Hi Chris
Um die Frage zu beantworten müsste ich öffentlich spekulieren... Eines nur, ich habe mich auch gefragt wozu ein Atlantik Flug mit einer aufgemotzten VL3 gut sein sollte. Um zu beweisen das sich die Kiste für sehr viele Stunden in der Luft halten kann? Dafür hätte doch ein ausgedehnter Rundflug entlang Republiksgrenzen auch gereicht. Natürlich wäre dann so ein Flug wahrscheinlich nicht gut genug für einen Artikel im Fliegermagazin.
francop schrieb:Finde dieses Video sehr interessant. Vor allem deshalb, weil demonstriert wird, dass voll gedrücktes Höhenruder beim Ausleiten des Normaltrudelns sofort Rückentrudeln einleitet. Allerdings, das wird im Video nicht kommentiert, gibt der Pilot gleichzeitig auch einen deutlichen Querruderausschlag.Fliegen ist halt ein lebenslanges lernen....mal ein einrucksvolles Video vom Segelflug, Hättet ihr die Lage erkannt?
https://www.youtube.com/watch?v=0z8tiv-DE9U
Unterm Strich kann man sagen, dass die Anleitungen im Flughandbuch zu beachten sind und da steht meistens: Volles Gegenseitenruder, Höhenruder neutral. Ob bei allen motorisierten Flugzeugen auch das Zurücknehmen der Motorleistung erwähnt wird, bezweifle ich, das wäre dann wohl ein schweres Manko. Sollte diese Maßnahme fehlen, wäre eine sofortige Intervention bei der Zulassungsbehörde dringend zu empfehlen.
Hi zusammen,
vielleicht kann ich zu dem Thema noch etwas beitragen.
Natürlich wurden für die Zulassung der VL3 alle relevanten Tests nach den gegebenen Vorschriften durchgeführt und bestanden. Hier mal ein Video zum Verhalten der VL3 bei unterschiedlichen Strömungsabrissen inkl. Betätigung von Querrudern im Stall, Stall in der Kurve mit hoher G-Belastung, bewusster "Falschbestätigungen" und "Fehlverhalten" im Stall, etc. - wie gesagt, ich bin die Manöver alle auch selbst geflogen und kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sich die VL3 tatsächlich sehr sanft verhält und keineswegs aggressiv oder ähnliches - ich denke, dass man das auch im Video gut erkennen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=0W6xxiM0NKs
Zur Flugerfahrung des Demo Piloten, der letztes Jahr bei dem Unfall verunglückt ist, gibt der Unfallbericht den nötigen Aufschluss.
L
Hallo @LisaZosel,
über den links sitzenden PIC sagt das Gutachten: "Die Erfahrung auf dem Muster war mit 22:58 Stunden eher nicht ausgeprägt." Über die Flugerfahrung des rechts sitzenden UL-Piloten gibt das Gutachten keine Auskunft. Wer von beiden war nun erfahren genug, das verunfallte UL aus einem Stall sicher zu recovern? Wie ist die crew coordination bei Vorführungsflügen geregelt?
Happy and save landings
Conny
Hi @aviatrix,
im Normalfall sollte, das vorab besprochene Demonstrationsprogramm (wie im Unfallbericht anfänglich beschrieben) mit Interessierten geflogen werden. Warum von diesen Vorgaben abgewichen wurde, entzieht sich leider auch meinem Wissen.
Happy landings
L
Entschuldigung @LisaZosel,
Deine Ausführungen erklären leider nicht meine Fragen nach der Flugerfahrung des Demo-Piloten und nach der CC.
Liebe Grüße
Conny
Beim Betrachten von Bildern der VL3 im Flug fällt mir immer wieder auf, dass das Höhenruder auf fast allen Bildern deutlich nach unten ausgeschlagen ist (und die Trimmflosse entsprechend nach oben). Hier ein typisches Beispiel:
Es scheint mir, wie wenn dieses Flugzeug einen "falschen" Einstellwinkel aufweist, was sich auf das Stabilitätsmass und auf die Abkippeigenschaften auswirkt. Ein Hinweis darauf ist auch, dass der Hersteller offenbar daran ist, das Leitwerk zu überarbeiten.
Andreas
HB-YIV schrieb:Einstellwinkel von der Hoehenflosse? Kann sein, aber ich denke nicht, dass das einen negativen Einfluss auf die Stabilitaet haette, das Hoehenruder gleicht das ja aus. So erzeugt man dort halt mehr Widerstand, als wenn es perfekt abgestimmt waere (Laienmeinung...).
Es scheint mir, wie wenn dieses Flugzeug einen "falschen" Einstellwinkel aufweist,
Chris
cbk schrieb:Moin,
Bei der ev97 ist die Rettung auf der linken Seite zwischen Pilot und Motor verbaut. Wenn man da die Haube nach vorne öffnet, müßte ich glatt mal gucken, ob sich dann nicht die vordere Unterkante der Haube genau über der Ausschußabdeckung befindet. :-?
wie bereits vermutet verdeckt der untere Haubenrahmen bei geöffneter Haube einen Teil der Ausschußöffnung der Rettung.
Also wenn da im Flug die Haube aufspringt, dadurch das Höhenruder wirkungslos wird und der Vogel abschmiert, könnte das Auslösen der Rettung dann auch noch "interessant" werden. :-(
@cbk
Aus dem Bild ist nicht erkennbar, wo die Sollbruchstellen sind und wo und in welchem Winkel die Rakete wirklich rauskommt.
Aktuell sind 24 Besucher online.