Gefahren im Hochgebirge

Forum - Unfallprävention
  • edhs schrieb:
    Es gibt so viele Apps, Aber das wichtige Thema Dichtehöhe wird überall ausgespart. Seltsam. In den USA bekomme ich per ATIS auch die Dichtehöhe genannt. Zumindest an bestimmten Plätzen.
    Hallo
    auf den kleinen UL Platz wird es als Info mit angegeben

    http://ul-flieger-uehrde.de

  • Hier noch die PDF von Samadan CH

    http://www.engadin-airport.ch/fileadmin/user_upload/SMV_PILOT_BRIEFING_LSZS_FINAL.pdf

    besonders die Punkte 7 - 13 zur Performens sind hier interessant mit guter visueller Darstellung der Unterschiede.

    seit einiger Zeit wird zur Landung in Samedan ein Online-Test mit Briefing gefordert ! ! !

    Dies zeigt wie wichtig man dieses Thema nimmt.

    blue skies dieZwei

  • Hallo,

    >
    > ...Es gibt so viele Apps, Aber das wichtige Thema Dichtehöhe wird überall ausgespart.
    >

    Mir scheint, dass EasyVFR wirklich noch eine der meist unterschätztesten
    Aviation Navi-Apps überhaupt ist - natürlich wird in einer ernsthaften
    Flieger-App die Density-Altitude mit ausgerechnet und angegeben:




    ;-)

    BlueSky9


  • Hier zum Thema ein (qualitativ sehr schlechtes) Video von einem klassischen Unfall bei der zu spät eingeleiteten, wohl auch falsch gesteuerten Umkehrkurve:

    https://www.youtube.com/watch?v=LzDSq6m2zV4

    Ab Minute 5 sieht man deutlich, wie der Pilot in ansteigendes Gelände fliegt und am Ende dann die Umkehrkurve versucht.

  • Weil die Diskussion hier ja mit dem Unfall der Ju 52 mit Kennzeichen HB-HOT anfing, hier der erste vorläufige Bericht:

    --> https://www.sust.admin.ch/inhalte/AV-berichte/HB-HOT.pdf

    Für mich hört sich das so an, daß die Maschine in der Kurve zu langsam war und abgeschmiert ist.

  • cbk schrieb:
    hier der erste vorläufige Bericht:
    Wäre dann der klassische Fall: wenig Leistungsreserven, zu tiefer Flug in ansteigendes Gebirgstal ins Lee (womöglich noch in Talmitte), ungewöhnliche Dichtehöhe, viel zu später Umkehrversuch, dabei überzogen und Ende. Besonders tragisch, dass dies 20 Menschen das Leben kostete.

    Wie ich hier schon mal postete, die angegebene große Flugerfahrung der Piloten wurde wohl nach zweifelhaften Kriterien beurteilt. Darüber wird man nun intensiv nachdenken müssen.

  • cbk schrieb:

    Für mich hört sich das so an, daß die Maschine in der Kurve zu langsam war und abgeschmiert ist.

    ----

    .... na dann ist deine Suizid-Theorie wohl endgültig vom Tisch?! 

  • sozusagen schrieb:
    Wäre dann der klassische Fall: wenig Leistungsreserven, zu tiefer Flug in ansteigendes Gebirgstal ins Lee (womöglich noch in Talmitte), ungewöhnliche Dichtehöhe, viel zu später Umkehrversuch, dabei überzogen und Ende. Besonders tragisch, dass dies 20 Menschen das Leben kostete.
    War ja bereits meine Vermutung ganz am Anfang. Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, dass einer der Motoren Probleme machte. Wie auch immer, es fehlten wohl die Reserven in Form von Leistung, Höhe, Taktik, also Worstcase Strategien.

    Gut, dass @Chris_EDNC die Dichtehöhe in SkyDemon anmahnt. Fehlt mir nämlich auch, deswegen helfe ich mir mit der App Autodens bisweilen. Gerade gestern in LOWZ wieder interessant gewesen, DA 4600 bei DH 2314.

    sozusagen schrieb:
    Wie ich hier schon mal postete, die angegebene große Flugerfahrung der Piloten wurde wohl nach zweifelhaften Kriterien beurteilt.
    So weit würde ich erst gehen, wenn klar wird, ob es wirklich so war. Das öffentliche anzweifeln von Sachkompetenz finde ich grundsätzlich fragwürdig. 

    Aber Fehler macht jeder.

    Bis dahin ist die Lehre für mich, Gebirgsflug verantwortungsvoll vorzubereiten und sich nicht scheuen, die alten Hasen zu fragen, bevor man irgendeinen blöden Fehler macht.

    Insofern freue ich mich über jeden erhellenden Beitrag in diesem Zusammenhang.

    Thomas

  • Hallo,

    >
    > die angegebene große Flugerfahrung der Piloten wurde wohl nach zweifelhaften
    > Kriterien beurteilt. Darüber wird man nun intensiv nachdenken müssen.
    >

    das impliziert zum einen die direkte "Unfähigkeit" der Piloten und zum anderen die
    falsche Annahme, dass einem anders erwählten Piloten (oder Dir natürlich) das nicht
    auch passiert wäre.

    ....ganz dünnes Eis...    


    BlueSky9


  • BlueSky9 schrieb:
    und zum anderen die
    falsche Annahme, dass einem anders erwählten Piloten (oder Dir natürlich) das nicht
    auch passiert wäre.
    Das ist etwas, was sehr vielen passiert, wenn sie ueber (vermeintlich saudumme) Flugunfaelle nachdenken. Dieses: "Wie kann man eigentlich so grenzenlos bloed sein und XYZ machen? Der hatte doch nicht alle Latten am Zaun!" ist genau die Grundlage, wegen der man selber spaeter mal im Acker liegt. Nein, man muss das anders anschauen: "Wenn schon dem das passiert, muss ich wirklich aufpassen. Wie konnte dem das passieren, welche Umstaende trugen dazu bei?" etc pp. Nur so profitiert man selber.

    Z.B. dieser Unfall hier vor kurzem: Cheftestpilot von Pilatus fliegt stangelgrad gegen einen Pass bzw. touchiert die Baeume da oben. Obwohl er rechts am Berg haette vorbei gehen koennen. Zu gerne wuesste ich, aufrund welcher Fehlerkette er in diese Situation geraten ist, bisher ist das absolut nicht nachzuvollziehen.

    Aber generell sollte sich jeder im klaren darueber sein: Wenn A und B und vielleicht noch C zusammen kommen, dann kann JEDER faellig werden. Und auch dieser Unfall wird dann von aussen betrachtet wieder "saudumm" aussehen.


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR