum Abflugpunkt auf die Piste zu rollen und zu warten. Als wir da standen, hat der Turm dann eine französische Transall am anderen Ende der Piste drauf gelassen und in unsere Richtung starten lassen. Die ging dann schön tief über uns rüber. Hat Spaß gemacht.

    Gruß
    Achim
  • Hallo Achim, das mit der Transall, die in Gegenrichtung startet während Ihr auf der Bahn stet klingt aber sehr abenteuerlich. Sowas habe ich ja noch nie gehört. Was wäre denn gewesen, wenn die Trall einen Startabruch hätte machen müssen, oder einen Triebwerksausfall gehabt hätte und evtl nur in 10 m Höhe über Euch hinweggerauscht wäre? Sehr unüblich und mit großer Wahrscheinlichkeit auch sehr illegal das Ganze.
  • Was heisst illegal, cooler Loots würde ich sagen. Und wenn ich sehe, dass 2 km vor mir eine Transall einen Startabbruch macht, würde ich nun nicht gerade warten, bis die mich aufgabelt. Da fährt man gemütlich von der Bahn wieder runter.

    In Spanien ist mir mal ein französisches UL beim Startlauf entgegen gekommen, keine Funkmeldung, und nicht zu sehen, da die Bahn etwas gewölbt war. Ausweichkurve in 2 m Höhe bei gleichzeitig landenden Fallschirmspringern auf der Wiese ...

    Seit dem rechne ich mit allem ... da hilft nur Augen auf und drumrum fliegen. Dann können wir auch in D ohne Flugleiter fliegen, der sowieso keine Verantwortung übernimmt.

    VG
    Jens
  • helms-je schrieb:
    Was heisst illegal, cooler Loots würde ich sagen. Und wenn ich sehe, dass 2 km vor mir eine Transall einen Startabbruch macht, würde ich nun nicht gerade warten, bis die mich aufgabelt. Da fährt man gemütlich von der Bahn wieder runter.

    Hallo,

    auch wenn ich hier jetzt den Spielverderber mache, cool und Fliegerei paßt nun mal gar nicht zusammen.

    Tobias
  • Jens,

    das sehe ich anders. Coole Lotsen sind das nicht, die bewusst gegen Verfahren verstoßen, die der Sicherheit dienen. Wo ist denn das Problem erst den Verkehr in der Gegenrichung starten zu lassen bevor die ander Maschine aufrollt. Hier kann man doch nur verlieren, wenn man so handelt wie oben beschrieben.

    Und fliegen ohne Flugleiter (was ich im Übrigen begrüße) hat damit auch nicht zu tun. Weil da sagt man auf der Frequenz was man gerade macht. Und wen ein anderer in Gegenrichtung startet rolle ich ganz sicher nicht auf die Bahn.

    Grüße

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 237 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR