danield24 schrieb:
Ist es möglich und sinnvoll, jede Woche mit einem Tragschrauber einmal die Strecke Stuttgart - Dresden (Hin und Rück) zu bewältigen?
Nein!
Michael
PS: ... weil, möglich und sinnvoll wohl nur mit einer IFR-Zweimot mit Enteisung!
Die von dir genannte Strecke geht durch einige Klimazonen
und über Mittelgebirge - no Chance das VFR also im Sichtflug auch nur mit 50%iger
Wahrscheinlichkeit regelmäßig durchzuziehen. Egal ob Gyro, Dreiachser oder
schwereres Fluggerät. Wenn, dann bestenfalls in einer Schönwetterperiode im
Hochsommer, was sicher auch seinen Reiz hat.
Trotzdem, pack es an! Vielleicht kommst du auf den Geschmack
und willst mehr.
Und fang gar nicht erst an, dir die Fliegerei schön zu
rechnen: die Hansa fliegt deine Strecke für E 150 hin und zurück. Das schaffst
du mit keinem anderen Individualverkehrsmittel auch wenn man wegen der
Umsteigerei 4h unterwegs ist.
Dresden ist übrigens für UL zugänglich. Hab jetzt aber nicht
explizit nachgeschaut, war aber dieses Jahr schon dort mit Voranmeldung. Kleinere
Plätze in der Umgebung gibt’s ebenfalls genug.
Stuttgart hab ich mitn UL noch nie probiert und kanns mir
bei dem Traffic auch fast nicht vorstellen aber vielleicht hat jemand andere
Erfahrung. Es turnt dort gelegentlich eine 152er in der Platzrunde, was von der
Performance ja auch nicht unbedingt der Überflieger ist.
Aareb
janine schrieb:Der Beitrag ist ganz nett - auch wenn er mit einem deutlich negativen Touch für den Gyro läuft (Navi defekt, nachtanken müssen). Ich glaub, wenn das Navi okay wäre und er alleine geflogen wäre (kein Nachtanken), wäre der Vorteil noch deutlicher ausgefallen (und wenns nicht in MT03 sondern Calidus / Cloud Dancer II gewesen wäre). Billiger als mit dem PKW ist es auf keine Fälle.
Schau es dir hier einfach mal an.
Viele Grüße, janine
yvonneundronny schrieb:nette Umschreibung für "fällt er ohne Wenn und Aber runter" ;-)
kontra: bei negativen G-Kräften kann der Rotor nicht mehr genug Auftrieb erzeugen...
smt schrieb:
Hallo,
.................Backnang Heinigen gibts noch (Grasplatz und wirklich nette Leute), ist aber zu Stuggi schon wieder etwas weiter weg.
............................VG Sascha
Hallo
ich bin für einen Geschäftstermin nach Stuttgart ( von FFM->EDFB) zum Flugplatz Backnang Heinigen geflogen, PPR kein Problem, sehr nette Leute (auch UL Forum-Teilnehmer !), dann Taxi kurze Strecke, ca 8,--€ bis zur S -Bahn, danach ist man in ca 30 weiteren Minuten in Stuttgart Zentrum.
Also prinzipiell alles kein Problem, könnte auch im Jahr bei flexibler Zeiteinteilung ein paar mal mit einem flotten UL klappen. Für regelmäß, geplanten Transfaire unrealistisch.
Übrigens die Diskussion Fläche vs Gro hatten wir hier schon.
Grüße
Peter
Aktuell sind 22 Besucher online.