Navigationsfehler, schwieriges Wetter und dann kommt mir noch einer zu nahe.

Forum - Unfallprävention
  • Hallo, wäre interessiert zu hören was andere über dieses Ereignis denken. Punkt a) beschreibt zwei Fehler meinerseits. Bei Punkt b) geht es um eine Annäherung an ein anderes Flugzeug , vor der ich, meiner Ansicht nach, von der FIS hätte gewarnt werden müssen. Ich selber hätte sie nicht vermeiden können. 

    Flug D-Mxxx, Technam P92, von Speyer EDRY nordwärts.

    Wetter GAFOR C für 45 und 51. Im ausführlichen Wetterbericht jedoch für Nachmittag Regen- und Schneeschauer angesagt, in denen Wolkenbasis tiefer und Sicht schlecht.  

    Hinflug Wolkenbasis ca. 2500, gute Sicht, ordentliche Turbulenzen im Lee des Pfälzerwaldes. 

    Vom Tower Speyer um ca. 1230 UTC in NW ein Schauerfeld sichtbar das ostwärts zieht. Westlich davon wieder klar.

    a) Start EDRY 1252 UTC auf 16, dann 90° TC Richtung Autobahn, der ich nach Norden folgen will, um Luftraum D Mannheim zu umgehen (der geht nur bis 2000 ft, aber ich rechne damit evtl. tiefer fliegen zu müssen). Schauerfeld nun direkt links und voraus. Melde mich bei FIS Langen an. 2000 ft ist zu hoch. Gehe bis ca. 1200 ft. Überlege kurz, ob ich Luftraum D Mannheim westlich umfliegen soll, da in der Richtung gute Sicht, kein Regen. Entscheide, der Autobahn nach Norden zu folgen. Linkskurve bei Autobahn. Luftraum G-Sicht ok. Regen, teils Schnee. Folge der Autobahn. Kann Heidelberg und Neckaraustritt aus Odenwald wegen schlechter Sicht und Konzentration aufs Fliegen – Sicht, Höhe – nicht eindeutig identifizieren (fliege Strecke erstmals). Erdsicht und Flugsicht aber kein Problem. Bleibe auf 1200 bis 1300 ft. Umfliege eine Ortschaft östlich, um Sicherheitsmindesthöhe einzuhalten. Sichte die zweite Autobahn rechts von mir. Realisiere, dass ich der falschen Autobahn gefolgt bin. Rufe FIS, dass ich durch Luftraum D Mannheim durch bin. FIS fragt, ob ich Freigabe hatte. Verneine. FIS fragt bei dortigem Lotsen und meldet mir, es sei kein Problem gewesen.

    b) Folge nun der richtigen, östlichen Autobahn. Keine Schauer mehr, Flugsicht wieder wesentlich besser und klar. Steige auf 1500 ft. FIS meldet Verkehr auf 11 Uhr. Sichte Verkehr etwas tiefer. E-Klasse-Flieger, Tiefdecker in ca. 1 bis 2 Kilometer. Beobachte wie der auf ca. 8 Uhr in eine Linkskurve geht. Verliere ihn aus dem Blick, kann nicht sehen was er macht. Implus, zu kurven soll, um ihn zu beobachten. Um 1314 UTC, südlich von Bensheim, taucht plötzlich auf 10 Uhr etwas höher die Maschine in ca. 100 bis 200 Meter Entfernung auf. Sie ist im leichten Sinkflug, etwas schneller und kreuzt dann meinen Kurs einige Hundert Meter voraus. Melde bei FIS, dass ich gerade „sehr dicht überholt“ wurde. FIS meint nur, das sei die Maschine die mir vorher gemeldet wurde. Es gab weder FLARM noch Kollisionsalarm.

    Kommentar und Fragen

    Fehler #1: Mannheim nicht westlich zu umfliegen, war ein unnötiges Risiko. Fehler#2: Der falschen Autobahn folgen. Mental nur Notiz gemacht, der Autobahn folgen, statt, der zweiten Autobahn folgen. Und: Eindeutige Identifikation des Standortes sichern: „Linkskurve an der Autobahn“ war zweideutig.  

    FIS warnt mich nicht vor Einflug in Luftraum D Mannheim. Hätten die aber können oder sogar müssen, oder? 

    Der Lotse in Mannheim, hätte der mich sehen können/müssen? Haben die da Radar?

    Hätte FIS mich nicht vor Annäherung der E-Klasse warnen müssen? Schliesslich haben sie mich vorher bei wesentlich grösserer Entfernung auch gewarnt.

    Hat FIS zweimal geschlafen, bei Luftraum D und dem Tiefdecker?

    Der Pilot des E-Klasse-Tiefdecker konnte mich vermutlich neben und unter sich nicht sehen. Hochdecker unten gegen Tiefdecker oben, Fuck!

    Der Tiefdecker hat mich links überholt und meinen Flugweg gekreuzt. Beides falsch.

    Während Hinflug über FIS mitbekommen, dass Nähe Siegerland jemand wegen schlechter Bedingungen umkehren musste. Wäre Warnung gewesen, auch für mich, siehe Wetterbericht.

    Hätte vor Abflug Speyer eindeutige Entscheidung fällen müssen bzgl. Schauerfeld.

    DWD Wetter-App bietet auch Radar. In solchem Fall konsultieren.  

    Flog mit GPS-Kompass, also TC, und Papierkarte. Betriebsblind wegen selbstgestellter Aufgabe mit Papierkarte, Uhr und Kompass zu fliegen. Mit Moving-Map wäre Fehler #2 nicht passiert. 

    Interessant der Impuls, nachzusehen was der Tiefdecker macht. Angewohnheit von stark befahrenen Wasserwegen, stets zu wissen was rundum läuft.

    Kann mir nicht recht erklären, warum ich Fehler #2 nicht bemerkt habe. Kenne Kreuz Walldorf von vielen Autofahrten. Bin direkt über den Hockenheimring geflogen, der ist zwischen den beiden Autobahnen. Später links markante Bahnanlagen. Das war Mannheim. Vermute, dass erstmaliges Fliegen unter diesen Bedingungen – Sicht, geringe Flughöhe, neue Strecke – meine ganze Aufmerksamkeit absorbierte. Ausserdem war ich mir sicher, richtig zu fliegen, hatte also keinen Anlass, das in Frage zu stellen.

  • schrieb:
    FIS warnt mich nicht vor Einflug in Luftraum D Mannheim. Hätten die aber können oder sogar müssen, oder? 
    FIS muß gar nichts!

    Weil Du das Thema "Umfliegen des Schauerfelds" angesprochen hast: Hattest du denn wenigstens genug vorab getankt, um dir etwaige Umwege leisten zu können? 30 Minuten reserve reichen da mitunter ja vorne und hinten nicht.

  • Na das ist dort nicht so′n Problem. Die Gegend ist flach wie die Hand und Äcker und Feldwege ohne Ende. Auch Tankstellen gibt es dort genug. Ein Kanister sollte eben dabei sein...

    Gruss Stephan

  • Warum erinnert mich die Darstellung an Dusel aus dem Fliegermagazin ?

  • Man verzeihe mir meine sehr wahrscheinlich absolut blöde Frage. Ich fliege in Deutschland nicht. Aber wenn ich hier einen Flieger sehe der in meiner Nähe herumkurvt drücke ich auf den roten Knopf am Knüppel und melde meine Position plus Sichtkontakt mit diesem oder jenem Flieger. Und der antwortet mir dann mit eigener Position und hat mich gesehen oder nicht. Will damit sagen da regeln wir das unter uns und verlassen uns auf niemand anderen. Ist diese Idee sehr weit hergeholt oder ist das verboten bei Euch? Könnte ja sein.... Dazu noch meine etwas simple Natur. Also bitte nicht gleich totschlagen wenn ich mal wieder in zu einfachen Wegen denke :-))

    Gruss Stephan

  • Verstehe grundsätzlich nicht, warum man bei den genannten Bedingungen ohne Navi fliegt. Verstehe eigentlich nicht warum man  überhaupt ohne Navi fliegt. Dieser Fall schildert doch wieder einmal eindrücklich, dass Fliegen ohne Navi erhebliche Risiken birgt. Wozu sich diesen Risiken aussetzen? Das war der Grundfehler. Alle weiteren Fehler sind dagegen nachrangig.

  • FIS schreibt in ihrer Broschüre "Sicherer Sichtflug" u.a. :

    - Erteilung von Verkehrsinformationen auch mittels Radar, soweit technisch und betrieblich möglich (z.B. Arbeitslast beim Lotsen).

    - FIS stellt keine Staffelung her

    - Es gibt keine Garantie für FIS-Unterstützung - alle Unterstützung erfolgt nur, wenn dies möglich ist. Verantwortlich bleibt der Pilot.

    - FIS leistet keine permanente Flugwegverfolgung.

    VG

    Thomas

  • Stephan2 schrieb:
    Aber wenn ich hier einen Flieger sehe der in meiner Nähe herumkurvt drücke ich auf den roten Knopf am Knüppel und melde meine Position plus Sichtkontakt mit diesem oder jenem Flieger. Und der antwortet mir dann mit eigener Position und hat mich gesehen oder nicht. Will damit sagen da regeln wir das unter uns und verlassen uns auf niemand anderen. Ist diese Idee sehr weit hergeholt oder ist das verboten bei Euch?
    Habt Ihr da, wo Du fliegst, nur eine Frequenz für alle ? Auf welcher Frequenz willst Du sonst den anderen Flieger rufen und etwas "selber regeln" ??
  • DiJoZi schrieb:
    Habt Ihr da, wo Du fliegst, nur eine Frequenz für alle ?
    Es sind 2 Frequenzen (Vulkan und Restinsel), dazu kommen noch 3 Platzfrequenzen. Kann man nicht mit hier vergleichen.


    Chris

  • schrieb:
    Hallo, wäre interessiert zu hören was andere über dieses Ereignis denken.
    Immer mit Moving Map fliegen!

    PowerFlarm an Bord haben aber nicht darauf verlassen.

    Sich nicht auf FIS verlassen.

    Sich nicht darauf verlassen, dass der andere einen sieht und ggf. ausweicht.

    Sich nicht darauf verlassen, dass man selber jeden Kollisionspartner sieht.

    Das ganze Leben ist ein Quiz. ;)


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR