Kollision zwischen Hubschrauber und Kleinflugzeug

Forum - Unfallprävention
  • Flugstunden und Erfahrung sind ein Feigenblatt und keine Garantie. Der Erste und bekannteste Flugretter aller Zeiten hatte 23000 Rettungseinsätze hinter sich. Er starb auch in einer Kollision. Es war leider eindeutig sein Fehler.

    /schweiz/blick-zurueck-der-adler-von-sion-ld.112173

  • Werner1966 schrieb:
    Flugstunden und Erfahrung sind ein Feigenblatt und keine Garantie. Der Erste und bekannteste Flugretter aller Zeiten hatte 23000 Rettungseinsätze hinter sich. Er starb auch in einer Kollision. Es war leider eindeutig sein Fehler.
    Es ist aber auch sehr leicht einen anderen zu übersehen in der Luft... Wem ist es noch nicht so gegangen dass er plötzlich einen Flieger vor sich hatte den er kurz vorher gesehen hat.

    Für mich viel mehr die Frage warum fliegen noch Flugzeuge ohne Flarm durch die Gegend... Mann muss sich nur mal überlegen, 700 Euro und vermutlich wären alle noch am Leben :-(

  • Ich habe bei früheren Unfällen auch schon mal angemerkt das mir aufgefallen ist das oft erfahrene Piloten und auch FIs mit beteiligt sind. 

    Jeder der viel fliegt wird irgendwann seinen near miss  ( heisst jetzt airprox)  bekommen. Das ist ja schon statistisch leicht zu erklären.  Ein böser  Schreck beim ersten Mal. 

    Man macht dann auch die Erfahrung das da oben doch viel Platz ist. Denn ob 1000 Meter oder nur 1 Meter vorbei, ist halt vorbei und ohne Konsequenz. Es wird auch schnell vergessen. 

    Während ein Neuling bei zwei Maschinen bei gleicher Positionsmeldung im Gegenanflug  panisch den Gegner sucht und vielleicht sogar abdreht, fliegt ein erfahrener Pilot da erst noch mal unbeeindruckt weiter seinen Kurs. 

    Ist es nicht so ?

    Man glaubt man hat alles immer im Griff. Die eigene Kompetenz suggeriert Sicherheit.  

    Die Risikobereitschaft oder vielleicht Sorglosigkeit oder  wie soll man es nennen ? ,  ist einfach höher. 

    Das dann mit der statistischen Wahrscheinlichkeit kombiniert führt leider zu dieser Tragik.

    Ich hoffe halt, dass dieser Respekt vor dem Element da oben mir nicht schleichend mit der Anzahl der Flugstunden abhanden kommt.  

    Es könnte jeden erwischen.

    QDM 

  • QDM schrieb:
    Es könnte jeden erwischen.
    So ist es, ein Restrisiko bleibt immer. Und gerade weil das so ist, bin ich gerne bereit, an allem zu sparen, nie und nimmer aber an einem Transponder, der mich für viele andere sichtbar macht und an einem Kollisionswarnsystem ( ob TRX oder Powerflarm), mit dem ich viele andere sehen kann. Klar, nicht alle, nur viele - aber das Restrisiko sinkt deutlich, denke ich mal :-)
  • DiJoZi schrieb:
    QDM schrieb:
    Es könnte jeden erwischen.
    So ist es, ein Restrisiko bleibt immer. Und gerade weil das so ist, bin ich gerne bereit, an allem zu sparen, nie und nimmer aber an einem Transponder, der mich für viele andere sichtbar macht und an einem Kollisionswarnsystem ( ob TRX oder Powerflarm), mit dem ich viele andere sehen kann. Klar, nicht alle, nur viele - aber das Restrisiko sinkt deutlich, denke ich mal :-)
    Exakt meine Meinung.

    Und wenn die Geräte dann auch grundsätzlich eingeschaltet werden würden, wäre es noch sicherer.

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Monate.
  • Ein Zwischenbericht BFU 18-0061-3X wurde auf Seite 12 veröffentlicht.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Andreas_G 

Anzeige: EasyVFR