Flight Design insolvent

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • skyfool schrieb:
    Der Unterschied in der Bundesrepublik ist nur, dass du hier einen Rechtsstaat hast und keine Willkür wie in der DDR herrscht. Über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sollte das wirklich langsam angekommen sein.   
    Keine Sorge, ist schon angekommen, sonst könnte ich ja hier nicht schreiben. Deswegen schrieb ich ja auch „Gefühl… allmählich… scheinbar“etc.

    Ansonsten: Weiter so mit Deinen Videos, sie unterscheiden sich durch ihre ruhige Art angenehm von anderen…

    Schöne Feiertage!

  • @Maraio

    ich finde daß es Zeit ist für ein neues Kochrezept…

    … oder Wetter in der nächsten Woche? Könnte ja was mit „Weihnachtsflugwetter“ werden…

  • Gerneflieger schrieb:

    ich finde daß es Zeit ist für ein neues Kochrezept…

    … oder Wetter in der nächsten Woche?

    Ja - den Hintern zu lange auf dem Boden und dabei unbemerkt unterzuckern...

    Eine ungute Kombination, daher etwas traditionelles:

    • 1/4 kg Kartoffel und eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 1-2 Knoblauchzehen fein hacken.
    • Etwas Butter in einem großen Topf zerlassen, dann die Zwiebel und den Knoblach "glasig" dünsten.
    • 3-4 Karotten (in kleine Scheiben geschnitten) hinzufügen und vorsichtig anbraten (ständig rühren)
    • Mit etwas Mehl bestauben, kurz anschwitzen lassen und mit Majoran und Kümmel würzen
    • Mit eineinhalb Liter heißer (Gemüse-) Suppe aufgießen und die Kartoffelwürfel beigeben.
    • Das ganze aufkochen und solange köcheln lassen, bis die Kartoffel weich sind.
    • Die Suppe mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken
    • Beim Servieren mit etwas Sauerrahm und Petersilie garnieren

    Im Gegensatz zu diversen leidigen Polit-Themen, lässt sich diese Kartoffelsuppe mehrmals aufwärmen und schmeckt dabei fast besser als zuvor...

    ;-)

  • Gerneflieger schrieb:
    Ansonsten: Weiter so mit Deinen Videos, sie unterscheiden sich durch ihre ruhige Art angenehm von anderen…
    Danke Dir! Ich vermeide einfach Politik dort, sonst bekomme ich Kreislauf, würde Horst Schlämmer sagen ;-)
  • Chris_EDNC schrieb:
    Dann ist es nicht so peinlich, wenn man es doch nicht durchhält. Na immerhin 2 Tage hastes ja geschafft ;))
    wirst Du eigentlich rot, wenn Du Dinge als peinlich darstellst, die Du selbst machst?

    Ach nee, hast ja ne Merkbefreiung.

  • Hi Raller, 

    Wie siehst du die Entwicklung bei der Primärenergie? Auf Seite 9 habe ich 2 Diagramme gezeigt, aus meiner Sicht ist das das dicke Ende, was auch die Industrie belastet, Solar und Windkraft?

    Gruß Peter 

  • Die Betrachtung des Primärenergieverbrauchs führt in die Irre. Der Primärenergieverbrauch ist derzeit deshalb so hoch, weil das Verbrennen von fossilen Energieträgern so extrem ineffizient ist.

    Beispiel Verkehr:

    Mein ID3 verbraucht 16kwh auf 100km. Ein vergleichbarer Verbrenner würde mindestens 8 Liter Benzin auf 100km verbrauchen. Das entspricht etwa 70kwh. Das heißt, wenn wir den gesamten Verkehr elektrifizieren verringert sich der Energieverbrauch um knapp 80%.

    Beispiel Heizen:

    Eine Wärmepumpe ist im Schnitt um den Faktor 3 effizienter als eine Öl oder Gasheizung.

    In Summe werden wir bei einer weitgehenden Elektrifizierung von Transport, Wohnen und Industrie am Ende nur noch einen Bruchteil der Energiemenge als Sekundärenergie (Strom) verbrauchen, welche wir heute noch als Primärenergie (Öl, Gas) verbrauchen.

  • Anbei mein Lieblingsrezept für Bolognese:

    - 500 Gramm gemischtes Hackfleisch
    - 2 Dosen gehackte Tomaten
    - 2 EL Tomatenmark
    - 1 EL Oregano
    - 1 Knoblauchzehe, gehackt
    - 1 gewürfelte Zwiebel
    - Salz, Pfeffer und gemahlener Paprika

    Knoblauch, Zwiebel und Tomatenmark in einer großen Pfanne anbraten. Sobald sich durch die Maillard-Reaktion Röststoffe gebildet haben, das Hackfleisch hinzugeben. Durch einen Kochspatel kleine Bröckchen bilden und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
    Sobald das Hack geröstet ist, die beiden Dosen gehackte Tomaten hinzufügen. Mit allen vorhandenen Gewürzen und dem Oregano abschmecken. Für mindestens eine Stunde köcheln lassen. Danach habt ihr die leckerste Bolognese aller Zeiten!

    Tipp: Zum anbraten verwende ich Olivenöl aus Mallorca, was einen großen Anteil am Geschmack bringt!

  • @TobiasM

    Dein Rezept ergibt möglicherweise eine schmackhafte Nudelsoße. Aber eine Bolognese ist das nicht. Da gehören noch Möhren und Staudensellerie dazu und je nach Rezept auch noch etwas Milch. Und eher etwas weniger Tomaten. 

  • Nordseepilot schrieb:
    Dein Rezept ergibt möglicherweise eine schmackhafte Nudelsoße. Aber eine Bolognese ist das nicht. Da gehören noch Möhren und Staudensellerie dazu und je nach Rezept auch noch etwas Milch. Und eher etwas weniger Tomaten. 
    Erlaubt ist, was schmeckt... ne Pizza Hawaii darf sich ja auch Pizza schimpfen 😉
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 28 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E  lucabert 

Anzeige: EasyVFR