urbansoldier schrieb:Boah was eine scheiss Konstruktion! Das geht garnicht.
also wenn ich den bremshebel ziehe ...
Chris
also wenn ich den bremshebel ziehe ... kommt die wand trotzdem näher ;-)
Das ist ungewöhnlich... EIGENBAU? Die Idee ist das Durchstarten. Wenn das nötig wird, einfach alles nach vorne und du hast maximal Dampf und minimal Hinderung (Bremsen) und das ganze in der Sekunde wo Du merkst, dass die Bahn zu kurz ist. Nicht überlegen, einfach alles nach vorne. Ebenso umgekehrt, alles nach hinten ist minimal Dampf, maximal Bremse...
Ich fand das eigentlich einleuchtend und irgendwo steht es so auch in der bfu95.
Die geben beim Aufsetzen Voll Schub, fängt der Haken ein Fangseil => Throttle Cut, wenn nicht gehts mit Vollgas in die nächste Runde.
Gruß,
Roman
Hallo,
>
> ...und verstehe nun warum die fk flieger ... immer bis
> in die türverkleidung vom pax greifen..
>
*LOOL*
>
> ...legen auf de Flugzeugen die auf ein Flugzeugträger landen,
> den Gashebel um. Also ganz nach vorne ist der Leerlauf und
> nach hinten ist vollgas.
>
Nein, ich denke das ist nicht richtig...
Kurz vor dem Fanghaken wird der Hebel auf Vollgas
nach vorne geschoben - falls man "nicht trifft" :)
>
> Wenn das nötig wird, einfach alles nach vorne und du hast
> maximal Dampf und minimal Hinderung (Bremsen)
>
Korrekt... wenn es komisch wird, dann "all to the wall" :-))
BlueSky9
beim Fankhaken wird vollgas gegeben, Hebel nach hinten. Wenn der Haken greift, neigt die Hand wegen der Abbremsung ganz von selbst nach vorne und nimmt das Gas weg. Beim Durchstarten bringt die Beschleunigung den Arm in richtung Vollgasstellung.
Beim normalen Gashebel und einer zB 4G abbremsung, wäre es extrem schwierig das Gas weg zu nehmen. Beim Durschstarten müsste man extrem kräftig den Arm nach vorne halten.
Werner1966 schrieb:Das sollten wir noch schnell in die LTF UL 2018 integrieren, bevor sie veröffentlicht wird, das macht Sinn für die ganzen Carrier-UL′s.
Beim normalen Gashebel und einer zB 4G abbremsung, wäre es extrem schwierig das Gas weg zu nehmen. Beim Durschstarten müsste man extrem kräftig den Arm nach vorne halten.
„beim Fankhaken wird vollgas gegeben, Hebel nach hinten.“
Unsinn.
Chris
Pioneer 300 kite. Zum bremsen muss man drücken. Stimmt schon
Moin, ich bin etwas skeptisch in Bezug auf die Gashebel. Bei welchem Modell soll es denn so gebaut sein? Der einzige Moment, wo es grob wird, ist beim Katapultstart. Ansonsten laufen die Motoren eher lahm hoch, und bis der Nachbrenner kommt, dauert das mehrere Sekunden. Deswegen Vollgas vorm Aufsetzen, damit dann Power kommt, wenn der Haken nicht greift. Beim Katapultstart gab es viele Varianten, z. B. beide Hände an die Schleudersitzauslöser, Hand weg von den Powerlevern. Was genau heute gemacht wird? Keine Idee...
Gruss Raller
Aktuell sind 11 Besucher online.