Transponder Prüfgerät

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    zur Avioniküberprüfung eines UL benötige ich als Prüfer Kl. 5 ein Transponderprüfgerät.

    Da der DAeC im Moment kein Transponderprüfgerät verschickt, frage ich an,

    ob mir jemand ein solches Gerät kurzfristig zur Verfügung stellen kann oder verkaufen kann.

    Grüße aus Diez

    Wolfgang

  • Ich kann zwar nicht helfen, aber mal interessehalber - welcher moderne Transponder braucht denn noch ein Transponderprüfgerät?
  • Hallo,

    die Transponder müssen in einem Abstand von 2 Jahren durch einen Prüfer Kl.5 geprüft werden.

    Gruß

    Wolfgang

  • Wieso müssen - sind die Transponder im UL neuerdings in der Musterzulassung vorgeschrieben und nicht mehr nur optionales Zusatzgerät, wie früher? 
  • Hallo Wolfgang,

    ist das nur eine kurze Unpässlichkeit mit dem Gerät? Ich hatte letztes Jahr einen Transponderkurs gemacht und setze auf das Verschicken vom DAeC. Dort wurden auch Geräte zum Kauf angeboten, aber bei 3 Prüfungen im Jahr, sah es nicht nach einer realistischen Armotisation aus.

    Gruß Peter

  • @OkeP:

    Müssen Luftsportgeräte eigentlich nicht haben, man darf ja unter 5000 ft und abseits transponderpflichtiger Lufträume auch ohne ihn fliegen. Irgendwo wird in irgendeiner Verordnung wohl unter Absatz 14, §4, Punkt 2.3.14 Unterpunkt (b) der Vermerk: „wenn vorhanden, dann prüfen“ stehen oder so. Hat sich sicher irgendwann so „eingeschlichen“. 

  • Gerneflieger schrieb:
    Irgendwo wird in irgendeiner Verordnung wohl unter Absatz 14, §4, Punkt 2.3.14 Unterpunkt (b) der Vermerk: „wenn vorhanden, dann prüfen“ stehen oder so. Hat sich sicher irgendwann so „eingeschlichen“. 
    Hm, das wundert mich irgendwie. Aktuell betreibe ich selbst kein UL (längere Geschichte) und nur Echo und da macht die Werft unter Vermerk auf NfL 2-382-17 und IHP nur einen einfachen Funktionstest nach ICA des Transponders. Sollten UL da inzwischen schlechter gestellt sein als Echo, kann ich mir nur schwer vorstellen?
  • Das Ganze nennt sich PAUL (Prüferanweisung für UL), da steht es drin. Streng genommen könnte man ein alle 2 Jahre von einem Prüfer mit Avionikberechtigung  vollständig geprüftes UL mit  funktionierendem Transponder und Funkgerät auch gleich als LSA zulassen, aber das ist wieder ein anderes Thema…

  • Hallo Sportsfreunde,

    kann vielleicht jemand mir sagen, welche Parameter dabei und wie das geprüft wird. Auch so ein angewandtes Messmittel wäre interessant. Ich kann mir vorstellen, das so eine Apparatur nicht billig ist. Vielleicht gibt es dafür auch offizielles Papier. Für das Erlangen weiterer Kenntnisse bedanke ich mich schon mal.

    Nix für Ungut

    Manfred

  • Gerneflieger schrieb:
    PAUL (Prüferanweisung für UL)
    Danke, ich habe mir das mal angeschaut und bin tatsächlich verblüfft. Da ist das UL tatsächlich inzwischen schlechter gestellt als die kleine Echo Klasse. Jetzt würde mich mal interessieren, ob die Prüfer dafür auch so exorbitante Exotenpreise aufrufen, wie ich sie anderweitig von IFR Fliegern gehört habe? 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 304 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 12 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 10 Gäste.


Mitglieder online:
tweety08  NRW-Aviator 

Anzeige: EasyVFR