Leider schon wieder ein Unfall :-(

Forum - Unfallprävention
  • Ja natürlich, die "Asse" unter den Fliegern haben nie Probleme mit keinem Flugzeug. In die Annalen der BfU gehen sie als alte Hasen dann aber fast immer ein unter "erfahrene Flieger". 

    Ich hab die Finger von der CT gelassen - meine C42 B ist mein braves Pferd. Aber auch die kann mal bockig werden, keine Frage. 

  • ESV- Flugsport Innsbruck schrieb:
    weil sie schnelle fliegt als andere
    Ja gut, 20 km/h mehr als 08-15 UL. Das macht doch den Kohl nicht fett. Es gibt auch noch erheblich schnellere Muster.
    ESV- Flugsport Innsbruck schrieb:
    Pendelruder ist für viele was neues
    Ich kenne beides und kann in der Reaktion (bei meiner Art zu fliegen=straight&level) keinen Unterschied festellen.
    ESV- Flugsport Innsbruck schrieb:
    fast jeder kommt etwas im Slip
    Yup, das kann leicht passieren, weil man keine Cowling zum zielen hat. Wer mag, kann sich eine Markierung an passender Stelle unten an der Frontscheibe anbringen. Ich setze manchmal leicht schiebend auf, ja nu...
    ESV- Flugsport Innsbruck schrieb:
    Landeklappen Stellung  35grad für Kurze Plätze verzeihen nicht all zu viel an Toleranz, da der Speed schnell weg ist.
    Meine hat sogar 40°, aber auch hier alles wirklich easy. Mit 90-max. 100 anfliegen, Vor der Schwelle Gas raus (wenn man denn mit Schleppgas anfliegt wie ich) und irgendwann sitzt sie dann. Das uebt man ein paar mal (wie mit jedem anderen Flieger auch) und gut ist.

    Ehrlich, ich kann bei einer CT keinerlei Dinge feststellen, wo ich sagen wuerde: "Pass′ bloss bei diesem und jenem auf!"


    Chris

  • ich gebe dir recht, nur die Praxis sieht etwas anders aus. Ich habe nun mehr als 300h auf der CTLS Echo 600kg als PIC und ca 100h als Einweiser und Checker.  Bei weit über 1200 h Gesamtflugstunden auf Flächenflugzeuge, was aber nichts aussagt,  ausser das ich bis heute noch nie Probleme hatte..... hoffen wir das es so weitergeht... smile

  • Oldieflieger schrieb:.......meine C42 B ist mein braves Pferd. Aber auch die kann mal bockig werden, keine Frage. 
    Nee doch, bockig bei was ? 

    Da muss man sogar nachhelfen das sie mal abkippt.  Einfach mit +100Km/h  anfliegen, Gas raus und dann setzt sie sich auf den üblichen langen Pisten in BRD fast alleine. 

    Einweisen max 2 Platzrunden für erfahrenen Piloten. 

    Ein Anfänger landet die C 42 in der ersten Stunde. Der FI  greift doch nur ein weil er sein Fahrwerk schonen ( ist ja berechtigt) will. Der Beginner die Höhe noch nicht gut schätzen kann und beim  ausflaren die Nase oben bleiben muss. 

    Völlig braves Pferd ohne Einschränkung. 

    Bockig ist es nur in der Thermik :) . Von diesem Muster kann man halten was mal will aber fliegen ( und landen) ist so was von easy. Da besteht höchstens die Gefahr das dann die Aufmerksamkeit mal später nach lässt. 

    QDM 

  • Chris_EDNC schrieb:
    (flieg′ mal eine P96 an den Stall, da vergeht Dir schnell mal hoeren und sehen
    <OT>

    ja? Ich fliege die, und in der Einweisung wurde auch mal gestallt, und er FL sagte allerdings: uffbasse, faß das Querruder nicht an, die ist kribbeliger als ne P92 (die ich auch fliege, und nur diese beiden).
    Ich bin auch damit schon mal aus geschätzt 1m Höhe auf die Piste geknallt weil ich einfach zu langsam war.OK...

    Was kannst Du dazu berichten was ein P96-Pilot besser wissen müßte? Danke.  </OT>

  • Maraio schrieb:
    Was kannst Du dazu berichten was ein P96-Pilot besser wissen müßte?
    Genau das, was Du geschrieben hast, Querruderbetaetigung wird mit kommentarlosem Flaeche fallen lassen quittiert.


    Chris

  • Genau - die Böen. Aber die plagen ja alle Piloten und sind letztlich das sog. Restrisiko. 

  • ESV- Flugsport Innsbruck schrieb:
    Die CTLS ist ein Traumhaftes Flugzeug , jedoch gewöhnungsbedürftig.....  jedoch für einen Neuling sorry ohne  Einweisung unfliegbar. Resultat
    Deiner Meinung kann ich mich nicht anschliessen. Ich komme vom Segelflug über TMG zu UL. Die CT ist bisher das einzige UL-Muster welches ich geflogen bin, wir haben im Verein nur dieses eine UL. Das Ding verhält sich kreuzbrav ohne jedwede Unarten zu zeigen. Ich kann hier nicht erkennen, dass dieses Muster für einen Neuling unfliegbar sein soll. Und vor allen Dingen verhält sich das Maschinchen beim Starten absolut vorbildhaft. Ich teile deine Meinung also in keiner Weise. Ja, sie schwebt seeeeeeehr lange aus bei der Landung, ja, man kommt, als CT Neuling, schnell in ein leichtes Schieben. So what? Alles nichts schlimmes um ein Flugzeug als für einen Neuling unfliegbar einzustufen.

  • Jetzt beißt sich die Katze wieder in den Schwanz - es wird nur geschildert, dass man, zumal noch als nicht erfahrener Flieger,  von z.B. einer C 42 nicht ohne jegliche Einweisung auf eine CT umsteigen sollte - können tut man es natürlich, meist geht′s gut, im beschriebenen Fall eben nicht. 

    Wer natürlich schon andere Muster geflogen hat, ist da im Vorteil - und wenns kein anderes UL gibt als die CT, muss man halt mit der "Vorlieb" nehmen - ironisch gemeint. 

  • Hallo ihr alle,

    würde gerne meinen Senf hier dazu tun.

    Ihr habt ja sicher alle recht, wenn ihr von "eurem" Flieger sprecht. Ich habe 2014 den Schein gemacht, in recht kurzer Zeit. Und ich war das Fluggenie!  Zumindest in meinem Kopf. War als Modellflieger mit der Aeordynamik, mit Zug und Druckkräfte, mit Profilfunktion so vertraut  -   wusste alles. Bis ich mir dann einen Breezer gekauft habe. Mit dem Fluglehrer abgeholt und dann etliche - und etliche ist deutlich im zweistelligen Bereich -  Platzrunden zur Einführung.

    Was ich ja nie erwartet hätte; Im Auto ist der Blinker links am Lenkrad  -  in jedem Auto. Das Gas ist unten rechts  - auch in jedem Auto. Und so manch anderes Ding hat einfach seinen gewohnten Platz. Nicht so im Flieger! Gerade die C42 ist hier der absolute Star im "Verstecken" von Bedienhebel.

    Das Gas ist unten, ein Hebel zwischen den Beinen  -  in keinem anderen Flieger ist das so. Die Landeklappen sind oben über dem Kopf in der Mitte  -  ist in keinem anderen Flieger so schön verbaut. Höhe und Querruder sind zentral in der Mittekonsole  -  ist auch nur bei einigen Fliegern so. Ich will damit nur aufzeigen, wie unterschiedlich die Flugzeuge doch sind und sicher nicht die C42 an den Pranger stellen!

    Wir hatten einen Unfall an unserem Platz, wo der Pilot in einer FK9 zum Tanken rollt. Und nur beim Rollen einen total crash hinlegte, weil er das Gas nicht gefunden hat. Motor mit Vollgas gestartet und nach 200 Metern war das Hallentor im Weg. Mit ca. 80 - 90 km/h Anlauf rein ins Tor. Hat vorher nur C42 geflogen und eine Einweisung hätte diesen Unfall bestimmt verhindert.

    Aber zurück zu meinem Breezer. Ich habe bei den ersten Platzrunden echt gedacht ich hätte das falsche Flugzeug gekauft. Die Umstellung war für mich schon enorm. - Obwohl ich doch als Modellflieger alles wusste und mir die C42 als Schulflieger so vertraut war! Gewohnte Griffe waren hier fehl am Platz. Klappen mit E-Motor, nur Schalter drücken mit rechts und die Klappen fahren runter. Höhe und Quer mit links, der rechte Arm liegt bequem auf der Mittelkonsole für Gas, Klappen und Sonstiges. Ein ganz anderes Flugzeug! Abgesehen vom Flugverhalten - Schulterdecker zu Tiefdecker.

    Ich will damit nur sagen, hätte ich im Breezer gelernt, hätte ich das Gas in der C42 vermutlich nie gefunden. Eben so die anderen Funktionen. Und ich bin der Meinung, dass hier auch die Hersteller gefordert sind, dass alles etwas mehr zu Vereinheitlichen. Und über dies hinweg, gehört eine Einweisung auf jeden Fall ins "Programm".

    Schönen Gruss und viel Spass bei unserem schönen Hobby

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 6 Besucher online, davon 1 Mitglied und 5 Gäste.


Mitglieder online:
Schubschrauber 

Anzeige: EasyVFR