flug24 schrieb:Die einheitliche Betrachtung kann nur lauten: Es gibt unzählige Beteiligte am Ausstoss, jeder ist wichtig und keiner (keiner!) kann mit Recht sagen: Nein, also wir können uns wegen xyz nicht beteiligen. CO2-Neutralität hat gesetzescharakter, ab 2031 werden sich noch einige die Augen reiben. Es sind durchaus Klagen gegen die Ausübung der Hobbyfliegerei erwartbar und ein Gericht muss dem stattgeben, da gibt es keinen Spielraum.
Wir brauchen eine ganzheitliche Betrachtung zum CO2 Emission.
Wenn ich in D leben würde, würde ich mir genau jetzt ernsthaft Gedanken machen, den Flieger zu verkaufen, solange noch jemand einen guten Preis bezahlt.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Angstmache! Wenn in den letzten x Jahren das alles schon verboten worden wäre, worüber Bild/Welt/NZZ usw "informieren", würden wir Barfuß und mit Lederschurz durch die Gegend laufen.
ab 2031 werden sich noch einige die Augen reiben.
Hoffentlich hast du Recht.
Und nun wieder zum Flugzeug. 🤗
Chris