Auf Luftraum C achten!

Forum - Unfallprävention
  • edhs schrieb:
    Da ich mich sofort nach dem Start bei Langen gemeldet habe, hat der Controller mich sofort auf den Fehler hingewiesen. Danach gings steil abwärts.
    ähnlich ist es mir auch mal passiert.

    Da haben wir versucht rauszubekommen, warum das Funkgerät nur sehr mäßig funktioniert und bis wir raushatten, dass man nur mit abgeschaltetem Intercom gut funken kann waren wir ein Stückchen drin.

    Der direkte schnelle Abstieg zusätzlich zur Entschuldigung ist ja letztendlich ein Kotau und schon kann der Controller versehentlich übersehen haben, das da jemand drin war.

    Ich frage mich aber, ob es wirklich mehr Verletzungen sind, oder mehr Transponder und damit gesehene Verletzungen.

    Die Interpretation, dass eine schlechte Flugvorbereitung ursächlich war sehe ich aber als etwas kühn an, wenngleich dramaturgisch verständlich.

    Und dann war ich nochmal ein paar meter drin (genau gesagt 7!) und habe einen Wettbewerbsflug damit genullt weil mein neues Vario leider die erfahrungsgemäß hervorragende automatische QNH-Einstellung übersteuert hat und QNH auf 1013 gesetzt hat.

  • Steffen_E schrieb: ... weil mein neues Vario leider die erfahrungsgemäß hervorragende automatische QNH-Einstellung übersteuert hat und QNH auf 1013 gesetzt hat.

    Ein Vario das dein automatisches QNH auf 1013 setzt? Mit so komplizierter Gerätschaft wird einem das Fliegen tatsächlich echt schwer gemacht. Vielleicht mal bei der DFS oder gleich beim bescheuerten Verkehrsministerium anfragen ob′s da nicht Ausnahmegenehmigungen geben könnte für C und für UL-Flieger die mit so hochkomplexem Zeugs unterwegs sind. Da machen sicher auch gerne die IFR-Automatisierten Platz. Wie hiess es mal so schön? Freie Fahr für Freie Bürger! Müsste man auch mal in Charlie umsetzen. Die Verkehrsfliegerei ist ja eh im Abwärtstrend begriffen. Sind ja kaum noch welche unterwegs. Da könnte man auch gleich auf der nächsten Querdenkerdemo die allgemeine Aufhebung sämtlicher Einflugbeschränkungen für ULs fordern. Das würde auch das Abwerfen von homöopathischen Antivirusmedikationen über dem Kanzlerinnenamt erleichtern – und das Vario kann machen was es will ;-)     
  • Luftsportgeräteführer schrieb:
    Ein Vario das dein automatisches QNH auf 1013 setzt
    ich kann Dir irgendwann mal erklären, wie Segelflug mit den Bordrechnern so funktioniert und welche Seiteneffekte da passieren können, aber ich vermute bei dem Erguss, dass Dich das gar nicht interessiert.

    Alle die da mal einfliegen sind ja eh Hornochsen...

  • Steffen_E schrieb:
    aber ich vermute bei dem Erguss, dass Dich das gar nicht interessiert
    Oh doch, das würde mich sehr interessieren. Aber vielleicht schreibst du ja einfach mal weniger verschlüsselt, so dass auch Fachunkundige mitbekommen was Sache ist. 

    Du kannst gleich damit anfangen indem du in diesem Thread zum Thema etwas beiträgst und indem du die diesbezüglich spezifisch segelfliegerische Problematik erhellst. Es geht doch um Unfallprävention, oder?

    Tue Gutes und sprich darüber ;-) 

  • Hier mal was als Einstieg zur Auto QNH Funktion. Das ist schon sehr speziell segelfliegerisch, weil es intensiv um das Logging geht. Jetzt nicht wirklich DIE Aufregung wert - ist eben eine spezielle Lösung für spezialisierten Einsatz.

    Gruß - Wolfgang

  • Interessant. Danke.

  • Luftsportgeräteführer schrieb:
    Aber vielleicht schreibst du ja einfach mal weniger verschlüsselt
    Was ist an der Bezeichnung Automatische QNH Einstellung groß verschlüsselt?

    Ein Bordrechner denkt sich durch Druckmessung, Position und zugehörige Geländehöhe beim Einschalten das QNH selber aus.

    Ein klassischer Fall einer technischen Einrichtung die immer und ausnahmslos perfekt funktioniert, bis ein weiteres vernetztes Gerät den Prozess verändert.

    Luftsportgeräteführer schrieb:
    Es geht doch um Unfallprävention, oder?
    Wen es Dir um Unfallprävention geht, könntest Du ja mal dazu beitragen und Dir den überheblichen Ton verkneifen.

    Wenn Du nicht siehst ob ich was zur Erhellung beigetragen habe oder nicht, liegt das vielleicht daran.

  • Auto QNH ... wer bitte kommt darauf das dieser Unfug zu Navigatorischen Zwecken genutzt werden sollte.

    "werden wir auf eine wenig wissenschaftliche Lösung verfallen , die aber besser ist als gar nichts: Wir werden nötigenfalls die GPS Höhe über eine längere Zeit mitteln und den berechneten Wert als Quelle für die QNH Korrektur nutzen."

    GPS Höhe = abhängig von Genauigkeit Empfänger und update rate

    Wer kommt denn auf die Idee bei zB 100kt über längere Zeit eine Höhe zu ermitteln. Wer sowas nutzt hat dieBezeichnung Hornochse absolut verdient und jetzt fangt bitte nicht mit Unfallprävention an. Mir wird schlecht wenn ich solchen Müll lese @Steffen_E . Das ist fahrlässig und gefährdet andere. 

  • Belchman schrieb:
    Mir wird schlecht wenn ich solchen Müll lese
    Und hast Du es deshalb nicht gelesen oder hast Du es gelesen aber schlicht nicht begriffen? Finde ich schade, wenn Du dann beleidigend wirst.

  • Scheinbar hast du nicht alles gelesen und verstanden. Mein Zitat ist aus Einstieg zu Auto QNH darum nochmal deutlich für dich:

    werden wir auf eine wenig wissenschaftliche Lösung verfallen , die aber besser ist als gar nichts:


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
marcom 

Anzeige: EasyVFR