Hallo zusammen,
aktuell haben wir (meine Gruppe und ich) eine Projektarbeit bzgl. Gesamtrettungssystemen in UL und haben noch einige Fragen auf die wir im Internet keine Antwort finden... Falls Ihr uns bei den folgenden Fragen helfen könntet, wären wir Euch sehr dankbar. <3
Wenn Ihr uns, falls Ihr Antworten habt, helfen könnt, wären wir über Links o.ä. ebenfalls sehr dankbar, da wir (natürlich) Quellen angeben sollen.
Eure PolyEsther
Guten Abend!
PolyEsther schrieb:
- Gibt es explizite Beispiele von Systemen mit elektronischer Auslösung durch z.B. einen G-Sensor, wie ist der Einbau und wie funktioniert sie?
Das Rettungsgerät in der Cirrus wird zuerst mechanisch betätigt, dann elektronisch gezündet. Es erfolgt aber keine automatische Auslösung, sowas gibt es meines Wissens nach nicht. Der Gedanke bei Cirrus war, dass die Auslösung nach einem Crash nicht mehr stattfinden kann. Ein sehr wichtiger Punkt wie ich finde.
- Warum werden hauptsächlich nur noch pyrotechnische Systeme als Auslösung benutzt?
Pyrotechnische Gaserzeuger sind klein, leicht, schnell und leistungsstark. Ich wüsste nicht, das hier auch nur annähernd eine Alternative wäre.
Ein Container macht meiner Meinung nach nur bei offenen Flugzeugen sinn, damit ist der Schirm vor Feuchtigkeit geschützt. Wenn das Flugzeug geschlossen ist bzw. der Schirm in einem geschlossenen Bereich montiert werden kann, ist ein Softpack 'von den Maßen her die bessere Lösung.- Vor- und Nachteile von Softpacks sowie Containern
PolyEsther schrieb:- Gibt es explizite Beispiele von Systemen mit elektronischer Auslösung durch z.B. einen G-Sensor, wie ist der Einbau und wie funktioniert sie?
Die Systeme werden aus Sicherheitsgründen mechanisch ausgelöst, weil der Fehler eines automatischen Systems zu gravierende Folgen hätte = klassisches Risikomanagement, das in der Luftfahrt auf die Spitze getrieben ist. Erst nach der machnischen Freigabe wird elektronisch gezündet.
- Warum werden hauptsächlich nur noch pyrotechnische Systeme als Auslösung benutzt?
Klein, leicht, billig, zuverlässig - ganz einfach.
Feste Container braucht es nur in offenen Maschinen, bei den anderen ist die Gefahr eines Verklemmens der festen Boxen zu hoch. Ausserdem lassen sich Softpacks besser an die Raumbeschränkungen anpassen.- Vor- und Nachteile von Softpacks sowie Containern
OkeP schrieb:Welches System zündet denn heute noch elektrisch, geschweige denn elektronisch?
Erst nach der machnischen Freigabe wird elektronisch gezündet.
Alle mir heute noch bekannten haben rein mechanische Zünder.
Grausame Erinnerung an die Elektroboxen, bei denen dann die Batterie schon mal leer war...
Steffen_E schrieb:Cirrus -> https://live-cirrus-first-responders.pantheonsite.io/wp-content/uploads/2021/12/2014-03-14-Cirrus-1st-Responder-Information-Manual.pdf (Seite 28 und folgende)
Welches System zündet denn heute noch elektrisch, geschweige denn elektronisch?
ok, und welches UL-System? Davon reden wir ja...
Steffen_E schrieb:nein, im UL-Bereich gibt es das glaube ich nicht mehr. Und wenn man sich die Geräte von damals anschaut, ist das auch gut so.
ok, und welches UL-System? Davon reden wir ja...
OkeP schrieb:Ich hoffe doch zutiefst, dass der Container fest in der Zelle verklemmt (montiert) ist.
Feste Container braucht es nur in offenen Maschinen, bei den anderen ist die Gefahr eines Verklemmens der festen Boxen zu hoch.
Aktuell sind 42 Besucher online.