Militärpiloten anfunken

Forum - Unfallprävention
  • Hallo im Forum, mir ist letztes Jahr auf dem Weg von London folgendes passiert: ich war bereits im Bereich Siegerland und das Wetter war immer schlechter und schlechter. Es hat angefangen zu regnen und die Sicht war immer geringer, aber noch in Grenzen. Ich habe schon die Landung am nächsten kommenden Flugplatz beschlossen, doch dann plötzlich tauchte aus dem Regen ein Paar hundert Meter direkt vor mir ein Jagdflugzeug und mit einer Schrägneigung von rund 90 Grad verschwand wieder im Regen. Den Rest der Staffel habe ich nicht gesehen, bin dann aus Unsicherheit sofort zurück nach Siegerland geflogen und dort gelandet. Ich denke immer noch manchman an diesen Fall und überlege mir was ich nächstes mal machen werde. Weiss jemand ob die Militärpiloten die 121.5 hören? Ich hätte sie warnen können.

  • Soweit mir bekannt haben Militärflieger nur UHF, kein VHF; und damit auch kein 121,5. Aber ein Bericht auf 121,5 hatte wohl seinen Weg gefunden.

  • Moin,

    warst du in der Siegerland RMZ oder bei FIS?

    Da hast du den schnellsten Draht zu allen in deinem Luftraum, eventuell bekommst du den Verkehr sogar angesagt bzw. umgekehrt vermutlich auch. Transponder auf VFR hilft auch allen Beteiligten etwas.

    Gruß Raller

  • csaba schrieb:
    Soweit mir bekannt haben Militärflieger nur UHF, kein VHF; und damit auch kein 121,5. 
    Das ist unwahrscheinlich. Militärflieger landen auch auf zivilen Flugplätzen. Die meisten zivilen Flugplätze haben kein UHF.
  • Herr-K schrieb:
    Militärflieger landen auch auf zivilen Flugplätzen.
    Sonstige, ja. Trainer, und ab und zu ein Transporter. Aber ein Jagdflugzeug - und davon war doch die Rede - sieht mann nicht so oft am Zivilplatz, und wenn doch, dann wahrscheinlich per LKW dorthingekommen.
  • Na Anonymus, hast keinen Flugplan aufgegeben, kamst aus dem künftigen EU-Ausland, warst auch bei Schietwetter noch mit so ′nem lütten Ding gaaanz unauffällig unterwegs, unter den Wolken durchgemogelt und hast dich vielleicht nicht über Funk überhaupt irgendwo gemeldet? Kein Wunder, dass die dann jemanden losschicken, mal zu kucken was das für′n anonymer Vogel ist, der da nach Europa kommt... *grins*

    Gruß Lucky

  • csaba schrieb:
    Sonstige, ja. Trainer, und ab und zu ein Transporter. Aber ein Jagdflugzeug - und davon war doch die Rede - sieht mann nicht so oft am Zivilplatz, und wenn doch, dann wahrscheinlich per LKW dorthingekommen.
    Nee, bei uns war schon ein Eurofighter am Platz.

    Stefan

  • raller schrieb:
    Transponder auf VFR hilft auch allen Beteiligten etwas.
    Nicht "etwas", sondern absolut !

    Wenn hier der Transponder auf VFR eingeschaltet war, hat das Jagdflugzeug den Kollegen jedenfalls wahrgenommen.

    Und wer - gerade bei diesen Bedingungen - ohne Transponder fliegt, muss sich nicht wundern...

  • Der Topikstarter war ich, warum "anonym" - k. A. Danke für die Antworten. Die Jagdflugzeuge können definitiv 121,5 hören wenn sie wollen, der Funkkontakt auf dieser Frequenz ist ja beim Abfang vorgeschrieben, wer schon vergessen hat. Die andere Frage ist ob sie die Frequenz sonst abhören, das glaube ich nicht. Ihre Leitung schon, aber direkter Kontakt wäre viel hilfreicher. Bei mir waren FIS Kontakt und Transponder VFR beide negativ, leider. Kontakt aufnehmen und einschalten dauert alles zu lange. Ich bin nicht immer auf Strecke ohne FIS und Transponder unterwegs, aber manchmal doch - ist kein Verbrechen. Gruss, Igor.

  • Moin,

    ich habe mal nachgefragt: Normales VHF ist an Bord, aber ob es genutzt wird, ist fraglich.Und: die Bundeswehr fliegt nicht ohne Transponder und Bundeswehr-FIS ;-)

    Den Transponder habe ich immer an, bei FIS angemeldet je nach dem, was ich gerade mache.

    Aber die Diskussion gab es hier ja schon ein paar Mal...

    Gruß Raller

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR