Schon wieder ein UL Teil 3

Forum - Unfallprävention

  • Heute morgen ist ein UL ( den Bildern nach zu urteilen ein Song, 120 Kg-Klasse) in Gruibingen abgestürzt, der Pilot ist tödlich verunglückt. :-(

    http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/pilot-stirbt-bei-absturz-mit-ultraleichtflugzeug

  • Ähnelt einem Song 120, allerdings hat der Song auf den Fotos der Herstellerseite im Gegensatz zur verunglückten Maschine bis zur Leitwerksspitze durchgehende Seitenruder und eine stärkere Trapezform im Flächenspitzenbereich. Weiß jemand, um welchen Typ es sich da handelt?

    Korrektur: könnte ein "Song SW" (smaller wing) sein.

  • Hat jemand BILD+? Da erschien gestern ein Artikel, warum so viele Kleinflugzeuge abstürzen. Der Inhalt würde mich brennend interessieren.

    ARTIKEL

  • Was außer sensationsgeilem Bullscheiß erwartest Du denn bei so einer reißerischen Schlagzeile? Bild hat die Antwort, warum "so viele" Kleinflugzeuge abstürzen... wahrscheinlich sind wir danach genauso viel schlauer wie hier http://www.bildblog.de/738/kann-ich-als-bild-leser-ein-flugzeug-landen/
  • JaRa schrieb:
    Was außer sensationsgeilem Bullscheiß erwartest Du denn bei so einer reißerischen Schlagzeile?
    Nicht viel.  :-D 

    Das ein BFU-ler hier Stellung gibt, macht mich allerdings neugierig. Und ich lese jetzt mal, wie ich eine 747 lande.

  • Die brauchen einfach die Sensation um die Zeitung zu verkaufen.  

    Gibt man in Google Motorradunfall, Badeunfall oder Basejumper ein kann man vor lauter Toten deprimiert werden.  Die bringen nur noch Schlagzeile wenn es um Promis geht.  Ist halt so.

    Dafür haben die Blätter das Geld um wenigstens ein bisschen zu recherchieren und es kommen zeitnah ein paar Informationen.  Kann man lesen oder es lassen. 

    Solange keiner persönlich fertig gemacht wird,  habe ich gegen Pressefreiheit nichts einzuwenden. 

  • Die Überlegung, in den USA und in England das Medical für Piloten abzuschaffen, weil die Statistik zeigt, daß die meisten Unfälle nicht durch gesundheitliche Beeinträchtigung sondern durch Pilotenfehler oder technische Defekte oder wie es so schön heißt durch die Verknüpfung unglücklicher Umstände entstehen zeigt doch, wo das Problem liegt. Wir Piloten sollten vom Start bis zur sicheren Landung immer "alles" richtig machen. Technische Vorkontrolle. Vom Startabbruch bis zum Durchstarten. Luftraumbeobachtung auch in der Platzrunde. Lieber ausweichen als sein Ding durchziehen. Jeden Richtungswechsel in Flugplatznähe melden - nicht nur für den Turm sondern auch für die anderen Piloten. Platzrunde einhalten. usw. usw. usw.
    Schaut euch die letzten Flugunfälle an, der große Teil ereignet sich in Platznähe das muss doch zu denken geben.

  • Für mich ist es nachvollziehbar das sich die meisten Unfälle in Flugplatznähe ereignen. Start und Landung gehört zu der heikelsten um nicht zu sagen gefährlichsten Flugphase. Flugtechnisch ist es auch die anspruchsvollste Teil des Fliegens mit entsprechenden Fehlerpotential. Überziehen in 5000 Fuss lässt Zeit und Raum für eine Korrektur, in 100 Fuss sieht die Sache ganz anders aus.

  • @ Sylvester:

    Genau das. In der Nähe oder an Flugplätzen und (gefühlt, durchgezählt hab ich es nicht) übermässig häufig bei der Landung oder während des Startes. Das schreit geradezu nach der Diagnose "Stall". Warum das? Pilotenfehler? Zu wenig Übung? Zu wenig Flugerfahrung? Technische Fehler?

    Ich fände es gut, wenn sich hier mal etwas stärker drum gekümmert würde, eine aussagefähige Statistik könnte hier hilfreich sein. Macht das eigentlich jemand in Deutschland?

    Gerd

  • edhs schrieb:
    Ich fände es gut, wenn sich hier mal etwas stärker drum gekümmert würde, eine aussagefähige Statistik könnte hier hilfreich sein. Macht das eigentlich jemand in Deutschland?
    Die BFU veröffentlicht neben den Unfallberichten regelmäßig Bulletins mit Zusammenfassungen von Störungen und Unfällen unterteilt in Flugzeugkategorien. In diesen Bulletins fehlen aber detaillierte Angaben zum Unfall, oft lässt sich die Ursache damit nicht bestimmen. Trotzdem lassen sich Trends erkennen.

    Insgesamt gibt es aber deutschlandweit (zum Glück) zu wenig Unfälle, um eine wirklich aussagefähige Statistik bezüglich Ursachen zu machen. Da müsste man schon weltweit alles zusammenkratzen, aber das wird ziemlich aufwendig.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR