Hangar Versicherung

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Servus zusammen,

    heute hatten wir eine interessante Diskussion. Ich war bisher der Ansicht das meine Kasko auch den , hoffentlich unwahrscheinlichen Fall, absichert, das im Falle eines Brandes im Hangar auch der Flieger versichert ist.

    Dem ist wohl nicht so...versichert sind nur die unmittelbar mit dem Fliegen verbundenen Risiken, also Bruch und ähnliches.

    Auch der Verein vermietet zwar die Hangarplätze aber versichert diese nicht separat.

    Kurzum, ist jemandem eine Versicherung bekannt die ein solches Risiko absichert?

    Grüsse

    Andreas

     
  • Frag Gutzweiler. Kompetent und hat ein gutes Angebot. Übrigens, gelegentlich wird auch schon mal ein Motor und/oder Instrumente aus dem Flugzeug von interessierten Kreisen "mitgenommen". Ist einem Kunden von mir passiert. War ganz schün teuer, zumal da ein "Eilausbau" vorgenommen wurde.
  • Hallo Andreas,

    -> versichert sind nur die unmittelbar mit dem Fliegen
    -> verbundenen Risiken, also Bruch und ähnliches.

    Das wäre mir neu!   ?-)

    Ich denke, dass solltest Du mal genau in Deinem Kaskovertrag
    nachlesen. Ein *guter* Kaskovertrag schließt *alle* Schäden
    am Flieger ein!!  (natürlich ausser z.B. Vorsatz Deinerseits)

    Wir hatten bei uns am Platz auch schon Fälle von Motordiebstahl.
    Das wurde über die Kasko problemlos geregelt.

    Brand, Diebstahl,  Vandalismuss u.Ä. muss da drinnen sein,
    sonst würde ich empfehlen: Kündigen und neuen Anbieter suchen  :-)


    BlueSky9
  • @BlueSky9


    dann müssten ja auch Hangarierungsschäden mit abgedeckt sein?  Bei uns bleibt jeder auf den Kosten sitzen, da es ja immer niemand war.

  • Hallo NRW-Aviator,

    -> ...da es ja immer niemand war.

    Und genau *dafür* ist eine Kasko-Versicherung ja da!!   :-)

    Gäbe es *immer* einen "Schuldigen" zu ermitteln, dann bräuchte
    man ja auch keine Kasko Versicherung - da der Verursacher
    zahlt.

    Aber ich will es nochmal deutlich machen:

    Eine "Haftpflicht" z.B. ist "Pflicht" und in ihrem Umfang und
    Leistungsbereich in weiten Teilen gesetzlich geregelt.

    Eine Kasko jedoch ist ein ganz individueller Vertrag
    zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsgeber.

    In diesem Vertrag könnte man theoretisch (fast) alles
    individuell aushandeln / aufnehmen / ausschliessen!

    Also - Augen auf und nochmal genau das Kleingedruckte lesen.
    Und dann wenn nötig deutlich nachverhandeln oder wechseln.


    -> Bei uns bleibt jeder auf den Kosten sitzen...

    Ich würde mal sagen, die allermeisten bezahlbaren Kasko-Verträge
    für ULs haben Selbstbeteiligungen von 1500,- , 2500,- bis hin zu 5000,- Euro.

    Da kann mann bei einem UL schon mal einen ganz ordentlichen
    Hangar-Rempler machen, bis da wirklich Geld von der Versicherung
    ausbezahlt wird.


    BlueSky9


     
  • Bei uns wird hangariert. Das heißt das der Betreiber dafür Personal hat und dann auch dafür haftet. Er haftet nicht, wenn man selber an dem Flieger zieht. Ansonsten rufe ich an oder gebe Bescheid und der Flieger steht außerhalb der Halle. Und genau so kommt er auch wieder rein.

    LG

    Dirk
  • @Dirk
    kommt dieser "Service" extra auf die Hallenmiete? Oder zahlt Du pro "Aushallen"?
    Habt ihr bei der Savannah eine Kasko?
  • dsommerfeld schrieb:
    Bei uns wird hangariert. Das heißt das der Betreiber dafür Personal hat und dann auch dafür haftet. Er haftet nicht, wenn man selber an dem Flieger zieht. Ansonsten rufe ich an oder gebe Bescheid und der Flieger steht außerhalb der Halle. Und genau so kommt er auch wieder rein.

    LG

    Dirk

    Hallo Dirk,


    das hört sich ja erst mal ganz toll an, aber umsonst ist dieser Service doch sicher nicht, oder die Hallenmiete ist demenstprechend angepasst.


    Wenn jedoch die Halle brennt, oder sonst ein Ereigniss über Euren Hangar kommt, was hoffentlich nie passieren möge, dann bringt Dir der Service allerdings auch nichts. Deshalb ist eine Hallen/Hangarversicherung sicher überlegenswert.


    Ich habe bis jetzt auch noch keine solche Versicherung, aber ich überlege mir schon seit einiger Zeit mein Flugzeug zu Versichern. Ein bekannter der seine FK-9 neben mir stehen hat, hat auch so eine Versicherung und meinte, dass die so ca. 120€ im Jahr kostet. Diese Versicherung deckt auf jeden Fall Diebstahl, Brand, Sturmschäden an der Halle durch die das Flugzeug beschädigt wird und Vandalismus ab.


    Bernd

  • Hallo Michael,

    das ist alles ALL IN. Ich zahle nicht viel mehr als Du. Vielleicht sind es 15 Euro am ende des Tages.
    An der Savannah habe ich keine Aktien mehr, Die hat soweit eine Kasko mit 2K5 selbst.
    Ich hatte an der Savannah ja innerhalb von Tagen Rangierschäden. Zwei mal habe ich in 2 Monaten an den Flächen genietet und einmal die Positionslichter wieder befestigen dürfen. Die hängt aber nun an der Decke, wobei für mich Flugzeuge in der Luft immer eine Mindestgeschwindigkeit haben sollten ;)

    @Quax ,

    mein Betreiber hat mir Angfangs erzählt das Sie seid Jahren keinen Hangerierungsschaden mehr haben, seid Sie den Service aufgebaut haben. Es stehen aber sehr sehr sehr viele Flieger am Ort so das sich das aus deren Sicht schon rechnen wird. Was im Brandfall etc passiert kann ich Dir nicht sagen.
    Ich möchte mein UL auch nicht über versichern, der Wert hält sich ja in Grenzen.

    LG

    Dirk
  • Ggf. sollte man darauf achten, dass schon der Versuch eines Diebstahl versichert ist. Ebenso Vandalismus. Einfach nicht abschließen, wenn das nicht gedeckt wird.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.7 %
Ja
42.3 %
Stimmen: 307 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 9 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR