Ein Modellflugzeug hat vor Jahren schon mal einen Plaste-Motorsegler vom Himmel geholt.
Erst wurde der Mose am Boden gefunden. Tragflächenverlust im Flug.
Bei der BFU-Untersuchung wurde festgestellt, das ein Flugmodell die Fläche in Rumpfnähe getroffen, und den Hauptholm durchgefräst hat.
Keine Chance für die Insassen.
So auf einer Fluglehrerweiterbildung mit Bildern vorgetragen.
Aber statistisch gesehen....... selten.
Rüdiger
Rüdiger schrieb:
Bei der BFU-Untersuchung wurde festgestellt, das ein Flugmodell die Fläche in Rumpfnähe getroffen, und den Hauptholm durchgefräst hat.Na ja, da waren noch ein paar andere Faktoren im Spiel, aber im Prinzip hast Du recht. BFU Bericht
Und wenn schon definierte Sektoren, die damalige "Mindesthöhe" und Plakate nichts nützen, würde ich auch mal die GPS-Blockaden der Drohensteuerung in Frage stellen ... dennoch im Kern sehr tragisch und der Beweis, dass es erstens anders kommt und zweitens als man denkt.
JWagner schrieb:.....vor allem, wenn man angesichts eines near misses neben einer Drohne vor Schreck ins Trudeln kommt..... :-))
dennoch im Kern sehr tragisch und der Beweis, dass es erstens anders kommt und zweitens als man denkt.
Aktuell sind 28 Besucher online.