BFU Zwischenbericht BFU17-0804-5X

Forum - Unfallprävention
  • Bei sowas fragt man sich dann schon.....

    Chris

  • Schon krass wie schnell doch so eine Situation doch umschlägt, nach zweimal lesen hatte ich eine Meinung, ist doch klar wer da "Schuld" ist...(Achtung Selbstkritik)

    Aber zwischen:

    (Zitat 1) Der Towerlotse erkundigte sich um 17:41:06 Uhr bei dem Piloten des Ultraleichtflugzeugs,ob dieser den startenden Airbus in Sicht habe. Der Pilot antwortete: „[…] positiv.“

    und

    (Zitat 2) Um 17:41:56 Uhr, in Höhe von ca. 1 200 ft über Grund (Radio Altitude), wurde vondem Traffic Collision Avoidance System (TCAS) des Airbus A319 das Kommando (Resolution Advisory/RA) zum Sinken generiert. 

    waren 50s Zeit. Nicht viel um eine falsche Umsetzung selbst zu verstehen und zu ändern. Die Kommunikation des Controllers mag da auch einen Anteil gehabt haben.

    Interessant wäre der Wortlaut zur Freigabe um 17:40:32 Uhr gewesen. (Ich habe verstanden Flugplatz überqueren war hier mittig) War um diese Zeit schon klar, dass der Kurs nicht stimmig ist?

    Doof auf jeden Fall

  • "Freigabe nach dem startendem Airbus A319 den Flughafen zu überqueren"

    Da ist eigentlich alles gesagt. 

    Wenn ein Jet während dem crossing in Stuttgart unten startet oder landet  wird man normaler Weise über die aktive Schwelle geführt. Ich schätze der Uler hat die Seite verwechselt. 

    Auch spekuliere ich mal, dass er den Airbus aus 3300ft  nicht gleich gesehen hat. Wer das mal erlebt weiß, dass man auf Aufforderung dann mal richtig die Augen anstrengen muss obwohl der ja nicht klein ist. Hat vielleicht auf der falschen Seite erst mal gesucht :)  Sagt man "negativ" bekommt man einen Wartekreis verpasst.   Mit "positiv" hat man den Türmer los aber sich eben ein Problem generiert. 

    Der Kurs vom UL zeigt mir, dass er den Airbus nicht oder spät gesehen hat. Wahrscheinlich zu viel Respekt vor dem Türmer gehabt. Später dann auch die eigene Geschwindigkeit in Relation zum Jet unterschätzt. Wollte wahrscheinlich vorher noch rüberhuschen ( wäre ja auch über der Schelle 07 auch möglich gewesen). 

    Der Türmer hätte natürlich das Ul mit klarer Anweisung  einfach ins Holding stecken sollen. Das macht der auch nicht nochmal und hofft das ein Hobbypilot da mitdenkt. :) 

    Positiv ist zu werten ist  dass die Systeme und Regularien eben funktionieren.

    QDM 

    P.S. Stuttgart crossing macht richtig Spass. Da gibt es anspruchsvollen Funk, Wartekreise, traffig-Warnung  z B bei Gegenverkehr von Echo nach Sierra, anständig Höhe halten,  die startenden/ landende Jets beachten oder auch mal einen low Approach.  

  • Ich weiss nicht was ich davon halten soll „grundlos“ Kontrollzonen von Grossflughäfen durchzufliegen. Einfach so zum Spass anspruchsvolles Funken zu üben, Holdings zu fliegen oder einfach den Grossen beim starten oder landen beobachten? Ob wir uns damit viele Freunde machen würden? Wie gesagt ich weiss es nicht...

  • @ Waldopepper    

    Also jezt mnuss ich mich schon fragen. Wieso sollen wir nicht Kontrollzonen durchfliegen? Bei Überlandflügen durchquere ich die CTS wenn immer möglich. Ich habe ein BZF I und ein LP5. Dabei funke ich in EN. Ich habe den Flieger auch auf eine Verkehrsflughafen stationiert. Ich versuche so immer fit zu bleiben was das Funken anbetrifft. 

    Die Quintessenz von dem was Du hier propagierst, ist dass wenn ich von EDNY nach EDTM fliege für ein paar Platzrunden, dass ich Ohrenkrebs kriege was das zusammengefunkt wird. In meinen Augen und Ohren sollte man sich zwingen und herausforderungen stellen um fit zu bleiben.

    Klar, für die, die  welche kein BZF haben, für die Stellt sich die Frage gar nicht in die CTR zu fliegen. 

    Ich finde es manchmal erschreckend, wie stark die Vermeidungshaltung ist bei uns Fliegern.

    Phil

  • Kontrollzentrum durchfliegen ist vor allem sicherer.

    Ich kann auch nicht verstehen warum man da eine  Bogen drum machen soll.

    Natürlich kann ich die Leute verstehen die nichtmal den Funk an einen Info Platz hinbekommen. Aber die sollten sowieso vieleicht erstmal am Boden üben.

    Grüße Patrick 

  • Es gibt jede Menge Scheininhaber, die nicht über ein BZF verfügen und es gibt jede Menge Flieger, die keinen Transponder haben.

  • Hallo Phil

    Einbischen fühle ich mir von dir missverstanden... Ich schrieb bewusst GRUNDLOS. Selbverständlich wenn ich Strecke fliege und Unterwegs eine Kontrollzonne liegt fliege ich durch, ich habe auch einen Grund dafür. Genauso wie z.B. am vorletzten Weekend als mein Kollege sich einen Bodenseerundflug wünschte. Ohne Überquerung der EDNY Kontrollzonen wäre das in 3500 ft nicht möglich. Mein Beitrag sollte keine Aufforderung sein CTR zu meiden, es wäre lediglich nur eine Frage ob beim einem rund um den  Kirchenturm Flug, unbedingt eine Kirche sein muss die in einer Kontrollzonen liegt nur um das Funken mit dem Tower zu üben.

  • Hallo Waldo

    Ich mache gerne auch einen geringfügigen Umweg um eine CTR mitzunehmen, also ich fliege auch gerne grundlos durch die CTR.

    Dies genau aus dem Grud, dass ich die grossen starten sehen will und meine Funkfertigkeiten üben will. Ich finde es auch ok, wenn ein Anfänger mit gebrochenem Funk (weil Anfänger) durch die CTR wagt.

    Der Prüfer beim BZF (Towerlotse) in Stuttgart hat uns alle ermutigt so oft wie möglich durch die CTS′s zu fliegen, low-approches zu machen und so weiter um uns zu perfektionieren und in Übung zu bleiben.

    Hat der Prüfer bei deinem BZF gesagt man soll ja wegbleiben von den CTR′s oder wieso sagst Du dass man nicht "grundlos" durch CTR′s soll?

    Philipp

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR