• t-h-w schrieb:
    Die 600er dürfen bis 70dBA
    Stimmt, die gibt es ja auch noch. Ich lebe noch in der Vergangenheit  :-)

    VG Thomas

  • Moin

    Ich kann berichten: alles ganz entspannt. Warnweste ist Pflicht. Abstellen auf Gras problemlos, incl. Eintreiben der Erdanker. Die 100m zum GAT geht es zu Fuß quer über den Platz. Beim Verlassen des Flugbetriebsbereiches unbedingt die Lizenz mitnehmen und nicht im Flieger lassen, die dient als Eintrittskarte (die deutschen Behörden haben immer noch nicht kapiert, das ULer keine ZÜP haben). Bezahlt habe ich beim Abflug. Landegebühr 10EUR, parken pro Tag (ab 30min) 10EUR. Alles zzgl. MwSt. Machte bei mir für Ankunft Freitag und Abflug Sonntag dann 47,60EUR. Beachte: Unbedingt angeben, dass der Flieger erhöhten Lärmschutz hat, sonst wird es teurer. Es hat sich immer noch nicht rumgesprochen, dass bei UL da (noch) keine Unterscheidung gemacht wird. Vorzeigen musste ich ausser der Lizenz nichts. Sprit gibt es auch, hab ich aber bei knapp 3EUR dankend abgelehnt.

    Christian

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.4 %
Ja
42.6 %
Stimmen: 319 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.


Mitglieder online:
Propeller 

Anzeige: EasyVFR