Hallo zusammen,
für die Anbindung von externen LED-Displays (z.B. LED-Display V3+) wird eine physikalische, echte RS232-Kabelverbindung benötigt.
Kernfrage:
Besitzt der Stratux schon einen Hardware-Pin, aus dem die nmea-Datenstrings (GPS und ggf. Flarm, genau wie übers WLAN) parallel zum WLAN herauskommen?
Also, das was per WLAN ausgegeben wird, soll halt noch zusätzlich an einem Hardware-Pin abgegriffen werden können.
Es reicht völlig der Bord-eigenen Logikpegel, die Umsetzung auf ein echtes RS232-Signal ist dann keinerlei Herausforderung mehr.
Wundern würde es mich nicht, wenn es einen solchen Ausgang schon gäbe?
Wenn es einen solchen Hardware-Pin nicht gibt, sollte irgend ein Programmierer/in mit ein paar Zeilen diese Aufgabenstellung erledigen können, vielleicht hat jemand Ideen dazu?
Oder kann den Quellcode entsprechend erweitern?
Vielen Dank!
Gruß Mich
P.S. Die Anfrage hat ein Elektroniker gestellt der zwar wenig Zeit hat aber guten Willens ist uns mit einem Top- Spontandisplay zu versorgen.
Das Display ist absolut Top, davon könnte ich mich live überzeugen!
Geht per USB-to-RS232-Adapter:
https://github.com/cyoung/stratux/wiki/Stratux-Serial-output-for-EFIS%27s-that-support-GDL90-over-serial.
Moin!
Den USB-Seriell Adapter:
verwende ich am Stratux in Verbindung mit einem Dynon SkyView.
Klappt sehr gut!
Allerdings vermute bzw. frage ich, od ein V3+ Display mit den Daten evtl. "überfordert" ist.
Die Daten aus dem Stratux sind ungefiltert, eine Einstellung der Höhe u. Entfernung im Stratux-Webinterface "Radar" hat keinen Einfluss auf auf die ausgegebenen Daten.
vG Willi
Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?
Eher häufig!