skyfool schrieb:Ich mag die Spekulation nicht, weiss aber dass die RTH-Besatzung sehr erfahren war. Der Pilot aus Garmisch hatte eine Einweisung auf der EC-135 und war als Hubschrauberpilot durchaus erfahren, der andere Kollege war ein sehr engagierter Ausbilder und auch Stationsleiter. Über die Besatzung der Piper weiss ich nichts.
Waren die PICs in dem Moment wirklich so erfahren?
EDIT:
Hier mal das Anforderungsprofil für eine Pilotenanstellung bei der DRF:
Gültige ATPL(H)- oder CPL(H) Lizenz nach EASA OPS
2.000 Flugstunden Gesamtflugerfahrung auf Hubschraubern (mind. jedoch 1.500), davon 1.000 Flugstunden auf Turbinenhubschraubern
20 Flugstunden Nachtflugerfahrung
500 Flugstunden HEMS(-ähnliche) Erfahrung
Fliegeraas schrieb:Tja, aber bei den Profis, die wir hier im Forum haben, ist das doch gar nichts gegen eine gültige UL - Lizenz !!!!Hier mal das Anforderungsprofil für eine Pilotenanstellung bei der DRF:
Gültige ATPL(H)- oder CPL(H) Lizenz nach EASA OPS
2.000 Flugstunden Gesamtflugerfahrung auf Hubschraubern (mind. jedoch 1.500), davon 1.000 Flugstunden auf Turbinenhubschraubern
20 Flugstunden Nachtflugerfahrung
500 Flugstunden HEMS(-ähnliche) Erfahrung
Der liebe Gott weiß alles, manche UL`er wissen alles besser :-)
@fliegeraas
Bei dem Piper handelte es sich um einen Schulungsflug. Der Flugschüler war in der Ausbilung zum Berufspiloten. Der 61 jährige FI war gemäss Angaben in Schweizer Presse Berufspilot und sollte sehr erfahren sein.
Nur so nebenbei: Ich habe den Eindruck, dass die meissten Opfer von Flugunfaellen "sehr erfahren" waren...
Chris
Hallo,
>
> Ich habe den Eindruck, dass die meissten Opfer von Flugunfaellen "sehr erfahren" waren...
>
Hmmm... grübel...
wenn mal man davon ausgeht, dass ein MidAir im Allgemeinen passiert,
wenn man sich eben einfach nicht sieht
(das kann - jetzt mal unbahängig von allem technischen Helferlein - ja durchaus
passieren... Tote Winkel, ungünstige Positionen, stehende Peilung etc.),
dann muss man doch für die meisten MidAirs sagen: "ein wirklicher Zufall".
"sehr erfahren" bedeutet aber für rein zufällig geschehene Ereignisse leider auch:
"deutlich höhere Wahrscheinlichkeiten".
Beispiel:
Aus einer ungewöhnlichen Fluglage komme ich mit "viel Erfahrung" wieder raus.
Aus einer Kollisionssituation durch Annäherung z.B. im toten Winkel komme ich
auch trotz "viel Erfahrung" nicht raus :-(
Fast schon ein Paradoxon, oder?!
BlueSky9
Nach Zeugenaussage kam die Piper aus den Wolken hervor, bevor es zum Zusammenstöße kam.
Kurz vorher hätte es noch von Radar ein Näherungshinweis gegeben.
Die unpolemische Schlussfolgerung aus den bisher bekannten Hinweisen scheint eine unglückliche Anâherung
trotz kurzfristigen Hinweis zu sein.
Sämtliche Aussagen über die Erfahrung der Piloten sind albern bei den überlebten Flugstunden.
Es wird immer beschiss....Umstânde geben, die auch erfahrenen und langjährigen Flugkollegen. das Leben
kostet. Seien wir Mal ein wenig bescheiden mit unseren Äußerungen und selbstgefâllugen Darstellungen.
Freuen wir uns über jeden erfolgreich abgeschlossenen Flug ohne Zwischenfälle.
Es ist ein Drama für die Hinterbliebenen ihre Liebsten von einer Minute zur anderen die Umstännde zu verkünden.
Mein Beileid gebührt in diesen Tagen ihnen.
Chris_EDNC schrieb:Selbst professionelle Arschlöcher und "sehr erfahrene" Ekelpakete haben nette Momente ...
Nur so nebenbei: Ich habe den Eindruck, dass die meissten Opfer von Flugunfaellen "sehr erfahren" waren...
?????
Hat wahrscheinlich gerade eine misslungene Wurzelbehandlung durchgeführt ;-)
Bye Thomas
Unser lieber Michael steht halt manchmal etwas neben sich :)
Chris