Erfahrungen mit CCAS Collision Avoidance App

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • ...klasse App von Hermann Hölter/VFRnav!

    App starten, laufen lassen im Hintergrund und danach NaviApp der Wahl starten - hier die Port Einstellungen (wie nach Klicken auf das CCAS Logo ersichtlich) hinterlegen - habe fertig.

    - keinerlei pers. Daten

    - kostenlos

    - funktioniert

    ...

  • tty42 schrieb:

    ...klasse App von Hermann Hölter/VFRnav!

    App starten, laufen lassen im Hintergrund und danach NaviApp der Wahl starten - hier die Port Einstellungen (wie nach Klicken auf das CCAS Logo ersichtlich) hinterlegen - habe fertig.

    - keinerlei pers. Daten

    - kostenlos

    - funktioniert

    ..eben nur mit Internetverbindung. Ist halt im Flieger oft ein Problem.
  • So, am WE habe ich die App mal im Flug ausprobiert. Sie hat einwandfrei funktioniert, einfach so - gute Sache.

    Zuerst hatte ich mein Kennzeichen nicht eingetragen und so kam mir die Anzeige der Höhe von z.B. “+3271” irgendwie ‘vorläufig’ vor. Die Höhenangabe entsprach immer ziemlich genau meiner Flughöhe, auch nachdem ich mein Kennzeichen hinterlegt hatte. Und so war’s auch mit den Höhenangaben der anderen Flieger. Schon schlüssig. Aber, kann man einstellen, dass die Höhen sich ‘relativ’ verstehen. Evtl. wäre es noch schicker, wenn die Höhenangabe für die anderen Maschinen von meiner Höhe ausgehen würde. Gibt’s dafür eine Einstellung?

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 9 Monate.
  • Hallo!

    Ich habe die App auch mal getestet. Leider zeigt sie in externen Naviprogrammen (Skydemon, Avia Maps, Enroute) nur ADSB Verkehr, aber keine Flarm Geräte. Habt ihr dazu nen Tipp? 

    Hab′s auf iPad und Android Handy getestet.

    Dankeschön!

    Heiko

  • Das ist komisch, CCAS holt sich ja die Daten bei OGN, insofern sollten dann auch FLARM Traffic auftauchen. Sind die FLARM Ziele auch in der CCAS App nicht zu sehen?

  • Mittlerweile sind auch Flarmziele dargestellt. Dauert aber komischerweise immer etwas. ADSB-Flieger sind sofort in SD angezeigt. In CCAS werden alle Targets sofort angezeigt.  Woher die Verzögerung kommt kann ich nicht sagen…

  • Scheint ja (mit vorhandener Internetverbindung) ganz sinnvoll. Nur wie bekomme ich die Daten in Skydemon? :-D Habe jetzt überall nachgeschaut wo ich bspw. den Port und Co. angeben kann, leider ohne Erfolg. 

  • 1. CCAS App starten und im Hintergrund laufen lassen

    2. Skydemon öffnen, bei den Drittanbieter-Einstellungen die Verbindung auf GDL90 stellen

    3. SD auf den „Flugmodus“ stellen und nach ein paar Sekunden solltest du die anderen Flieger in der Karte sehen.

    Grüße

    heiko

  • Danke Heiko,

    hat funktioniert :-) Gute Alternative wenn man kein Stratux dabei hat oder in fremden Fliegern drin ist :) TOP.

  • Gerne :-)

    Nachteil der Lösung: du brauchst Handy Empfang. Ab ner gewissen Höhe funktioniert das nicht mehr zuverlässig.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.1 %
Ja
41.9 %
Stimmen: 296 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online, davon 1 Mitglied und 10 Gäste.


Mitglieder online:
marcom 

Anzeige: EasyVFR