Stephan2 schrieb:Habe die Beiträge mal gelöscht, willkommen bei ulForum.de
Hallo Toto, die komischen ersten Antworten sind darauf zurückzuführen dass gestern in Deinem Beitrag noch nichts zu lesen war.
Hallo Toto,
ich würde Dir auch zu einem C 22, aber nur mit einem Rotax 912, raten. Da hast Du einen zuverlassigen 4- Tackter mit 80 PS , bekommst Ersatzteile, es gibt viel Erfahrung mit dem Flieger und Du hast lange Spaß. Ohne Probeme auch schon für längere Touren geeignet. Da hast Du was solides zum basteln,pflegen und fliegen. Der Breezer kann dann ruhig noch warten.
Grüße Peter
Stephan2 schrieb:
...
Das Problem könnten im Augenblick die Ersatzteile sein da sich der letzte Musterbetreuer pleitemachend aus dem Verkehr gezogen hat.
...
Gruss Stephan
Hallo Stephan,
in p24 wird das Problem SUNNY nicht wirklich ernsthaft und nachhaltig diskutiert ... und bei Aeroklaus schaue ich nicht oft genug vorbei. Meine letzte Info war, daß der Musterbetreuer Alexander Dewald, Bad Schönborn, nach CH verkauft hat und die neuen Musterbetreuer eine spektakuläre TM zwecks ausschließlicher kostenpflichtiger Reparatur beim Musterbetreuer in CH "anleierten" und eine technisch dubiose Auflastung auf 450 kg ankündigten.
Was ist daraus geworden? ...und also jetzt Stand der Dinge.
Denn dann müßte man ja froh um jeden noch existierenden SUNNY sein, auch wenn es nur noch ein "Schrotthaufen" sein sollte - so etwa wie "Rahmen mit Brief" beim Motorrad.
Gruß hob
Stephan2 schrieb:
............................ Eine günstige Lösung ist immer einen Flieger mit Zweitakter zu erstehen und ihn dann gegebenenfalls auf einen 912er später umzubauen wenn man günstig einen bekommen kann. .............................Gruss Stephan
Hallo Stephan,
ein guter Tipp. Die C 22 Zweitakter sind alle günstig zu kaufen, kaum ist ein 912 er drauf, wollen Sie schon über 13 000,--€. Die 80 PS Rotaxe gibt es oft, da viele die 100 PS in den C 42 Nachfolger einbauen. Für einen Motorbastler eine gute Sache. (Du baust ja auch einen 4 Tackter drauf )
Toto empfehle ich genau da nicht zu sparen. Ich kenne Paraquay nicht, stelle mir die Außenlandungen im Busch nicht so lustig vor. Kleiner Vorteil im Behördendeutschland ist, dass da sofort einer dann da ist und hilft, in Paraquay könnte das anders sein.
Grüße
Peter
Aktuell sind 36 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 34 Gäste.