UL und BCMT

Forum - Unfallprävention
  • Nordseepilot schrieb:
    • FR24 zeichnet auch ohne ADSB-Out auf. Nicht ganz so genau und zuverlässig, aber ich persönlich finde meine Flüge regelmäßig in FR24, obwohl ich ADSB-Out noch nicht (ist geplant) installiert habe.

    Heute was gelernt, danke für Hinweis.

    In some regions with coverage from several FR24-receivers we also calculate positions of non-ADS-B equipped aircraft with the help of Multilateration (MLAT), by using a method known as Time Difference of Arrival (TDOA). By measuring the the time it takes to receive the signal from aircraft with an older ModeS-transponder, it′s possible to calculate the position of these aircraft. Four FR24-receivers or more, receiving signals from the same aircraft, are needed to make MLAT work. MLAT coverage can only be achieved above about 3,000-10,000 feet as the probability that four or more receivers can receive the transponder signal increases with increased altitude. Most parts of Europe and North America are today covered with MLAT above about 3,000-10,000 feet.
  • EchoRalf schrieb:
    Eine auf persönlicher Individualität und Freiheit beruhende Kultur wie die USA schafft eine offene Diskussion über Fehler, Sicherheit und Risiko-Vermeidung - mit dem bekannten Resultat einer viel besseren Unfallstatistik
    Lustig, die USA mit besserer Unfallstatistik. Hihihi, das ist gut...
    EchoRalf schrieb:
    *Disclaimer für die Deppen: kann Spuren von Sarkasmus und Überzeichnungen enthalten, wer sich daran stört darf die Klappe halten*
    Danke für den Beleg welch Geistes Kind du bist.
    Da weiss man wenigstens schnell, dass Diskussion unnötig ist.

    wir sind dumme Obrigkeitshörige DDR 4.0 Denunzianten, wir müssen nur endlich aufwachen.

    Ich sehe mir jetzt mal wieder den Ruthe an. Muss an meiner Unterdrückung arbeiten...

  • Grundsätzlich finde ich gut die Berichte über Missgeschicke die einem passieren können, ein Lerneffekt ist dabei vorhanden. Bei diesen Bericht habe ich eher die Bestätigung bekommen, dass Flugsport Gegner nach wie vor „aktiv“ sind. Ich finde in diesen Fall war es nicht nötig den Leuten Argumente zu liefern. Paar Minuten später zu starten oder wenn es dann sein müsste, vielleicht bei zuständiger Stelle eine entsprechende Genehmigung einholen.

  • waldopepper schrieb:
    Paar Minuten später zu starten oder wenn es dann sein müsste, vielleicht bei zuständiger Stelle eine entsprechende Genehmigung einholen.
    Das Missgeschick ist ärgerlich, aber letztendlich ist das halt so. Wer falsch parkt, der zahlt, wer zu schnell fährt der zahlt und wer zu früh startet...

    aber wie könnte man sich das genehmigen lassen? Fliegen bei Nacht ist ja mit ULs nicht im mindesten vorgesehen.

    Und eines habe ich nicht verstanden, wieso BCMT nicht nachträglich feststellbar ist. Da gilt doch nicht Horizont=Bergkontur.

    Grundsätzlich finde ich gut die Berichte über Missgeschicke die einem passieren können, ein Lerneffekt ist dabei vorhanden. 

    Dem stimme ich zu, aber hier wurde ja der Lerneffekt "Transponder ausschalten" genannt. Das ist nicht so meine Sache. Das ist ja wie "nur mit abgeklebtem Nummernschild zu schnell fahren"

  • Ich finde diese Transponder-aus- Diskussionen total daneben. Wann die Bürgerliche Dämmerung an deinem Ort beginnt und endet ist für jeden Tag einsehbar. Du musst da aufgrund von Geländestrukturen gar nix rum orakeln wo jetzt eine Sonnenscheibe stehen könnte. Das machen andere für dich. 

    Alles was du als Pflichtbewusster Pilot tun musst, ist dich entsprechend zu informieren (Flugvorbereitubg) und gut. 

    Was ist denn wenn der Transponder aus bleibt? Welche Startzeit steht denn dann in den Büchern? ...

    Du bist übrigens verpflichtet deinen Transponder dauerhaft eingeschaltet zu haben - nur um dem nächsten Bußgeld vorzubeugen.

  • Jupp...  Transponder aus, nur damit ADS-B aus ist, ist wohl eher unglücklich.

    Aber auch ADS-B aus finde ich arg zweifelhaft. Immerhin basieren Stratux und TRX etc auch auf ADS-B.

    Nachdenkliche Grüße,

    Leo

  • Wer diese sehr wichtigen Sicherheitssysteme ausschaltet, nur um hoffentlich straffrei Scheisse bauen zu können, gehört in kein Cockpit. 

    Ende der Durchsage!

    Chris

  • Naja...erstmal finde ich es wirklich lobenswert, dass wer aus erster Hand berichtet...

    Vielleicht aus dem ersten Ärger heraus etwas überreagiert und wenig Problembewustsein ...

    Bin sicher das der Ersteller das morgen schon anders sieht und die Argumente nachvollziehen kann 

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ende der Durchsage!
    Genau, Zack, Rübe ab!
  • Warum fahren kaum Autos über rote Ampeln, Fahrradfahrer aber sehr oft?

    kein Schild, Konsequenzen unwahrscheinlich. Genauso mit dem Transponder. 

    Es sind sehr viele Flieger ohne (eingeschalteten) Transponder unterwegs.  

    Möglicherweise wäre die Akzeptanz größer wenn solche Vorbehalte nicht wären. 

    Und mal ehrlich: wegen 4 Minuten ein Fass aufmachen ist lächerlich!

    das passt dem selbstgerechten paragraphenreiter natürlich nicht, aber die Realität steht nicht auf papier

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.6 %
Immer!
31 %
Hin und wieder!
16.5 %
Nie!
9.6 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR