Flight Design insolvent

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Propeller schrieb:
    Das einzige was hier bei dem Thema  interessant ist sind die Kochrezepte. 
    .... ich liebe Milchreis ...

    Viele Grüße vom MRB

  • das kam gerade rein:  https://fr24.com/R3DN053/3875f013

    Aber irgendwas muß da faul sein.  Guckt mal die TAS, und das mit 3 RS und dem fetten Schlitten hinterdran!

  • Higgy schrieb:
    Ich habe einen Dacia Sprint mit ca 7000 km für 11.800 gekauft und ein Jahr
    später mit 11.000 km für 11.000 wieder verkauft.
    Das ist doch garnix. Unser linksgrüner Aktivist fährt einen Wunder-ID3 unter WLTP, welcher einen Akku hat, der nicht degradiert und, ich prophezeie es jetzt schon, im Verkauf mehr als den Neupreis bringt. Dagegen kannst du einpacken. :))

    Chris

  • @Steffen_E

    Im Großen und Ganzen ignoriere ich die Beiträge von Chris ja schon seit Jahren. Aber manchmal halte ich dann doch mit Fakten und Quellen dagegen. Es geht ja nicht nur um uns sondern auch um die Mitleser die den ganzen Bullshit, den er hier in Serie raushaut, glauben könnten. 

    Aktuelles Beispiel: Akkudegradation des ID3. Hier ein Beleg aus dem ADAC langzeittest:

    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/autotest/vw-id3-dauertest/

    SOH nach 100.000km bei einem Fahrzeug welches im Alltag wirklich hart rangenommen wurde 93%. Da fehlen genau die 7% die alle Akkus in den ersten Wochen nach Inbetriebnahme verlieren. Seitdem keine weitere Degradation. Man geht heute davon aus, dass die Akkus locker 300.000km mit gutem SOH schaffen. 

    Es ist also recht leicht seine ganzen Falschbehauptungen und "Meinungen" zu widerlegen. Dabei geht es aber nur um die Mitleser. Ihn selbst wirst du damit nicht überzeugen...

  • Nordseepilot schrieb:
    Man geht heute davon aus, dass die Akkus locker 300.000km mit gutem SOH schaffen. 
    Ach so, deshalb ist der Akku im Firmenfahrzeug meines Nachbarn, ein BMW, nach 3 Jahren und runden 100.000km so kaputt, daß Er (Sein Arbeitgeber) jetzt 14000 Euro dafür bezahlen soll.

    Bei Dir kommt ja auch der Strom aus der Steckdose.

    Ich wollte auf mein Scheunendach eine Solaranlage bauen, wurde leider wegen zu geringem Kabelquerschnitt der Versorgungsleitung vom Energieversorger nicht genehmigt, mir wurde auch gleich gesagt, daß es Probleme geben würde, wenn die 15 Häuser in meiner Straße Elektrokutschen fahren würden und 10 Autos gleichzeitig an der Ladedose hängen würden.

    Jetzt erklär mir doch mal wie das in der Zukunft in den Städten funktionieren soll.

    Das Komische an der Sache ist ja, seit es keinen Zuschuss mehr vom Staat gibt, ist der Verkauf von den Dingern auch stark eingebrochen.

    Die Zukunft liegt beim Wasserstoff, das haben die Japaner schon erkannt.

  • Eure Wortwahl ist leider wieder einmal völlig unangemessen! Der Stil der gegenseitigen Beschimpfung gehört hier einfach nicht in dieses Forum.

    Ich versuche übrigens diese mal folgendes Rezept:

    Vegane Rouladen nach dem Instaaccount von "machsmirvegan" - Bin sehr gespannt, weil - wie bei der E-Mobilität - will ich es ausprobieren und bilde mir dann mein Urteil.

    Habt alle ein friedliche Zeit, denn das ist nicht selbstverständlich.

  • Mensch Postbote, dass mit deinem Nachbarn ist natürlich ne nette Anekdote. Ich kenne auch jemanden dem ist bei einem fast neuen Benziner nach wenigen Monaten der Motor und in Folge das gesamte Auto abgefackelt. Nette Geschichten für den Aufreger am Stammtisch. Hat aber mit der normalen Realität von mindestens 99% aller ausgelieferten Fahrzeuge nicht das geringste zu tun.

    Wasserstoff? Ernsthaft? Wir haben bald 2025. Das Thema Wasserstoff ist für Fahrzeuge absolut tot. Falls du anderer Ansicht bist, liefere doch bitte einmal ein paar fundierte Quellen.

    Ergänzung: Die Japaner, auch Toyota setzten voll auf BEV. Jetzt fusionieren gerade Honda und Nissan, weil sie nur zusammen die Transformation ins E-Zeitalter stemmen können. Im Übrigen sind die Japaner relativ unwichtig. Wichtiger ist China. Und in China hat aktuell jedes zweite neu zugelassene Auto einen E-Antrieb.

  • Nordseepilot schrieb:
    Dabei geht es aber nur um die Mitleser.
    Vielleicht kaufen die dir ja deinen ganzen BS, den du hier absonderst, ab...
    Und nun noch viel Spass mit deinem Wunder-Auto. Verkaufe ihn doch an die Chinesen, die bieten dir sicher viel Geld. Eine E-Karre, die im Jahresschnitt unter WLTP im Alltag zu fahren ist mit einem Akku, der nach den ersten 7 % (immerhin die gibst du inzwischen zu, Ruderregatta ist eingeläutet?) "nicht weiter degradiert" wäre auch dort eine Sensation. 

    Ach egal, weitermachen.


    Chris

  • Als Wetterdienst hat man es auch nicht immer einfach, oder?🤣 (Thüringen live)…






  • Maraio schrieb:

    das kam gerade rein:  https://fr24.com/R3DN053/3875f013

    Aber irgendwas muß da faul sein.  Guckt mal die TAS, und das mit 3 RS und dem fetten Schlitten hinterdran!

    Grins..... wenn der Santa Kurs auf New Zeeland hält, gehen wir leer aus .... schmunzel ....

    ... und übrigens, es ist Weihnachten, lasst die Streiterein sein und kehrt ein, wie ich schon schrieb, wem bringt es etwas,
    wenn die Fetz′n fliegen? In unserem Land wird, fast schon wie in den Staaten, vielzuviel rumgemotzt und gegenseitig
    unnötig tief ausgeteilt.... Ihr Kerle seid Piloten/Sportpiloten, tragt Verantwortung, was sollen dann diese verbalen
    Ausbrüche und Anfeindungen ???

    In die Liniencockpits würde man es mit solchen psycholgischen Eigenheiten kaum schaffen, denke ich....
    ... also, macht Weihnachtsfrieden

    Viele Grüße vom Matthias und fröhliche Weihnachten

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR