Flight Design insolvent

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • QuaxC42 schrieb:
    warum sollen dann so viele entlassen werden ?
    Warum gehen denn Firmen weg ins Deutschland?
    Warum müssen wir zahlen das Firmen sich hier noch ansiedeln ?
    Warum explodieren die Preise für Flugzeuge ? ( Vielleicht auch die CT zu teuer?) 
    Warum gehen so viele Firmen insolvent ?
    Warum ist der Strompreis so hoch ?
    Warum die Regierungskrise?
    Warum wählen so viele denn die Afd? ( die dürfte es gar nicht geben)
    Warum müssen wir über Schuldenbremse disskutieren die im Grundgesetz steht ?
    Warum warnen Wissenschaftler vor brown und black  Outs ?
    Warum so viele redispatch Kosten ? 
    wo ist das Wachstum, wenn alle anderen Länder es haben ?
    Ok, dann mal los…

    - zu den Entlassungen : erstmal ist die Androhung von Entlassungen das Mittel der Wahl bei anstehenden Tarifverhandlungen, um ein entsprechendes Gegenmoment zu erzeugen.

    ‚Fear is a strong motivator“ ist nicht umsonst das Mantra diverser Unternehmensberater. Um VW mal als Beispiel zu nehmen: seit der aggressiven China-Expansion rumort es in den Kernwerken in D. Die Befürchtung war und ist, das Arbeitsplätze bewusst in China geschaffen werden, um in Deutschland halt die Produktion in Teilen auslaufen zu lassen. Um diese Angst zu dämpfen, gab es den Beschäftigungspakt und eine deutliche Lohnerhöhung über die Jahre, da der Gesamtgewinn des Unternehmens auch dank China gut war. Die Probleme in den Stammwerken wurden nicht gelöst, sondern übertüncht, sind dabei aber immer größer und auch teurer geworden. Jetzt kollabiert China und es gibt kein Geld mehr dafür. Natürlich wird das Management eher die günstigeren Werke behalten wollen, was bedeutet, das die Hauptlast der Sanierung auf die Stammwerke fällt.

    Der einzige echte Kostenposten, mit dem ein Unternehmen flexibel umgehen kann, sind die Lohnkosten. Alles andere ist im direkten Umfeld gleich - Rohstoffe, Energie, Marktzugang.

    Deswegen geht es immer um die Lohnkosten in der Krise, und der schnellste Weg, diese zu senken sind Entlassungen. Und damit lässt sich auch stark Druck aufbauen, s.o.

    Firmem, die globale Produkte anbieten, nutzen den Lohnvorteil z.B. in Fernost, aber auch die direkten und indirekten Subventionen. Joe Biden hat ein 800 Milliarden Dollar Programm angestossen, damit Firmen bestimmter Techniksparten in den USA ansiedeln. Damit sind hier in Europa und Deutschland diverse Projekte abgezogen worden, einfach weil es attraktiver war, sich dort fördern zu lassen. China hilft beim Bau von Fabriken und Infrastruktur, was bleibt dir als Wettbewerber über? Du kannst bei der Welthandelsorganisation unlauteren Wettbewerb anklagen und / oder bietest halt mit, damit du nicht völlig leer ausgehst. Angebot und Nachfrage. Das dieses Spiel gerade von Schwergewichten auch Missbraucht wird, ist nur eines der Risiken dabei. 

    Das mit den Preisen für UL lasse ich jetzt mal aus…

    Bei dem oben genannten Zusammenhängen bleibt es nicht aus, das die Förderungen den Wettbewerb verzerren und damit auch Firmen existenziell bedrohen. Ein guter Teil des Handelsdisputs mit China ist ja genau dieser Punkt: da  China als Staat mit Geld Firmen hilft, zu produzieren können nicht chinesische Firmen mit den Preisen nicht mithalten, es sei denn, sie subventionieren einerseits oder verhängen Zölle andererseits. Gerade China baut seit vielen Jahren Abhängigkeitsketten, die es unmöglich machen, später im Wettbewerb dagegen zu konkurrieren. Die Aussicht auf Profit in Fernost hat auch viele deutsche Firmen das Spiel mitspielen lassen, womit sie alle mit dem gleiche Problem zu tun haben: schneller Profit dort lässt die Probleme hier kleiner erscheinen, bis zu dem Moment, wo der schnelle Profit ausbleibt. Und dann kommt der Kater.

    Hat aber irgendwie nix mit grüner Ideologie zu tun?

    Zu den hohen Strompreisen habe ich ja weiter oben schon ein paar zu viele Worte verloren.

    Die  Regierungskrise hängt auch mit den oben skizzierten Problemen zusammen. Global gesehen ist es vorteilhaft, wenn die Wirtschaft auch in anderen Ländern läuft, deswegen gab es ja auch immer Wirtschaftstreffen etc, aber lokal erzeugt Wirtschaftsförderung im Ausland halt Probleme. Und dann fängt der Streit an, wie zu reagieren ist. Wirtschaft möchte den Gewinn und die Perspektive im Ausland behalten, die sozialen Verbände sehen die lokale Bevölkerung als wichtiger an. Recht haben alle und keiner, deswegen Streit bis hin zur Krise. Das nebenbei auch noch diverse Kriege toben hilft auch nicht.

    Zur AFD sage ich nix

    Die Schuldenbremse ist als Instrument auch nur geeignet, bestimmte Probleme zu kontrollieren und erzeugt dafür neue Probleme.

    Es ist seit Jahrzehnten ein Problem,das Deutschland mehr exportiert als importiert. Vor allem. weil wir den Gewinn nicht ausreichend investieren, sondern verwalten. 

    Beispiel: wir haben beide 100€. Jetzt verkaufe ich dir für 60€ mein Fahrrad, dann hast du das Fahrrad und 40€ und ich 160€. Wenn ich jetzt nix bei dir kaufe, bist du sehr schnell pleite.Nur wenn Handel ausgeglichen ist, können alle profitieren. Die Schuldenbremse  fördert aber dieses Umgleichgewicht. Deswegen sollte da schon mal nachjustiert werden. Die letzten Wochen sind da ja deutliche Unterschiede in der Sichtweise publik geworden. 

    Black und Brown outs sowie Strompreis hatten wir schon, da ist aber zusätzlich auch viel Ahnungslosigkeit gerade bei Medien vorhanden. Es gibt durchaus bekannte Personen wie Herr Sinn, die kompletten Unfug erzählen ( wie auch die Märchenonkel mit der Fabel vom grünen Monster ). Nur zwei kleine Punkte: zuletzt hatten wir weniger als 5% Anteil an Atomstrom in D. Wieso jetzt diverse Personen und Parteien dies 5% als Lösung für Industrie, Wachstum und Versonrgungsstabilität erhalten wollen und damit auch noch Gehör finden, erstaunt mich.

    Und für alle, die neu bauen wollen: selbst die erfahrenen Franzosen bekommen die Kosten für die Neubauten nicht in den Griff, vom Zeitplan mal ganz abgesehen. Wer jetzt Atomkraftwerke für Deutschland fordert, ignoriert die kompletten Umstände, die einen Bau von diversen Kraftwerken in nächster Zeit zu akzeptablen Kosten quasi unmöglich machen. Das ist populistischer Dummfug.

    Zum Wirtschaftswachstum noch eine Anmerkung: ein großer Teil davon entsteht durch den privaten Konsum. Es hilft kurz nachzudenken, wem ich wofür mein Geld gebe. 

    Gruss Raller 

  • @Raller

    Sehr gut zusammengefasst.

    Man sollte aber auch noch erwähnen, dass der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die daraus folgende Energiekrise erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft im allgemeinen und auf die deutsche Wirtschaft im besonderen hatte und immer noch hat. 

    BTW: der Wegfall der russischen Gaslieferungen wurde von Habeck und seinen Leuten Top gemanagt. Man muss sich nur einmal daran erinnern, welche Horrorszenarien damals im Raum standen: kalte Wohnungen, erfrorene Renter, Wirtschaftseinbrüche bis 10% wurden prognostiziert. Dank guter Politik ist nichts davon ist eingetroffen.

    Zur Schuldenbremse: ökonomisch ist es sehr sehr dumm in eine Krise hineinzusparen. Der Staat sollte gerade jetzt massiv investieren. Wir haben uns in der Infrastruktur 20 Jahre lang kaputtgespart. Daher ist nach der Wahl die Schuldenbremse in ihrer jetzigen Form Geschichte. Völlig unabhängig vom Wahlausgang. Und dann kommt auch die Wirtschaft wieder in Fahrt.

  • raller schrieb:
    zuletzt hatten wir weniger als 5% Anteil an Atomstrom in D. Wieso jetzt diverse Personen und Parteien dies 5% als Lösung für Industrie, Wachstum und Versonrgungsstabilität erhalten wollen und damit auch noch Gehör finden, erstaunt mich.
    Was soll das?? Es waren mal 30%… Und ja, die würden mächtig helfen! Klar, gegen Ende des Zerstörungswerkes war es dann immer weniger und parallel wurde Kohle im grossen Umfang hochgefahren… Was ist besser? Mit der umfassenden Wahrheit hast du es nicht so, stimmts?

    Zum Rest sag‘ ich nix, Zeit zu schade.

    Chris

  • für den Strommix spielt Atomstrom für Deutschland keine große Rolle, es ist aber ein komplizierte Kraftwerksverbund nötig, viele 1000 Regler sind nötig, wie fehlertolerant das auf Dauer ist wird sich zeigen.


    Bei der Primärenergie von Deutschland sieht es anders aus, hier ensteht auch CO2, aus meiner Sich wird darüber zu wenig gesagt.


    Hier sieht man, wie die alternativen Energien noch ausgebaut werden müssen. Es macht durchaus Sinn Industie platt zu machen, dass reduziert mineralische Energieverbräuche.

    Bei den Ostsee Windparks müssen die Segler auf dem Weg nach Dänemark schon die Windparks umfahren. Trotzdem mus der Ausbau noch vervielfacht werden.

    Atomkraftwerke könnten die Mineralöle ersetzen und wären CO2 neutral, also E-Auto und Wärmepumpe sind machbar.

    Sich nur den Strom anschauen ist vielleicht etwas einseitig, vielleich weil das alles schon gut aussieht.

    Solar ist auch eine hübsche, machbare Lösung, aber irgendwie brauchts da auch ein eigenes Grundstück mit einem Dach. Wenn dann noch ein gut bezahlter Beruf, keine Kinder oder Kinder aus dem Haus, dann kann man sich die tollsten Energieanlagen entwerfen und verwirklichen, am Ende fällt noch der elektrische Zweitflieger ab ;-)

    Viele Familien wohnen in der Platte müssen die Energiewende bezahlen und leben wegen der Energiewende mit Jobverlust Angst, naürlich unbegründet, das gehört ja mit zum Spiel.

  • pepino schrieb:
    Solar ist auch eine hübsche, machbare Lösung, aber irgendwie brauchts da auch ein eigenes Grundstück mit einem Dach.
    Nee nee, man kann ja auch die Landschaft platt machen und zukacheln. Von oben immer hübsch anzusehen. Kein Wunder, dass die Artenvielfalt rapide abnimmt. Und neuerdings sollen ja selbst Wälder dem grünen Wahn zum Opfer fallen. Frag mich nur, wer die die Grünen in den letzten zwanzig Jahren derart umprogrammiert hat, Merkel allein kann′s ja nicht gewesen sein...
  • Lewitzflieger schrieb:
    Nee nee, man kann ja auch die Landschaft platt machen und zukacheln. Von oben immer hübsch anzusehen. Kein Wunder, dass die Artenvielfalt rapide abnimmt. Und neuerdings sollen ja selbst Wälder dem grünen Wahn zum Opfer fallen. Frag mich nur, wer die die Grünen in den letzten zwanzig Jahren derart umprogrammiert hat, Merkel allein kann′s ja nicht gewesen sein...
    So eine krasse Täter-Opfer-Umkehr habe ich noch selten gesehen! 

  • Chris_EDNC schrieb:
    Mit der umfassenden Wahrheit hast du es nicht so, stimmts?
    super, und das von unserem fliegenden Reichsbürger. Einfach nur exquisit…
  • Lewitzflieger schrieb:
    na dann wurde es jetzt mal Zeit ;)
    Beispiel gefällig?
    Ein Wäldchen muss weg, richtig, aber nicht (die) Wälder! Im Umkehrschluss können dafür Kraftwerke schließen und andere "fossil belastete Gebiete" renaturiert werden. 

    Es tut mir leid aber so wie du es schreibst ist es nicht objektiv, sondern einseitig. Du machst nachhaltige Energien für das Artensterben verantwortlich.

  • QuaxC42 schrieb:

    Wenn denn alles doch so toll ist verstehe ich nur eines nicht,

    warum sollen dann so viele entlassen werden ?
    Warum gehen denn Firmen weg ins Deutschland?
    Warum müssen wir zahlen das Firmen sich hier noch ansiedeln ?
    Warum explodieren die Preise für Flugzeuge ? ( Vielleicht auch die CT zu teuer?) 
    Warum gehen so viele Firmen insolvent ?
    Warum ist der Strompreis so hoch ?
    Warum die Regierungskrise?
    Warum wählen so viele denn die Afd? ( die dürfte es gar nicht geben)
    Warum müssen wir über Schuldenbremse disskutieren die im Grundgesetz steht ?
    Warum warnen Wissenschaftler vor brown und black  Outs ?
    Warum so viele redispatch Kosten ? 
    wo ist das Wachstum, wenn alle anderen Länder es haben ?
    Irgenswie hat man uns doch das grüne Wirtschaftswunder versprochen.

    Seh nur ich es nicht ?  

    Vielleicht mal die Bubble wechseln und sich mit dem Thema "negative Glaubenssätze" beschäftigen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
echt_weg  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR