Nutzung Logbuch "myflightbook.com" für UL und PPL?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin zusammen,

    ich möchte mich gerne von der Excelfront in Richtung Flugbuchapp verändern.

    Bei der Recherche bin ich auf das kostenlose Onlineflugbuch von www.myflightbook.com gestoßen. Gerade habe ich ein paar Mustereinträge erstellt um es auszuprobieren. Es scheint recht komplex, aber modular zu sein. Nicht unbedingt die schönste Optik, aber mir geht es mehr um das Ergebnis und wie hier gewährleistet: Ich muss die Daten auch vernünftig exportieren können. Man weiss ja schließlich nie, gerade bei kostenlosen Programmen, wohin die Reise geht.

    Nun möchte ich die Chance nutzen und mal hier die Runde fragen, ob es schon jemand nutzt und ein kurzes Feedback geben kann?

    Mich interessiert zudem, ob jemand ein gutes workaround hat, um Flüge mit UL und PPL vernünftig zu erfassen und die Lizenzüberwachung auch nutzen zu können. Ebenso, wie kann ich die UL-Lizenz dort überhaupt richtig erfassen?

    Vielleicht hat ja jemand eine Lösung parat?

    Ich freue mich auf euer Feedback!

    Grüße

    Ralf

  • Hi,

    die von dir verlinkte Option kenne ich nicht, nutze selbst www.flugbuch.de und bin damit sehr gut zufrieden. Exportieren der Daten, Lizenzüberwachung, Statistiken etc. sind problemlos möglich und ich finde alles sehr übersichtlich dargestellt und einfach zu nutzen. Die Basisversion ist kostenlos und eigentlich auch vollkommen ausreichend, das Upgrade aber preislich auch vollkommen ok. Vielleicht wäre das also noch eine Alternative.

  • Also ich benutze b4takeoff. Arbeitet direkt mit Vereinsflieger zusammen. Das heißt man kann seine Vereinsflüge auch direkt in sein persönlches Flugbuch übernehmen. Super statistische Auswertung. Macht auch automatische Flugaufzeichnung mit dem Handy. Kostet nur 16 Euro im Jahr. 

  • Hat sich da rechtlich was geändert? Ich dachte, persönliches Flugbuch muss immer noch auf Papier gemacht werden, Bordbuch kann auch elektronisch (beim UL).

  • DIFH schrieb:
    Ich dachte, persönliches Flugbuch muss immer noch auf Papier gemacht werden,
    schon lange nicht mehr...
    DIFH schrieb:
    Bordbuch kann auch elektronisch (beim UL).
    Das wäre mir wiederum neu...
  • DIFH schrieb:
    Hat sich da rechtlich was geändert? Ich dachte, persönliches Flugbuch muss immer noch auf Papier gemacht werden,
    Nein, es muss nur so geführt werden dass nachträgliche Änderungen oder Berichtigungen klar erkennbar sind. Excel reicht also nicht. Aber Softwarelösungen die Änderungen mit protokollieren sind erlaubt (z.B. B4takeoff). Ich führe meins totzdem noch in Papier + B4takeoff. 
  • Hi,

    Bordbuch ist, wenn keine Schulung erfolgt, beim UL nicht vorgeschrieben. Daher erübrigt sich die Diskussion, ob man es elektronisch führen darf. 

    Grüße

    Maik

  • Maik schrieb:
    Bordbuch ist, wenn keine Schulung erfolgt, beim UL nicht vorgeschrieben. Daher erübrigt sich die Diskussion, ob man es elektronisch führen darf. 
    und wenn das UL zur Schulung angemeldet ist?
  • Michael_B schrieb:
    Aber Softwarelösungen die Änderungen mit protokollieren sind erlaubt
    Wo unterschreibt dann der Fluglehrer für den Übungsflug?

    Maik schrieb:
    Bordbuch ist, wenn keine Schulung erfolgt, beim UL nicht vorgeschrieben.

    Bordbuch nicht aber Betriebsaufzeichnungen.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.3 %
Ja
41.7 %
Stimmen: 271 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR