edhs schrieb:Bei uns in Oe haftet der Flugbetriebsleiter persönlich und darf sich kein grob fahrlässiges Verhalten erlauben. Ob das in De anders ist?
Flugleiter mit der Handfunke mitten unter ihnen, ohne freie Sicht auf das Rollfeld hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt.
Abgesehen davon dass er auf einem unkontrollierten Flugplatz keinen Flugbetrieb "leitet", ist er bei uns aber z.B. dafür verantwortlich, dass sich bei landenden Flugzeugen kein Hindernis am Boden befindet (z.B. Segelflugzeug im Bereich des Sicherheitsstreifens, oder gar auf der Piste). In diesem Falle muss er per Funk darauf hinweisen. Ob der Pilot trotzdem landet, liegt dann in dessen Ermessen.
sozusagen schrieb:Wo fängt das "leiten" denn an?
Abgesehen davon dass er auf einem unkontrollierten Flugplatz keinen Flugbetrieb "leitet",
Ich meine, er sagt ja schon die gerade aktive Piste an bzw. stellt das Lande-T im Signalgarten sowie das Schild am Turm entsprechend um.. Also da leitet er schon. Wenn er da jetzt aus versehen eine andere Piste ansagt... :-?
cbk schrieb:Das ist eigentlich sehr exakt definiert und mich wundert, [EDIT ON] wieso die Funktion der Luftverkehrslenkung auf einem Info ohne Flugverkehrskontrolle überhaupt undeutlich wahrgenommen wird.
Wo fängt das "leiten" denn an?
cbk schrieb:Wichtig ist die Unterscheidung zwischen "leiten" und informieren!!
Wo fängt das "leiten" denn an?
Beim Informieren behält der Pilot die Entscheidungshoheit, damit trägt er aber auch die alleinige Verantwortung.
Zum Thema "leiten" gab es hier ja schon Diskussionen bis zum Abwinken.
Klar, dass er mit dem Lande-T schon mal die Pistenrichtung vorgibt, damit handelt er im Interesse des Flugplatzbetreibers, welcher seinen PPR-Platz auf- und zusperren darf, wie er will.
sozusagen schrieb:Das ist etwas, was ich nie verstehen werde: Wenn er per Funk sagt, Piste XY in Betrieb, dann ist das vollkommen unverbindlich, ich kann als Pilot jederzeit die andere nehmen. Das Lande-T allerdings ist verbindlich, obwohl vom selben Hans-Wurst bedient.
dass er mit dem Lande-T schon mal die Pistenrichtung vorgibt
Chris
Hallo,
Das Lande-T ist "verbindlich"? ...hmm... ich denke,
das ist nicht mehr oder weniger "verbindlich" als eine
"angesagte" Pistenrichtung...
Gibt es überhaupt noch Lande-Ts? :)
Bei uns am Platz gibt es schon seit gefühlt 100Jahren
kein Lande-T mehr... ;-)))
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Bei uns gibt es Vorschriften bezüglich des Signalfeldes, da ist immer auch ein drehbares Lande-T inbegriffen. Eigentlich ein Nonsens, denn wenn, dann ist ein möglichst großer, kontraststarker Windsack das einzig richtige, sinnvolle Signal für die Landerichtung, verbunden mit Funk-Infos für Anfliegende, welche einen Straight-in-approach machen möchten und so den Windsack nicht sehen können. Alleine die Prozedur, dass der Betriebsleiter bei uns wegen Windwechsel zum Lande-T rasen muss, um es wieder umzustellen, zeigt, wie unpraktikabel das ist.
Gibt es überhaupt noch Lande-Ts?
Wir hoffen weiterhin, dass sich bei unseren Behörden endlich die Vernunft durchsetzt und alte Zöpfe abgeschnitten werden, womit insbesondere auch die Betriebsleiterpflicht gemeint ist.
Hallo,
>
> wenn, dann ist ein möglichst großer, kontraststarker Windsack
> das einzig richtige, sinnvolle Signal für die Landerichtung,...
>
Volle Zustimmung! :-))
Wenn dann die Piloten noch kapieren, dass sie in der Hauptsache
"miteinander" Funken und nicht mit einem "Betriebsleiter", dann
wird alles gut...
BlueSky9
BlueSky9 schrieb:Ich find′s nicht mehr, evtl. gibts entspr. auch nicht mehr, weil Signalgarten eh nicht mehr vorgeschrieben. Mir war aber so, als ob ich vor paar Jahren mal was diesbezuegliches gelesen habe. Forget it.
Das Lande-T ist "verbindlich"?
Chris
BlueSky9 schrieb:Zugegeben, ich bin noch nicht weit rumgekommen aber einen Signalgarten habe ich (außer damals in den Theorieunterlagen) in der wirklichen Welt noch nirgends entdecken können.
Gibt es überhaupt noch Lande-Ts? :)
Bei uns am Platz gibt es schon seit gefühlt 100Jahren
kein Lande-T mehr... ;-)))
Lande-T gibt ′s nur im Winter für Flieger in offenen Kisten. ;-) Sobald die Temperaturen einstellig werden, löst der Lande-T das Landebier ab...
Im übrigen haben während meiner Schulung auch Platzrunden zweier Flugschüler, einmal Echo einmal UL (ich) auf gekreuzten Bahnen stattgefunden. Das geht und es schult auch das Verständnis dafür, dass man nicht INFO um irgendwas bittet, sondern auf der INFO-Frequenz klar ansagt, wo man ist und ob man den jeweils anderen im Blick hat.
Gruß Lucky
Aktuell sind 13 Besucher online.