Gefahren im Hochgebirge

Forum - Unfallprävention
  • BlueSky9 schrieb:
    Ich würde sagen: probier doch mal, Dein wohl durchaus vorhandenes Wissen
    zu formulieren, ohne in jedem 3. Satz noch vollumfänglich darauf hinzuweisen,
    was Du für ein toller Hecht bist...

    ...dann kommts auch bei den Lesern besser an, denke ich...
    Ja da hat er noch grosses Potential zur Verbesserung. Aber er ist wirklich ein netter Kerl, so wie Postbote auch :)


    Chris

  • BlueSky9 schrieb:
    Ich würde sagen: probier doch mal, Dein wohl durchaus vorhandenes Wissen
    zu formulieren, ohne in jedem 3. Satz noch vollumfänglich darauf hinzuweisen,
    was Du für ein toller Hecht bist...
    Besitze wohl keine entsprechenden Sensoren, die mir melden, ab wann die Schilderungen aus meinem Fliegerleben so wahrgenommen werden. Werde versuchen, das zu ändern.

    Wen es interessiert, dem kann ich durchaus interessante Unterlagen (Berichte, Fotos usw.) zukommen lassen, aber nur als PN.

  • Moin,

    mein lieber Sozusagen, OK ich nehme alles zurück und entschuldige mich, Du hast mich überzeugt.

    Gruß, Stefan

  • Moin an alle  

    Ich finde es gut das „sozusagen“ anbietet persönliches preiszugeben... so können einige hier auch mal reflektieren wie Menschen mit wirklich großem Erfahrungsschatz auf einer solchen Plattform wie diesem Forum  „wirklich“  etwas beitragen können.

    Für viele von uns wird das weit über die eigenen Erfahrungen hinausgehen. 

    Gruss enno

  • Hallo,

    >
    > ...können einige hier auch mal reflektieren wie Menschen mit wirklich großem
    > Erfahrungsschatz auf einer solchen Plattform wie diesem Forum  „wirklich“  etwas beitragen können.
    >

    jepp - Nicht das Geringste dagegen einzuwenden.

    Ich denke, es ging auch im Großen und Ganzen nicht wirklich um den "Inhalt", sondern lediglich
    um die etwas ungeschickte "Form", die hier wohl einen gewissen "Abstoßungseffekt" erzeugt hat ;-)


    BlueSky9

  • Mit etwas zeitlichem Abstand, unter Einbeziehung der bislang verfügbaren Information ( Wetteranalyse, Augenzeugenbericht etc.) des Unfalls der JU 52 scheinen sich meine ersten Vermutungen zur Unfallursache leider zu bestätigen. Die Piloten haben sich meiner Ansicht nach selbst in eine Situation geflogen, ob mit oder ohne technischen Defekt, aus der sie dann leider nicht mehr herauskamen. Alle bis jetzt bekannten Fakten deuten leider darauf hin. Deshalb finde ich es auch in Ordnung das in so einem Forum wie hier über Themen wie Gebirgsfliegen, Dichtehöhe und die Folgen etc. geschrieben wird. Hoffentlich trägt es etwas dazu bei weitere Unfälle zu vermeiden. Wir sind alle Flieger, ich meine aber nicht dass durch Schweigen und Verzicht auf  Meinungsbildung irgendetwas besser wird. Und mit mangelndem Resepkt hat das aus meiner Sicht auch nichts zu tun!

    Zum Thema BFU Untersuchungsergebnise möchte ich aus eigener Erfahrung noch hinzufügen, auch hier sind nur Menschen am arbeiten die Fehler machen können und manchmal diese auch dann nicht zugeben wollen,  obwohl im nachhinein andere eindeutige Ergebnisse vorliegen. Aber die Untersuchung war abgeschlossen und die Akte geschlossen.

  • hobbypilot38 schrieb:
    Zum Thema BFU Untersuchungsergebnise möchte ich aus eigener Erfahrung noch hinzufügen, auch hier sind nur Menschen am arbeiten die Fehler machen können und manchmal diese auch dann nicht zugeben wollen,  obwohl im nachhinein andere eindeutige Ergebnisse vorliegen. Aber die Untersuchung war abgeschlossen und die Akte geschlossen.
    Wenn man damit mal (oder öfter) konfrontiert war, weiß man, dass die Ergebnisse nicht immer so 100%ig stimmen, wie es uns die Kommissionsmitglieder gerne weismachen wollen. Eigene Fehler zugeben ist schon sehr schwer bis unmöglich, was man in der Politik am deutlichsten erkennen kann.
  • hobbypilot38 schrieb:
    ...die Fehler machen ... und .... diese auch dann nicht zugeben wollen...

    Einer der größten Fehler der Menschheit...

    Wenn man das Threadthema liest und denkt, hier mal geballte Infos zu bekommen, könnte man glauben dass die größte Gefahr im Gebirge von segelfliegenden Busfahrern in Oldtimern ausgeht, die von "Experten" sofort gegroundet worden wären...

    Traurig.

    Ich würde mich freuen, wenn wir wieder auf das eigentliche Thema zurückkämen, ohne denjenigen, die was passendes dazu beitragen, sofort die Sachkenntnis in Abrede zu stellen.

    Btw: Fettes Dankeschön an Tarutino für den Tipp mit "Autodens"!

    Gruß Lucky

  • Dem Dank an Tarutino schliess ich mich an. Eine solche App habe ich gesucht.

    Ich habe Apple wie auch Android an Bord. Gibt es eine gleichwertige App auch für Android?

    Es gibt so viele Apps, Aber das wichtige Thema Dichtehöhe wird überall ausgespart. Seltsam. In den USA bekomme ich per ATIS auch die Dichtehöhe genannt. Zumindest an bestimmten Plätzen.

    Gruß

    Gerd

  • Hier eine Seite von einem leider mittlerweile verstorbenen Freund Hans Fuchs

    https://www.gletscherflug.ch/index.php/operation/gebirgssflugtipps/tipps-zum-sicheren-gebirgsflug-einfuhrung/

    Unter Operations kann man Kurzfassungen zu der Einführung ins Gebirgfliegen erhalten inkl. Landetechnik.

    Wenn man die CH Ausbildungsrichtlinien liest sieht man welchen Stellenwert man diesem Thema beimisst, wohlgemerkt, es handelt sich um ausgebildet Piloten mit schon einwertig Flugerfahrung.

    Mein persönlicher Tipp, geht im Winter, bei Wolkenlosem Himmel und wenig Wind das erstmal in die Berge, da ist es ruhig und Ihr könnt das überwältigende Panorama erstmal genießen.

    blue skies dieZwei

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR