Moin,
gestern ist bei einem Checkflug eine 2-Mot vom Himmel gefallen.
So unbeschadet, wie das Wrack aussieht, wundert es ich, daß beide Insassen es nicht überlebt haben.
Ist ja nicht der erste Unfall beim Checkflug mit einer 2-Mot.
Das ist ein sehr heikles Manöver, denn wenn z.B. eine Kurve in Richtung des stehenden Triebwerks gesteuert wird, kann das schon ins Verderben führen.
schrieb:Das hat mich auch gewundert. Aus überschlagenen Flugzeugen steigen die Insassen bisweilen sogar unverletzt aus - wenigstens aus Hochdeckern!Die Lösung könnte in der Art des Anschnallens liegen. Im "kleinen" Luftsport sind Vierpunktgurte üblich und werden auch als solche getragen. In vornehmenren Kreisen soll das nicht durchgehend der Fall sein...
So unbeschadet, wie das Wrack aussieht, wundert es ich, daß beide Insassen es nicht überlebt haben.
Moin,
eine Beech Baron kann problemlos mit einem Motor in jede Richtung gekurvt werden, solange die Fahrt stimmt.
Mit zwei laufenden Motoren ist sie brutal stark motorisiert, und wenn einer dann auf einmal fehlt, muss man relativ schnell handeln. Aber sie fliegt sich sehr gutmütig und hat im Gegensatz zu anderen Zweimots auch mit einem Motor genug Power, um weiter zu steigen.
Gruß Raller
raller schrieb:Ja, solange die Fahrt stimmt! Am unteren Limit über das stehende Triebwerk zu kurven..........
eine Beech Baron kann problemlos mit einem Motor in jede Richtung gekurvt werden, solange die Fahrt stimmt.
Die Remote-Unfallerklärungs-Übersachverständigen liegen mal wieder falsch. Der Unfall ist nach der Landung passiert. Die Maschine ist von der Bahn abgekommen und hat sich nach Kontakt mit dem Zaun überschlagen.
JWagner schrieb:Danke für das Update und den attraktiven Titel. Gibt es dafür ein großes Abzeichen zum befestigen am Fliegeroverall?
Die Remote-Unfallerklärungs-Übersachverständigen liegen mal wieder falsch.
Es ging hier aber vor allem um den Bezug zu früheren Checkflug-Unfällen, der ist ja nicht unzulässig. Denke z.B. noch an einen mit einer zweimotorigen Turboprop in Bayern, welche dabei im Anflug abstürzte.
sozusagen schrieb:Aha, "Es ging hier aber vor allem um den Bezug zu früheren Checkflug-Unfällen..." - klar doch.Ist ja nicht der erste Unfall beim Checkflug mit einer 2-Mot.
Das ist ein sehr heikles Manöver, denn wenn z.B. eine Kurve in Richtung des stehenden Triebwerks gesteuert wird, kann das schon ins Verderben führen.
"großes Abzeichen zum befestigen am Fliegeroverall" das wird problematisch. Die 7 goldenen Streifen wirst Du bereits haben, passend für alle Kleidung. Wie wäre es mit den 7 Streifen und dem Heiligenschein aus Diamantstaub darüber?
JWagner schrieb:Fliegeroverall? Habe ich gar nicht. Ich fliege immer in Jeans und T-Shirt. Jetzt bin ich unsicher: Ist das überhaupt erlaubt? Nicht dass da auf einmal irgendwelche Kontrolettis um die Ecke kommen und sagen, ich sei nicht vorschriftsmäßig gekleidet...
großes Abzeichen zum befestigen am Fliegeroverall
@EDXJ: Paß auf, sonst lassen die dich nachher nicht mehr zurück zum Flugzeug, weil die gelbe Warnweste fehlt. ;-)
Aktuell sind 32 Besucher online.