Ein sehr eindrucksvoller Unfall bei dem die Flächen demontiert werden....der Pilot hat leicht verletzt überlebt
https://aviation-safety.net/wikibase/270409
https://www.youtube.com/watch?v=nEL9zaV3TLo&t=12s
bin jedenfalls sehr überrascht, dass sowas überlebbar ist....
Gab vor Jahren jedenfalls schon was ähnliches...Segelflieger mit Wasser gefüllt, tiefer Überflug und dann in im Übergang überbelastet
Da hat der Gute echt Schwein gehabt, ich könnte mit nur vorstellen, dass der Bodenbewuchs, sowie die Konstruktion des Fliegers mit dem Düngertank vorne und der recht hohen Sitzposition eine gute Dämpfung bei dem Aufprall hatte.
Ich hab so ein ähnliches Unfallvideo mit einem Wasserbomber (Hercules) schon mal gesehen. Der hatte auch unmittelbar nach dem Abwurf die Flügel demontiert.
Wie ist sowas erklärbar. Eigentlich denkt man ja, daß nach dem Abwurf die Last eher geringer ist und damit unkritischer. Oder reißen durch den heftigen Lastwechsel die Flügel quasi nach unten ab?
Was hat der Pilot hier falsch gemacht?
G3-Flieger schrieb:Wir wissen ja nicht wie schnell der war, wie viel Ladung noch drin, welche Steuereingaben der Pilot gemacht hat und ob es Vorschäden gab (laut ASN ja)...auf jeden Fall halt überlastet
Was hat der Pilot hier falsch gemacht?
Ein guter Bekannter und Flugzeugkonstrukteur hat mir dazu geschrieben:
"Beim Wasser ablassen entsteht eine hohe Besastung (rebound)der normalerweise durch Drücken entgegengewirkt wird. Er hat in dem moment sogar gezogen"
https://youtu.be/n06WNSS4tFs
Also kein Einzelfall.
es gibt zwar durchaus ein rebound, aber der ist normalerweise deutlich unter den üblichen Lasten und negativ. Gedrückt wird dann auch noch dafür, damit man nicht wegsteigt (die Massenreduktion macht zwar dann gs in der Bahn, aber nicht für die Struktur!)
Hier war wohl eher der Holmzustand ursächlich...
Steffen_E schrieb:Oh....wo hast du das denn her?
Hier war wohl eher der Holmzustand ursächlich...
Der Flieger hatte ja schon mal einen Incident, möglicherweise ein Vorschlägen?
tauchte in FB zu dem Unfall auf.
Auf jeden Fall lehrbuchmäßige Rastlinien...
Aktuell sind 18 Besucher online.