Was ich mal ganz und gar phantastisch finde...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • truxxon schrieb:
    Truxx wundert sich still und leise, dass offenbar 5 Leute so schlecht ausgebildet sind, dass sie die relativ überschaubearen Regeln zu Transpondern nur lückenhaft kennen. Aber: Laßt euch nicht stören, streitet ruhig weiter.

    Truxxon
    Naja, vielleicht geht es diesen 5 genauso wie mir. In meiner Ausbildung wurde der böse Transponder nämlich nicht einmal erwähnt. Damals hiess es nur; Pfui tu es weg braucht ein UL nicht, und von CTRs halten wir uns fern. Welche Regeln gibts denn dazu überhaupt? Inzwischen hab ich zwar einen Transponder schalte den aber nur ein wenn unbedingt nötig. Gibt es irgendwelche Quellen für die von dir angesprochenen: relativ überschaubaren Regeln?
  • mike.romeo schrieb:
    Inzwischen hab ich zwar einen Transponder schalte den aber nur ein wenn unbedingt nötig.
    ... aha.
  • hips schrieb:

    @Carlson

    @Nurmi_A

    Viel Spaß

    Danke, hatte ich. :-)
    Was für Sichten! Man konnte das andere Ende der Kontrollzone sehen.
    Kann man eigentlich von der Nordsee aus die Alpen sehen? So rein theoretisch? Ich meine wegen der Erdkrümmung und den Mittelgebirgen...
  • mike.romeo schrieb:
    Naja, vielleicht geht es diesen 5 genauso wie mir. In meiner Ausbildung wurde der böse Transponder nämlich nicht einmal erwähnt. Damals hiess es nur; Pfui tu es weg braucht ein UL nicht, und von CTRs halten wir uns fern. Welche Regeln gibts denn dazu überhaupt? Inzwischen hab ich zwar einen Transponder schalte den aber nur ein wenn unbedingt nötig. Gibt es irgendwelche Quellen für die von dir angesprochenen: relativ überschaubaren Regeln?
    Nur damit wir das Thema etwas eingrenzen, kannst du bitte mal konkretisieren? Regeln für TXP oder CTR?

    Truxxon
  • truxxon schrieb:
    Nur damit wir das Thema etwas eingrenzen, kannst du bitte mal konkretisieren? Regeln für TXP oder CTR?

    Truxxon
    Hey Trux, das Thema war:
    Was ich mal ganz und gar phantastisch finde...
    ...irgendwie finde ich Transponder nicht phantastisch.
  • @Hypnos
    Genieß Dein ureigenes persönliches schönes Erlebnis Deines Fluges, egal welche Regelungen es für xponder gibt. Es war Dein Flug, es waren Deine Gefühle, Deine Glückshormone. Lass Dir das nicht nehmen, von wem auch immer
  • @cumulus:
    Keine Sorge. Ich kann mich meines Lebens und meiner Flüge freuen, ganz gleich, wer oder was dies zu kommentieren versucht (mehr oder weniger talentiert).
    Mir ging es EIGENTLICH darum, auch einmal die schönen Seiten des Fliegens, angenehme und sehr einprägsame Momente zu schildern (sofern diese überhaupt in einem Forum abstrahierbar sind), da ich der Meinung bin, daß dieses im Reglementierungs-, Kommentierungs-, Kritisierungs-, Besserwisserwahn in unserer Gesellschaft viel zu kurz kommt. 
    Carpe diem!
    Hypnos
  • Hypnos schrieb:
    ...Mir ging es EIGENTLICH darum, auch einmal die schönen Seiten des Fliegens, angenehme und sehr einprägsame Momente zu schildern ..

    Recht hast Du!

    Eins meiner schönsten und zugleich eigenartigsten Erlebnisse war ein Kugelblitz in Flugfläche 350, nachts über Venedig.
    So, und jetzt können von mir aus diverse Meldungen inklusive "Kugelblitze gibts gar nicht" folgen..

    Aber auch im UL, speziell im Gebirge und im Winter gibt es wunderbare Momente die den Aufwand rechtfertigen.

    @Nurmi:
    Die Alpen wirst Du von der Nordsee aus nicht sehen können, mit zivilem Fluggerät wird es so bei 350-400km aus sein mit der Sicht. Meine nachvollziehbare "Bestleistung" waren 300km, das geht nachts am Besten.
  • Geometrische Sichtweiten sind abhängig von der Erdkrümmung.
    Steht man auf der Erde, Augenhöhe 1,80m, dann sieht man den Horizont in gut 4 km Entfernung. 
    Steht man in 100 Meter Höhe, sieht man ca. 35 Km weit und 
    in 1000 Meter Höhe 110 km weit. 

    Ist das anvisierte Objekt selber 2000 Meter hoch, dann kann man die Spitze noch in 440 km Entfernung sehen, wenn man selbst in 2000 Meter Höhe steht.
    Das ist die Theorie. Tatsächlich reduziert die atmosphärische Sichtweite die geometrische Sichtweite. Zur Berechnung der atmosphärischen Sichtweite fehlt mir jede Ahnung.
  • Ich kann mir auch nicht vorstellen daß man die atmospärische Sichtweite überhaupt berechnen kann, wenn sich schon in wenigen Kilometern höchst unterschiedliche Luftmassen/Sichtweiten ergeben können.

    Schon die RVR-"Messung" ist ja eigentlich auch eine Hochrechnung die eben auch ungenau sein kann.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.7 %
Ja
42.3 %
Stimmen: 307 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR