Liebe Adlerinnen und Adler !
Mir wurde empfohlen, den Landescheinwerfer während des Fluges
brennen zu lassen, man wird leichter gesehen und die modernen
Leuchtmittel würden mit ihrem geringen Verbrauch die Funktion
anderer Verbraucher nicht mindern.... Was haltet Ihr davon ? Mein
C 42 b müsste dazu nachgerüstet werden, einschl. Kabelverlegung
und Kippschalter im Armaturenbrett.
Danke für Eure Antwort !
Roland
Moin,
du bist normalerweise bei Tageslicht unterwegs und der Scheinwerfer zeigt eher punktuell nach vorne. Beides reduziert die Wirksamkeit deutlich. Blitzlichter sind deutlich heller und fallen mehr auf, zudem sind sie von überall und nicht nur von vorne zu sehen…
Gruss Raller
Wenn Du eh neu verlegen musst, dann auf jeden Fall erstmal Blitzlichter montieren auf sie wird man leichter aufmerksam.
Dann für den Fall dass man sie an die Flächenspitzen legt gleich Positionslichter mit.
Dann erst sind Landescheinwerfer interessant.
Wenn sie alle montiert sind würde ich mir erst überlegen ob Landescheinwerfer dauerhaft an sinnvoll sind.
Einerseits ja, was man halt kann man ja auch leuchten lassen. Andererseits weiss ich nicht ob das andere irritieren kann.
Meine erste Idee wäre, lieber irritiert als übersehen.
Und dann natürlich:
-Transponder immer an
-ADS-B out verdrahten wenn möglich
-FLARM wäre schön
Interessant-immer wieder gute Ideen hier. Flugscheinwerfer und Rücklicht-Blinker links und rechts am Flügel und für
die schnellen noch ein Bremslicht. Blinker müssten sich natürlich nach der Kurve selber ausschalten wie beim Auto.
Hör lieber auf Raller.
VG
aha und wo war da jetzt was mit Bremslichtern und Blinkern?
In diesem Kontext ist denke ich folgendes interessant:
https://sotecc.de/haubenblitzer-informationen/
Und nein, ich kenne die nicht und mache auch keine Werbung - hab die Dinger aber mal bei einer Präsentation gesehen und war echt positiv überrascht!
Hi,
bei der heutigen LED Technik ist es kein Problem, alle Lichter dauerhaft eingeschaltet zu lassen. Und genauso handhabe ich es auf jedem Flug. Wobei die Strobes hier den größten Effekt haben.
Gruß
Maik
TobiasM schrieb:die Blitzer sind sehr hervorragend zu sehen, aber eben vor allem für die Richtung voraus wo Segelflugzeuge eine extrem kleine Silhouette haben.
hab die Dinger aber mal bei einer Präsentation gesehen
Neu sind jetzt auch grüne auf dem Markt, das verspricht noch bessere Erkennbarkeit wegen höherer Empfindlichkeit des Auges.
Als Haubenblitzer aber für ULs schwierig weil sie den Propeller anblitzen. Wir haben einen in der Stemme und bei Sonnenlicht ist es ok. Abends aber ist es grenzwertig.
Liebe Adlerinnen, liebe Adler !
Danke für jede einzelne Zuschrift - klasse !
Vom Youtuber Zimmermann gabs den Tip mit dem Lande-
scheinwerfer und ich fand ihn hilfreich. Die Endanflugma-
schinen sehe ich besser mit eingeschaltetem Licht. Im flie-
gen Verkehr habe ich das noch nicht bewußt beobachtet.....
Ich bin unentschlossen, ob ich das nachrüsten lasse. Meine
Bedenken kommen weniger von der Kostenseite, als vom
Eingriff in die elektrische Anlage, bin froh, daß die zuverläs-
sig funktioniert !
Stay in all your turns under VMC Conditions !
Euer Roland
Roland Ibing schrieb:Wenn Du das machst, dann immer zuerst Blitzer, dann erst Landescheinwerfer.
Ich bin unentschlossen, ob ich das nachrüsten lasse
Von dauerhaft eingeschalteten Scheinwerfern bin ich nicht echt überzeugt. Wenn jemand mit Scheinwerfer an fliegt, muss man davon ausgehen, dass er gerade landen will.
Aktuell sind 20 Besucher online.