Hallo liebe Fliegergemeinde,
ich habe auf der Messe die M8 Eagle von Orlican gesehen und wollte mal fragen ob jemand bereits Erfahrung mit ihr hat und weiß wo eventuell eine steht. Würde sie gerne mal Fliegen.
sieht optisch aus wie die Legend, aber die Verarbeitung wirkt deutlich hochwertiger.
Würde mich über ein paar Infos freuen.
Happy Landings
Rucki19
Rucki19 schrieb:In welchen Bereich(en) genau?
sieht optisch aus wie die Legend, aber die Verarbeitung wirkt deutlich hochwertiger
Ich kenne nur 3 exemplare der Legend, aber deren Verarbeitung(!) ist - sofern unverbastelt - eigentlich recht wertig ausgeführt
Ich habe mir beide auf der Messe angeschaut und empfand die Verarbeitung im Innenraum sowie im Aussenbereich an der M8eagle deutlich hochwertiger.
Außen zum Beispiel die Landeklappenhalterung, war bei der M8eagle sichtlich wertiger ausgeführt. Im Innenraum wirkte sie nicht so klobig wie die Legend. Es wirkte einfach stimmiger und man auf Details geachtet.
Hinzu kommt das das Gepäckfach bei der M8eagle nochmal deutlich mehr Platz geboten hat.
Wir haben eine Eagle M8 am Platz. Optisch ein gut verarbeiteter Flieger, der von den Grössenverhältnissen eher an die Echo-Klasse erinnert mit einem Gepäckfach, das seines gleichen sucht. Kenne kein UL mit solch einem grosszügigen Gepäckfach.
Aber: Die Sicht nach vorne über das Cockpit ist sehr bescheiden, weil das Panel extrem hochgezogen ist. Würde auf Dauer damit nicht glücklich und dies ist mir von anderen Piloten, die mitgeflogen sind, auch bestätigt worden.
Motor ist ein 912is, der die Kiste wohl ausreichend motorisiert.
swisslife
Hallo Swisslife,
wie groß bist du denn? Ich bin knapp 1,80 und hatte mit der Sicht gar keine Probleme. Im Gegenteil, ich empfand die Sicht sehr gut. Da gibt es einige Maschinen die deutlich weniger Sicht haben, wie zu Beispiel die neue Tecnam.
Die Sitze sind ja höhenverstellbar. Ich denke das da für jede Größe was dabei ist.
always Happy landing
Bin über 1.80 m, aber ich bleibe dabei: Das Cockpit ist viel höher als man es von anderen ULs gewöhnt ist. Spätestens beim Ausflaren ist′s mit der Sicht ziemlich vorbei.
Dann bleibt nur noch wie Ch. Lindberg seitlich herauszuschauen...
swisslife
Die Orlikan ist eine sehr dreiste Kopie der Legend. Man braucht sich nur anzuschauen, womit der Hersteller sonst seine Kohle macht. Sie unterscheidet sich nur in Details. Das Ganze wird eigentlich nur noch dadurch getoppt, dass die gleiche Legend unter den Namen "Legend NG" neu zugelassen wurde. Im Grunde beides Mega Flieger, wer diese Art von Flieger mag.
Ich denke jedes UL hat sein Vor und Nachteile, genauso wie jeder andere Vorlieben hat.
ich hatte jetzt das Vergnügen sie fliegen zu dürfen und ich muss sagen das ich absolut begeistert war.
Was das Thema Legend betrifft hatte ich den Kollegen auch gefragt, dieser meinte es ist keine Kopie sondern eine Weiterentwicklung. Der Designer der damals die Legend entworfen hatte, hatte das Desgin weiterentwickelt und Orlican war dessen Partner und bzgl der Legend NG, fragt doch mal Legend warum sie in den letzten Jahren keine Flugzeuge mehr verkauft haben und warum sie ihr Modell weiterentwickelt haben. Es gab diverse Vorfälle wo die Composite Bauweise nicht gut ausgeführt war. Wie es bei dem neuen Modell ist kann ich nicht beurteilen, wenn man sich aber die Legend und die Eagle einmal anschaut, sieht man deutliche Qualitätsunterschiede zu Gunsten von Orlican.
Der Bericht im Fliegermagazin war ebenfalls mehr als Positiv so das sie sehr stark meine Interesse geweckt hat.
Aktuell sind 21 Besucher online.