Höhen in denen ihr fliegt?!

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Danke Pille, sehe ich genauso!
  • Bananenbieger scheint da seit einiger Zeit einen PDRD (persönlichen Daumen-runter-Drücker) zu haben. Mir offensichlich nicht allein unverständlich, aber wenn nur einer mal "dagegen" den Daumen hoch drückt, ist der rote Dauermarker auch wieder weg...

    Hab ich übrigens grad mal gemacht...

    kopfschüttel
  • ... drückmern halt wieder hoch, "mitgemacht". Sehe ich wie Pille und Foxflieger.
    der_aeronaut
  • Mal ehrlich - zeigt doch mal wieder wie blöd dieses Daumengedöns ist. 
    Warum nicht einfach nur die positiv Skala ? also N+ . 
    Wenn keine "voted" ändert sich nichts , es wird nur positiv gestimmt, dann gibt es keine Probleme. Bei Bananenbieger muss es allerdings am Foto liegen ;-)
    Markus
  • Foxflieger schrieb:
    Bananenbieger scheint da seit einiger Zeit einen PDRD (persönlichen Daumen-runter-Drücker) zu haben. 
    Luxuriös, gell? Danke an alle für das "Hochdrücken". Aber immer daran denken: Forentrolle soll man nicht füttern. Zumal derjenige leicht identifizierbar ist (so viele Leute sind nicht parallel online...) ;-)


    Zurück zum Thema: Luftraum G ist mein Favorit, weil er meiner Meinung nach die wenigsten Beschränkungen hat (aber darüber lässt sich streiten...). Zudem finde ich, dass man mehr Details sieht, wenn man etwas tiefer fliegt - Höher ist aber natürlich sicherer. Und schön hoch über den Wolken ist es auch toll. 
    Mit anderen Worten: Hauptsache höher als 1ft GND ;-)

    Quantil schrieb:
    "Bei Bananenbieger muss es allerdings am Foto liegen ;-)"


    Der einzige Grund, warum ich fliege ist der, dass ich das ganze Jahr durch Sonnenbrille tragen und auf Flugplätzen überaus cool neben Flugzeugen stehen kann. ;-)


  • Bananenbieger schrieb:

    Der einzige Grund, warum ich fliege ist der, dass ich das ganze Jahr durch Sonnenbrille tragen und auf Flugplätzen überaus cool neben Flugzeugen stehen kann. ;-)


    Ohhhhh Gott - nimm beim nächsten Foto eine hellere Brille, dann merkst Du auch coolerweise, dass Du an Stelle eines Flugzeugs nur ein Luftsportgerät erwischt hast! ;-))

    duckundwech
  • Pssst! Erzähl bloß der Damenwelt nicht, dass das kein "echtes" Flugzeug ist ;-)
  • Achhh, Hasi,

    sag ihnen einfach, Du hast grad kein Bild von Deinem Flieger parat.....
    Dann zeigste ihnen das:


    ...und sagst: " DAS ist ne C17 - ich flieg C42!"

    Geht immer ;-))

    Ähhhhh - aber bloß nicht bei Deiner Ehefrau, wenn Du eine 42 kaufen willst!!!!!!!
  • fl95 schrieb:
    Moin,
    am effizentesten soll der Rotax so bei ca. 4500ft sein. Danach wird er zu fett. Bei Entfernungen unter 30 Minuten bleibe ich meist bei 2000ft, bei weiteren Strecken je nach Lufträumen zwischen 4500 und 6500. Bei hohen Wolken im Hochsommer auch mal bis FL95. Da schaukelt es nicht so...
    Wenn ich meine Laune steigern will, fliege ich auch mal eben über dem Heimatplatz zwischen den Wolkentürmen rauf bis FL99, stelle den Rotax ab und mache eine Ziellandeübung.... :-) :-) :-)

    Achim


    Hallo Achim,


    danke für Deinen Beitrag, ich hatte auch schon den Verdacht, dass mein Rotax 80 PS ab 4500 ft besser läuft. Ich mache einfach mehr Fahrt über Grund und der Verbrauch ist auch geringer.   Fliege sonst gerne in 3500 ft wg Sicherheit und  auf Reise gerne in 6500 und höher. Ist bei Thermik einfach ruhiger. Außerdem kommen da obern einem weniger Hobbyflieger  in die Quere :) .  
    Grüße Peter


     

  • Bananenbieger schrieb:
    Zumal derjenige leicht identifizierbar ist
    Das ist nicht ganz richtig ^^
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online, davon 1 Mitglied und 14 Gäste.


Mitglieder online:
raller 

Anzeige: EasyVFR